Diskussion:Signalling System 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mideal in Abschnitt Wie wird das zur Überwachung eingesetzt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Was war denn nun der Grund der Löschung? Was ist sonst noch falsch bzw. warum bedarf der Artikel einer Überarbeitung? --134.60.237.235 17:57, 26. Okt 2005 (CEST)


Voller Fehler. Da gibt es kaum einen Satz, der so stehenbleiben kann, wie er jetzt steht. Fink 11:17, 27. Okt 2005 (CEST)


D'accord Fink, ich nehme mich der Seite an... zum Beispiel "P" als letzter Buchstabe von Abkürzungen bedeutet meistens "Part" nicht "Protokoll", IN Funktionen (speziell 0800 etc) laufen über STPs mittels GTT (Global Title Translation) usw usw ich arbeite seit kurzem wieder intensiv mit SS7 und muss mich eh tief in die Materie einarbeiten --Mika-vienna 21:52, 24. Mär 2006 (CET)

Super, das Du schon angefangen hast - ich bin vor der Arbeit bisher zurückgeschreckt. Wie ich sehe, hast Du auch schon viel neu gemacht, mal gucken, ob für mich überhaupt noch was zu tun bleibt :). Was deutsche Bezeichnungen angeht: die sind natürlich oft ziemliche Zungenbrecher und wem die abgekürzten englischen Begriffe geläufig sind, findet die deutschen sehr unhandlich. TCAP ist eben eine handlichere Bezeichnung als "Anwenderteil für Transaktionsfähigkeit". Der Vorschlag von GuidoD ist aber nicht schlecht: Für einige zentrale Begriffe den deutschen Fachbegriff (wie er auch in den aktuellen EWSD-Dokumenten steht) in Klammern einmal beim ersten Auftauchen dazuschreiben. Beispielsatz für MTP: "Der Message Transfer Part (MTP,Nachrichtenübertragungsteil) dient allen User Parts (wie z.B ISUP) als anwenderneutrales Transportmittel für Nachrichten". Der MTP sorgt dafür, dass..." Wenn wir das so machen, kommen vielleicht auch Leute mit dem Artikel klar, die bei dem Thema noch ganz am Anfang stehen. Ich kann sowas dann ja selbst einarbeiten (muß aber dazu noch in meine papers gucken, weil ich auch nur die englischen Begriffe verwende). Fink 16:53, 25. Mär 2006 (CET)

Ich möchte für die Überarbeitung die deutschen, zumeist veralteten, Bezeichnungen durch die Bezeichnungen der ITU bzw. ETSI ersetzen und ausreichend im Text umschreiben. Ich habe die ITU-T Serien von 2000 und die Aktuellen ETSI Normen zur Verfügung sowie etliche Herstellerdokumente --Mika-vienna 00:30, 25. Mär 2006 (CET)


Was mich daran erinnert, dass ich noch nie deutschsprachige Protokollbeschreibungen gelesen habe. Wo ich mal in Nutzerhandbüchern die zugehörigen Begriffe gelesen haben, fand ich sie aber auch ganz nett - vielleicht kann man das ja so erhalten, wie zu sehen, in dem man den deutschen Begriff wenigstens in Klammern bei der Einführung des Elementes dazusetzt. Der Rest, natürlich, in Fachbegriffen, bitte. GuidoD 00:57, 25. Mär 2006 (CET)

puh, sei froh (wegen dt. protokollbeschreibungen). wenn dir langweilig ist, dann kann ich dir mal die interconnect-bedingungen der telekom austria empfehlen oder das alte datel-handbuch des FTZ (fernmeldetechnisches zentralamt) - da erkennst genau NIX wieder...
ich bin vor langer zeit fast abgebrochen vor lachen, als ich die hilfe zum Novell-IP-NLM (muss so um 1990 oder 1991 gewesen sein) gelesen habe und "Wegeleitungstabelle" entdeckt habe - ich habe ewigkeiten gebraucht, bis ich überrissen habe, dass damit "Routing-Table" gemeint war. --Mika-vienna 04:40, 25. Mär 2006 (CET)

Mich irritiert etwas die "Ortsebene"/"Fernebene" beschriftung unten im bild - das vermittelt m.e. ein falsches bild über strukturierung. das kann ja jeder selbst bauen und gliedern wie er möchte. --Nibbler.de 20:18, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Erste Phase der Überarbeitung fertig:

  • letzter Absatz der Begrifsserläuterung in "Charakteristiken" übernommen und überarbeitet
  • Komponenten detaillierter dargestellt (es kommen weitere hinzu)
  • Schichtenmodell als Tabelle dargestellt (grauslig, die Syntax *G*)

ToDo: "TF" entfernen und entsprechende Inhalte erarbeiten, ein paar Skizzen hinzufügen --Mika-vienna 04:50, 25. Mär 2006 (CET)


Zweite Phase der Überarbeitung fertig:

  • "TF" entfernt
  • Schichtenmodell aufgeräumt und Tabelle erweitert
  • Bessere Struktur in die Beschreibung der Komponenten von SS7 gebracht. --Mika-vienna 16:06, 25. Mär 2006 (CET)

Man hört immer wieder, dass SMS ein Feature sind, welches von SS7 bereitgestellt wird und ursprünglich auch nur für reine Signalisierungszwecke verwendet werden sollte. Weiß jemand darüber mehr? --RokerHRO 14:06, 4. Jul 2006 (CEST)

Davon habe ich noch nie gehört, hast du eine Quelle für "man hört immer wieder"? Das SS7 ist ein Signalisierungsprotokoll, technisch eine out-of-band Signalisierung, an das verschiedene Service-Knoten angeschlossen werden können. Das SMS-System benötigt spezielle Service-Knoten, das SMSC, die die Weitervermittlung übernehmen. Damit sind es schon logisch verschiedene Dinge, und die SMS ist in einem anderen Kernnetz (dem GSM) als das SS7 (das ISDN) enstanden, die jedoch naturgemäß gemeinsame Teile haben. Am ehesten kommst du noch mit der Geschichte des IN (Intelligentes Netz) dran, in dessen Rahmen am SS7 immer neue Service-Knoten erfunden/angebunden wurden. Vielleicht findest du dort Vorläufer des SMS, dass in die ersten GSM Spezifiktionen eingeflossen ist, zumindest kann ISDN heute ja auch SMS weiterleiten. Aber das angegebene "reine Signalierungszwecke", hmmm, zweifelhaft. Müsste geklärt werden. GuidoD 14:16, 4. Jul 2006 (CEST)
Meines Wissens nach sprechen die SMSCs untereinander SS7. Zusätzlich gibt es Firmen, die per SS7 weltweit mit Mobilfunk-Carriern sprechen, um SMS Dienste anzubieten. (z.B. TynTec, http://www.tyntec.biz).

--all: SMS wird im MAP übertragen wozu der MAP verschiedene Funktionen zur Verfügung stellt. Im weiteren ist es so, dass der MAP (+ CAMEL) auch für Roaming, USSD etc. Verwendung findet, SMS ist nur ein kleiner Teil davon. :all--

Warum wird im Artikel und auch im Text zwischen den TC und den TCAP Layer unterschieden? Nach Q.771 Abschnitt 1.1 sollten beide Begriffe doch austauschbar sein. Außerdem benutzt der Mobile Application Part, so mein Kenntnisstand, den TCAP Layer und sollte also darüber gezeichnet werden. Auch denke ich, dass die Auflösung der 0800-Rufnummern im SCCP-Layer gemacht wird (durch die Global title translation). --all Global title translation wird nicht für 0800 oder 0900 Nummern gebraucht. Die GTT wird verwendet, um im letzen STP oder SEP die GT Adresse auf den PC (Pointcode) und die SSN (Subsystem Nummer) umzurechnen, damit die Signalisiermessages das richtige Device finden, resp. zum richtigen Ziel gerouted werden. all--


--all: Die Auflösung der 0800 etc wird im INAP gemacht.

TC und TCAP sind noch nie unterschieden worden, demzufolge auch die Grafik der Layer falsch war (habe dies korrigiert). TCAP ist der Basis Layer für MAP, CAMEL, INAP und daher ganz eindeutig nicht auf den gezeichneten Layer.

Der SCCP Layer dient dazu, die verschiedenen Signalling End Points (SEP) addressierungshalber miteinander zu verbinden, da MTP L3 nur eine Point-to-Point Signalisierung ist und für die heutigen Anwendungen nicht mehr genügt. SCCP erlaubt eine end-to-end Signalisierung, in denen die GT Addressen verwendet werden. Diese sehen zwar wie normale Rufnummern aus, haben mit denen jedoch nichts zu tun und dürfen daher nicht mit den Nummern für die 0800/0900 etc verwechselt werden. Das Ganze ist viel komplexer und funktioniert nicht so, wie leider oft dargestellt wird.

Der/die Ersteller dieser SS7 Seite sollte(n) sich vor der Publikation genauer informieren, wie SS7 und deren Layer funktionieren. Ich würde sowieso empfehlen, Angaben aus den Specs zu lesen (oder Bücher über SS7) und sich nicht auf diese Seite zu verlassen, da zu viele Angaben nicht stimmen. Ich mag gar nicht erst anfangen zu korrigieren, da es viel zu viel Zeit braucht...

all--

SS7 und Anzeige unterdrückter Rufnummern[Quelltext bearbeiten]

In der Unterlage eines Marktforschungsunternehmens habe ich folgenden Hinweis gefunnden: "Eine Rufnummernunterdrückung können zudem viele Call Center aufheben (Stichwort: Zeichengabesystem Nr. #7) – auch wenn sie sich damit in einer rechtlichen Grauzone befinden." (http://www.vocatus.de/pdf/Press-PA-Fehler_in_Mystery_Analysen.pdf, S. 11) - Kann das jemand aus der Kenntnis des Protokolls bestätigen (oder widerlegen)? --84.143.130.36 22:07, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Rufnummer wird bis zur letzten Vermittlungsstelle vor dem Angerufenen übertragen und gleichzeitig ist ein Bit zur Rufnummernunterdrückung gesetzt. Die letzte Vermittlungstelle entfernt dann die Rufnummer. Hat der Angerufene Zugang zur Vermittlungstelle oder ist vielleicht selbst Betreiber der Einheit so stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Rufnummer nicht gelöscht wird (wie z.B. Notruf über Handy). --Gimbal 19:40, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn ich mich recht erinnere, dann wird die Nummer nirgendswo entfernt, sondern direkt bis zum Hauptschluss durchgereicht, jedoch müssen Telefongeräte normal zwingend das Unterdrückungsbit beachten. Mit entsprechendem Messgerät konnten Kollegen vom Technikdienst die Rufnummer jederzeit wieder sichtbar machen - die gaben aber den Hinweis auf eine Ausnahme bei sogenannte Geheimanschlüssen, die die Rufnummer erst gar nicht in das Telefonnetz einspeisen. Dieses kann nur auf speziellen Antrag bei der Telekom geordert werden, mit entsprechenden Bereitstellungskosten, sinnvoll etwa bei Stalking (oder paranoiden Journalisten) - die jedem zur Verfügung stehende Unterdrückung auf Knopfdruck ist dagegen nur das beschriebene Bit, dass man wieder ausradieren kann. GuidoD 01:12, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hier widerspreche ich: Zu unterdrückende Rufnummern werden definitiv in der letzten Vermittlungsstelle entfernt (außer bei CLIR override). --Uweschwoebel 18:11, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das ausgewiesene Feld der CLI zu löschen schützt nicht davor, dass die Nummer in anderen Feldern auch noch übertragen wird. Da ich aber aus der Firma raus bin, kann ich jetzt mal nicht nach nebenan gehen und fragen, wie das nun ging. Mach du mal, und kläre dabei mal bitte den Unterschied zu Geheimanschluss. Was auch immer da dran war, bis denne, GuidoD 19:39, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt mal was grundsätzliches: SS7 wird nur zwischen Vermittlungsstellen verwendet, nicht zwischen VSt und Teilnehmer. Oder sehe ich da was falsch? Innerhalb SS7 ist die Rufnummer immer dabei. Beim Umsetzen von SS7 nach DSS1 jedoch, werden mit CLIR gekennzeichnete Rufnummern nicht in den DSS1-Rahmen übertragen (auch Call Center sind ganz profan mit DSS1-Anschlüssen ans ISDN angeschlossen). Dass zu unterdrückende Rufnummern trotzdem bis zum Ziel-Teilnehmer übermittelt werden ist nur in Sonderfällen (Polizei, Feuerwehr, ...) vorgesehen. Nun, diese Einstellung macht ein (menschlicher) Mitarbeiter des Netzbetreibers, so dass Missbrauch dieser Funktion natürlich nicht ausgeschlossen werden kann (vielleicht ist ja auch der Netzbetreiber ansich korrupt). Oder gibt es eine reguläre Möglichkeit für, z.B. Call Center, CLIR zu umgehen? Ich habe einige Jahre Protokollanalysen im DSS1-Bereich durchgeführt (viele bei Call Centern) und in keinem Fall konnte ich eine Manipulation des CLIR feststellen. Also entweder gibt es da Möglichkeiten, die ich nicht kenne, oder das Thema gehört in den Bereich der Urban Legends. --Uweschwoebel 22:02, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Im TKG §102 stehen die rechtlichen Aspekte drin. --Uweschwoebel 17:13, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dem kann ich nur in vollem Umfange zustimmen, allerdings gibt es auch in der Telcobranche (oder sollte ich sagen: gerade hier) schwarze schafe die für einen vertragsabschluss mit vielen minuten umsatz gerne auch einmal das feature CLIR override schalten. Ich persönlich hatte von meinem anbieter CLIR-O auf meiner 0800er-nummer geschalten bekommen um blacklisting via hashes der signalisierten rufnummer durchzuführen. eine übertragung an mein endgerät sowie die speicherung oder andersweitige anzeige im klartext war mir durch das BDSG untersagt. In der tat handelt es sich hierbei um eine grauzone und je nach dem wie sehr der telco das mit dem datenschutz handhabt vertraut er eben seinem kunden oder nicht. clir-o wird aber zum glück immer seltener. --Nibbler.de 19:51, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Signalling No. 7[Quelltext bearbeiten]

Was grundsätzlich an diesem Artikel falsch ist, ist das Gleichsetzen der OSI-Layer (Schichten) mit den SS7-Level (Ebenen). Level 1 bis 3 sind nicht 100% identisch mit Layer 1- 3. Und der SCCP gehört auch nicht so in Schicht 4. Er vervollständigt die Layer 3-Anteile des MTP zu dem vollständigen Network-Layer 3. Der TCAP kann sowohl auf dem MTP3 als auch auf dem SCCP aufgesetzt werden. Peter

Richtig, SCCP und MTP3 verwenden sogar die gleiche Art der Adressierung, also SCCP gehört auf keinen fall zu Schicht 4. Für die Schchten 4, 5 und 6 ist von ITU-T ISP vorgesehen. Und TCAP gehört zu Schicht 7, wie andere application parts - auch wenn diese doch auf TCAP aufsetzen. -So zu sagen mehrschichtige layer 3 und 7, aber layer 4-6 ist ISP (nicht signierter Beitrag von 93.128.28.39 (Diskussion | Beiträge) 06:49, 10. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Literaturliste[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier eine kleine Literaturliste über das ZGS 7,

Bücher: 1. Anthes, Stefan: Netzkonzept des Zeichengabezwischennetzes 2. Bandow, Gerhard u.a.: Zeichengabesysteme: Eine neue Generation für ISDN und Intelligente Netze. 3. Auflage. Bremen: Institut zur Entwicklung moderner Unterrichtsmedien e.V., 1999. ISBN 3-932229-31-2 3. Siegmund, Gerd: Technik der Netze. 5. Auflage. Heidelberg: Hüthig, 2002. ISBN 3-7785-3954 4. Fabian, Frank: ZGS 7: Zeichengabe zwischen digitalen Vermittlungsstellen, 1. Auflage. Berlin: VDE VErlag, 2003, ISBN 3-8007-2746-3

Internetquellen: http://www.iec.org/tutorials/ss7 http://www.protocols.com/pbook/ss7.htm http://www.pt.com/tutorials/ss7

Sebastian 12.12.2007


OMAP auf SCCP?[Quelltext bearbeiten]

in meinem Buch (Wireless and Mobile All-IP Networks, Lin 05) steht, das OAM/OMAP/OA&M laufe auf TCAP, d.h. TCAP liegt noch dazwischen. Dies macht in meinen Augen auch Sinn. In der Darstellung fusst OMAP aber auf SCCP.. ändern? 129.254.122.31 06:39, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt! Korrektur durchgeführt. --MacFreq 23:33, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:SS7-MTP1-MTP3.png]] und [[Bild:SS7-Signalling-Network.png]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:SS7-MTP1-MTP3.png]] und [[Bild:SS7-Signalling-Network.png]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:19, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie Merkels Handy abgehört werden konnte[Quelltext bearbeiten]

Das könnte ein Interessierter – evtl. als Abschnitt "Kritik" oder "Mißbrauch" – einbauen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:29, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wie wird das zur Überwachung eingesetzt?[Quelltext bearbeiten]

Habe den Begriff heute zum ersten Mal in der Computerwoche online gelesen.--Mideal (Diskussion) 13:02, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten