Diskussion:Serie (Briefmarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NobbiP in Abschnitt Klare Definitionen einer Serie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klare Definitionen einer Serie[Quelltext bearbeiten]

Ich würde das nicht so klar definieren, es gibt Serien, wo der Spitzenwert größes Format hat, oder wo verschiedene Druck- und Papierarten vorhanden sind, wie etwa bei der österreichischen Bautenserie. --GT1976 11:04, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Gegenformulierungsvorschlag? —Lantus14:08, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, es sollte eine klare Unterscheidung von Dauermarkenserien und Sondermarkenserien rein. Werde mich aber frühestens morgen Abend drum kümmern. Bis dahin Gruß kandschwar 18:06, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eigentlich lässt sich jeder der 4 angeführten Punkte durch konkrete Beispiele entkräften. Dadurch führt sich auch der Satz "Während die Abgrenzung zwischen Dauermarke und Freimarke nicht immer zweifelsfrei bestimmt werden kann, gibt es für die Serie klare Definitionen" ad absurdum.

  • 1: Bei den Europamarken wechselt das Thema jährlich (es ist aber fragwürdig ob das überhaupt eine Serie ist).
  • 2: Größe und Format: Siehe Kommentar von GT1976. Außerdem gibt es Länder wo üblicherweise keine preußische Gründlichkeit angewendet wird, und Marken einer Serie zwar ähnlich sind, jedoch im Detail unterschiedliche Formate / Zähnungen / Schriftgrößen aufweisen (z.B. USA)
  • 3: Die Gestaltung entstammt von einem Künstler: Es gibt auch einige Dauermarkenserien die von mehreren Künslern stammen. Bei manchen Serien (wie z.B. "Moderne Kunst in Österreich") liegt es sogar im Sinne des Themas, dass jährlich ein anderen Künstler einen Entwurf beisteuert.
  • 4: Erscheinungstermin: auf Grund der Erscheinungstermine kann man m.E. überhaupt nicht ableiten, ob es sich um eine Serie handelt.

Den Sinn des letzten Satzes - "Dabei werden meist zwei verschiedene Motive verwendet" - verstehe ich grundsätzlich nicht... --Roman Tuder 11:10, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke, Roman, für den detaillierten Diskussionsbeitrag. Ich habe den Artikel jetzt etwas verbessert. Beste Grüße aus Frankenfels: --GT1976 14:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde diesen Artikel überhaupt gänzlich überarbeiten, da die ersten 3 Punkte typischerweise nur für Dauermarkenserien zutreffen. So treffen die Punkte auch für alle beispielhaft angeführten SM-Serien nicht zu. Punkt 4 ist m.E. komplett falsch. Nachdem der Terminus Briefmarkenserie nicht normativ abgegrenzt ist, ist m.E. die einzig sinnvolle Möglichkeit, die Einteilung in Serie oder "normale" Ausgabe den emittierenden Postanstalten zu überlassen. So sind in Österreich z.B. die "Naturschönheiten" offiziell als Serie erschienen, während dies bei "Tag der Briefmarke" oder auch einigen layoutgleichen Eisenbahnjubiläumssondermarken der 1980er nicht der Fall war. Wenn man diese Knackpunkte beachtet, muss man eigentlich zum Schluss kommen, dass die Unterscheidung "Einzelmarke" vs. "Serie" sogar wesentlich schwieriger als jene zwischen "Dauermarke" und "Sondermarke" ist ;-)--Roman Tuder 14:27, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, den Artikel könnte man auf die Hälfte Reduzieren. Machst Du das? --GT1976 16:14, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Noch 'ne Anmerkung, der Begriff "Freimarke" wird zwar im allgemeinen Sprachgebrauch häufig für Dauermarke verwendet, ist aber sachlich nicht korrekt. Der Begriff stammt historisch von "Frei" für den Empfänger, freigemacht im Gegensatz zu z. B. Portomarken / Porto zahlt Empfänger etc. Somit sind auch alle (deutschen) aktuellen Sondermarken Freimarken. Gruß NobbiP 23:29, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten