Diskussion:Shikha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Durga
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe den Artikel überarbeitet: Für die wissenschaftliche Transliteration ist die Vorlage IAST obligatorisch (siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Indien#Artikelanfang). Der Satz von den Buddhisten ist hier wohl überflüssig. Im zweiten Absatz Wiederholung gestrichen: „In den hinduistischen Traditionen Indiens und Südostasiens war die Shikha über Jahrtausende ein Ausdrucksmerkmal aller Hindumänner“. Vielleicht Text nicht zu sehr auf Iskon beziehen. Die Wortbedeutung von Vaishnavas ist Vishnuiten, nicht Gottgeweihte. --Durga 00:02, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und wer kriegt das zweite Foto kleiner, ich schaff es aber nicht.--Durga 00:02, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten