Diskussion:Simon Tatham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 130.180.18.14 in Abschnitt xterm-Terminal-Emulator
Zur Navigation springen Zur Suche springen

xterm-Terminal-Emulator[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Artikel scheint der englischen Fassung immer noch sehr ähnlich zu sein, und insbesondere

Bekannt […] für […] PuTTY, eine[n] freien Telnet-, Rlogin- und SSH-Clients für Win32- und Unix-Plattformen. Er ist auch Autor eines xterm-Terminal-Emulators.

dürfte vom dortigen

known primarily for […] PuTTY, a free software implementation of Telnet and SSH clients for Unix and Windows API platforms, along with an xterm terminal emulator.

abstammen. Dieses letztere Original ist aber wohl anders gemeint als die aktuelle deutsche Fassung: PuTTY ist der xterm-Terminalemulator (neben der Telnet- und SSH-Clientfunktionalität). Aus der Webseite geht auch nichts bezüglich eines eigenständigen Terminalemulators hervor.
Gibt es andere Stimmen zu dieser Frage? BlaueBlüte (Diskussion) 05:09, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dem kann ich nur zustimmen. Das Original des verkehrt übersetzten Satzes steht bereits in der Beschreibung von PuTTY: „PuTTY is a free implementation of SSH and Telnet for Windows and Unix platforms, along with an xterm terminal emulator.“[1] Mal sehen, ob mein Übersetzungsversuch besser wird. --130.180.18.14 11:30, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten