Diskussion:Seitenbacher/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 89.245.244.55 in Abschnitt "Umstrittene" Radiowerbespots
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbeplattform

Diese Seite wird von der betreffenden Firma als Werbeplattform missbraucht. Dies ist leicht erkennbar wenn man sich die Änderungshistorie betrachtet. Hier wurde offenbar lange an kleinsten Änderungen der Werbebotschaft gefeilt, ausserdem steht sie unter der permanenten Überwachung von Mitarbeitern der Firma, welche sich hiermit die Kontrolle über ein freies Medium aneignet. Dies widerspricht definitiv dem liberalen Gedanken der Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.59.22.38 (DiskussionBeiträge) 2:13, 27. Mar 2007) -- Complex обс. 10:24, 27. Mär. 2007 (CEST)

Rechtsform und Name

Handelsregister.de spuckt beim Amtsgericht Mannheim aus:

  • HRA 460236: Seitenbacher GmbH & Co. Naturkost
  • HRB 460302: Seitenbacher Vertriebs-GmbH
  • HRB 460279: Seitenbacher Verwaltungs-GmbH

HRB 460302 Seitenbacher GmbH Naturkost (Impressum von www.Seitenbacher.de) existiert nicht. --Feliks 08:43, 26. Feb. 2010 (CET)

Da hat er recht. Das müsste geändert werden, aber in was? Ich bin ja für die Seitenbacher GmbH & Co. Naturkost. Ich weiß nicht, ob sich das nach irgendwas richtet. --KayHo 11:53, 30. Nov. 2010 (CET)

"Umstrittene" Radiowerbespots

"Bekanntheit erlangte das Unternehmen vor allem durch seine ungewöhnlichen, amateurhaft wirkenden Radio-Werbespots. Diese werden stets vom Chef der Firma Seitenbacher, Willi Pfannenschwarz, selbst gesprochen und sind wegen seines starken Dialektes sowie durch die leiernde Stimme verbunden mit einem meist simplen Werbeslogan (z. B. „Seitenbacher-Müsli – lecker, lecker, lecker!“, „Seitenbacher-Müsli, woisch, des isch des Müsli von dem Seitebacher!“) genauso prägnant wie umstritten." - Bei wem sind die Werbespots weshalb umstritten? --Kraligor (Diskussion) 19:50, 24. Jun. 2013 (CEST)

Wegen ihrer Amateurhaftigkeit sind sie vielleicht nicht umstritten, aber jedenfalls belächelt und bekannt. Zumindest das dürfte als Allgemeinwissen zum Thema durchgehen. --Grip99 02:28, 27. Jul. 2013 (CEST)
Damit erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 10:16, 27. Jul. 2013 (CEST)
Squarerigger hat das "belächelt" jetzt als "Theoriefindung" rausgeworfen. Das ist es nicht, denn es steht ja gerade im nächsten Satz, dass sich die Leute darüber lustig machen. Aber vielleicht ist es gerade aus diesem Grund tatsächlich im Satz davor verzichtbar. --Grip99 01:58, 29. Jul. 2013 (CEST)
Habe die Wortwahl bzw. Grammatik etwas überarbeitet.
Hasselx89.245.244.55 15:46, 16. Aug. 2014 (CEST)