Diskussion:Sera/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Annewu in Abschnitt Neutralitätswarnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralitätswarnung

Artikel ist pro-chinesisch und verwendet unüblicher Weise unbekannte chinesische Namen. Es geht vor allem auch darum, ob ein Artikel unter dem allseits bekannten Namen geführt wird oder einem chinesischen Fremdwort, das eher aus politischen Gründen hier als Hauptbegriff verwendet wird. Als gutes Gegenbeispiel - also Beispiel für sprachliche Neutralität und Orientierung am Standard - kann der Kham Artikel gesehen werden, das kann man wenigstens sprachlich als neutral bezeichnen. Habe bis zur Klärung der Namenskonvention die Neutralitätswarnung eingefügt. Begründung: "da der Artikel bevorzugt chinesische Begriffe verwendet, was eher politisch motiviert zu sein scheint, füge ich bis zur Klärung der Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Tibetisch eine Neutralitätwarnung ein." gruß --Waschi 23:54, 4. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel verwendet keineswegs "chinesische Begriffe". Alle Begriffe in dem Artikel sind nach dem Tibetischen transkribiert. (Die chinesischen Begriffe für Sêra, Gêlug und Gandain beispielsweise wären Sèlā, Gélǔ und Gāndān.) Du beherrscht scheinbar weder Tibetisch noch Chinesisch und unterscheidest nicht zwischen Sprache, Schrift und Transkription. (Abgesehen davon hast du die Transkription nur sehr unsystematisch ersetzt, ich habe den Text wieder vereinheitlicht.)
Die Begründung für die Neutralitätswarnung war sachlich falsch. Eine Neutralitätswarnung wäre auch nicht durch die Verwendung eines bestimmten Transkriptionssystems gerechtfertigt. Ich habe sie daher entfernt.
"Der Artikel ist pro-chinesisch", schreibst du. Das wäre ja tatsächlich ein Grund für eine Neutralitätswarnung. Aber was ist prochinesisch am Inhalt des Artikels? Dass er nicht zu den Geschichtsklitterungen deutscher Esoteriker passt?
Du hast einen großen Teil des Artikels gelöscht. Ich habe ihn wieder eingefügt. Als Quelle für den Abschnitt zur Geschichte ("unbelegte Anti-Tibet Story") diente Melvyn Goldstein: A History of Modern Tibet, 1913-1951: The Demise of the Lamaist State (University of California Press 1991), ISBN 0520075900.
Schade, dass du nichts Konstruktives beizutragen hast. —Babel fish 04:17, 17. Jan. 2007 (CET)

Habe Neutralitätswarnung in die Geschichtssektion eingefügt. Es ist zwar schön aus chinesischer Sicht, die Mönche als Mörder zu belegen, aber nicht neutral, die Morde und Folter der Chinesen an den Mönchen dann nicht aufzuzählen. Dies ist was ich als "pro-chinesisch" bezeichnete, die Einseitigkeit daran. Deshalb der Neutralitätsbaustein nun erneut, aber in der Geschichtssektion. Lieber Babel fish, Du hast Recht ich beherrsche nicht viel, habe aber ein Feingefühl für Verzerrungen und Verdrehungen von Zusammenhängen. Dazu gehört auch die unübliche Schreibweise. Ich überlasse es ausgleichenden Spezialisten, das alles zu Ende zu bringen. Ich habe mich einfach mal dazwischen geworfen. Hat durchaus einen groben Charakter. Aber es heißt ja bei WP: Sei mutig! Wenn sich niemand kümmert, arbeite ich mich auch noch durch die Geschichtsquellen zu Tibet durch. Danke aber trotzdem für den Anfang, immerhin hast Du und der andere Editor schon viel Arbeit investiert und so die Grundlage für informative Artikel gelegt. Das schätze ich sehr. Vielen Dank. --Waschi 00:48, 19. Jan. 2007 (CET)

Falls du meinst, dass die Darstellung der Ereignisse in den 1940er-Jahren nicht neutral ist, bitte ich dich, diese zu korrigieren. Wenn es nur darum geht, dass die Darstellung unvollständig sind, weil "Morde und Folter der Chinesen an den Mönchen" in einer späteren Periode fehlen, bitte ich dich, diese zu ergänzen (bitte mit Feingefühl und Quellenangaben). Im letzteren Fall ist ein Neutralitätsbaustein allerdings nicht gerechtfertigt. —Babel fish 07:51, 19. Jan. 2007 (CET)

Waschi, deine mit Inkompetenz gepaarte Änderungswut ist anstrengend. Bei deiner letzten Änderung[1] hast du eine Reihe von Schreibweisen eingeführt, die einfach keinem Transkriptionssystem entsprechen, die tibetischen Begriffe schlicht falsch wiedergeben und dazu noch Tippfehler enthalten: "Sera Choeling", "Yangchen Chöje Shakya Yeshe", "Ratheng", "SSera Je". Die Ironie, dass du dich dabei auf das "Oma-Prinzip" berufst, finde ich weniger komisch.

Da du selbst sagst, von tibetischer Geschichte keine Ahnung zu haben, würde mich interessieren, wie du erstens auf Schreibweisen wie "Ratheng" kommst und zweitens, warum du bei so ausgefallenen Schreibweisen keine Quellen anführst. Falls du dir "Ratheng" einfach ausgedacht hast, möchte ich darauf hinweisen, dass solche eingenständigen Erfindungen auf Wikipedia nicht erwünscht sind (siehe Theoriefindung). —Babel fish 08:55, 22. Jan. 2007 (CET)

Du hast den Neutralitätsbaustein im Abschnitt "Geschichte" verschoben.[2] Ich bin der Ansicht, dass er nicht mehr notwendig ist. Falls du anderer Meinung bist, teile diese bitte mit, sonst entferne ich ihn. —Babel fish 09:29, 5. Feb. 2007 (CET)

Ich habe diesen Artikel gestern zum ersten Mal gelesen. Ich bin kein Tibet- oder China-Spezialist, aber ich war letztes Jahr in Sera. Und ich war schon allen vielen anderen Orten der Welt und schaue mir diese - wie ich hoffe - mit neutralen, offenen Augen an. Dieser Text jedoch ist alles andere als neutral, sondern sehr pro-chinesisch verfasst. Ich kann hier nicht mit geschichtlichen Argumenten punkten, aber alleine durch fehlende Informationen zur Geschichte nach 1959 und zur aktuellen Lage, wird dieser Eindruck geschaffen. Alleine der Satz "1980 wendete die chinesische Regierung eine halbe Million Yuan Renminbi für die Renovierung des Klosters auf, und der Betrieb wurde wiederaufgenommen. 1982 wurde das Kloster vom Staatsrat unter Denkmalschutz gestellt." ohne gleichzeitigen Hinweis auf Gewalt gegen tibetische Mönche, Reglementierung und Razzien ist für mich alles andere als neutral. Selbst unsere chinesischen (!) Reiseführer hatten andere Informationen zur Geschichte und zur aktuellen Lage, die sie uns natürlich nur außer Reichweite der so zahlreich zu findenden Spitzel geben konnten! Annewu 15:17, 13. Nov. 2008 (CET)

Vandalismus

Waschi, die Art und Weise, wie du Änderungen einfach rückgängig machst und die Diskussion dazu ignorierst, ist Vandalismus. Du hast gerade eine Reihe von eindeutig falschen Schreibweisen und sogar deine eigenen Tippfehler wieder eingeführt: "Choeling", "Yangchen", "Ratheng", "SSera Je".[3] Deine Berufung auf Wikipedia-Richtlinien ist hier äußerst fadenscheinig. Wenn du keine konstruktiven Beiträge leisten kannst, kann Wikipedia auf deine "Mitarbeit" verzichten. —Babel fish 03:45, 23. Jan. 2007 (CET)

Lieber Babel fish, wenn Du Tippfehler siehst verbessere sie doch bitte und sprich nicht von Vandalismus. Höre auch bitte auf Deine VR China Transliteration hier durchzusetzen, die keiner kennt, keiner will und die keine Zustimmung in der Namenskonvention hat. Hilf doch bitte einfach mit, informative,neutrale und lesbare Artikel zuschreiben, nutze dabei die üblichen Namensgebungen / Schreibweisen und löse Dich von Deiner Sturheit, hier dein VRC-Transli durchzusetzen. Vielen Dank, lg --Waschi 23:19, 1. Feb. 2007 (CET)
Wegen Ratheng hast Du natürlich recht, aber ich weiß auch nicht wer Razhêng ist, meinst Du Reting Rinpoche? Deine Schreibweise und mein wenig Wissen macht mich halt auch durcheinander. Mit einer vernünftigen Schreibweise, könnte ich zumindest mein Wissen erhöhen, ansonsten versteh ich den Artikel nicht und lerne auch nichts. Du siehst also allein durch dieses Beispiel, wie wichtig es ist, vernünftige Schreibweisen zu verwenden, sonst bleiben die Leser der Artikel halt dumm, das bringt dann wiederum nur Ärger mit denen, die mehr wissen, weil man sie nicht versteht und diese verzweifeln, wie Du mit mir ;-) lg --Waschi 23:32, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich spreche sehr wohl von Vandalismus, denn mittlerweile hast du zum dritten Mal deine unsinnigen Schreibweisen samt Tippfehlern ("Ratheng", "SSera Je") eingefügt[4] – dafür gibt es keine Entschuldigung, nicht beim dritten Mal; das ist Vandalismus. Wie soll ich dein Verhalten denn sonst nennen ohne ausfällig zu werden?
Eine Antwort auf meine Frage, wie du auf "Ratheng" kommst, bist du nach wie vor schuldig geblieben. Und bitte mach' nicht mich für deine Unwissenheit und Rechtschreibschwächen verantwortlich. Wenn du dich tatsächlich mit tibetischer Geschichte befassen willst, dann lies doch beispielsweise die Bücher, die in den Fußnoten angegeben sind – v.a. Goldstein 1991 kann ich wärmstens empfehlen.
So ganz nebenbei hast du wieder einmal Zensur geübt, da die historischen Fakten – von denen du keine Ahnung hast, wie hier nochmals betont werden muss – nicht in dein Tibet-Bild passen. Der Einsatz von Kanonen gegen Sêra ist belegt; kannst du argumentieren, warum du den Halbsatz entfernt hast? —Babel fish 09:24, 5. Feb. 2007 (CET)
Korrigiere bitte, wenn mir irgendwo ein Fehler unterlief und bezeichne bitte nicht meine Korrekturen oder Tippfehler als Vandalismus. Für inhaltliche oder Rechtschreib- Korrekturen bin ich Dir sehr dankbar. Wenn Du etwas besser weißt, nur zu korrigiere. Den Halbsatz füge ich wieder ein, mir war gar nicht bewusst, dass ich ihn raus nahm. Muss ich in der Historie noch mal checken... Verstehe ich nicht wirklich. Höre aber bitte auf, Deine unübliche Chinatransliteration einseitig durchzusetzen. Du hast dafür keine Zustimmung in der Namenskonventionsdiskussion; auch die Fakten bezüglich der Transliteration sprechen gegen Dein Ansinnen... Tut mir leid. Statt Deine Energie in ein sinnloses Unterfangen zu setzen, helfe doch einfach dabei den Artikel im Sinne der WP Leser mit einer lesbaren und üblichen Transliteration zu versehen. Vielen Dank und herzliche Grüße, --Waschi 11:43, 10. Feb. 2007 (CET)

Wegen dem Regenten wenn nicht Regenten Ratheng dann wohl Reting? Vielleicht gibts Du mir mal ein Tipp, dann kann ich das selbst korrigieren. Mit Razhêng kann ja außer Dir und der VR China auch keiner was anfangen. Vielen Dank für Deine Hilfe. lg --Waschi 12:02, 10. Feb. 2007 (CET)

Es gibt keinen Regenten "Ratheng", wie kommst du nur darauf? Wie wär's, wenn du dich mal zuerst schlau machen würdest, bevor du meine Änderungen rückgängig machst? Ich habe nun zum vierten Mal deine Tippfehler ("SSera") und deinen Schwachsinn ("Ratheng") entfernt. Die Diskussion zur Namenskonvention ist nicht abgeschlossen, und der Artikel entspricht, so wie er ist, der Konvention. Selbstverständlich ist dein Verhalten Vandalismus, was denn sonst? —Babel fish 13:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Sei nicht so sauer, denke mit ;-) lg --Waschi 17:32, 24. Feb. 2007 (CET)

Habe gemäß Konvention geändert und auch den Tippfehler entfernt, den Du als Vandalismus wahrnimmst. Gexe gibts zudem nicht. ;-) lg --Waschi 17:36, 24. Feb. 2007 (CET)

Transskription

Über die Transskription dieses Artikels bitte hier abstimmen.--Wissling 13:35, 25. Nov. 2007 (CET)

Georeferenzierung falsch

Da ja das Kloster in oder in der Nähe von Lhasa liegt, muss die Georeferenzierung falsch sein. Die weist nämlich auf einen Punkt der Hunderte Kilometer nördlich liegt. Da ich nicht weiß, wo sich Sera genau befindet, bitte ich jemanden, diesen Fehler zu korrigieren. Danke -- Gugganij 18:48, 4. Apr. 2008 (CEST)