Diskussion:Sinomammut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von DagdaMor in Abschnitt Was ist gemeint?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Sinomammut“ wurde im Juli 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.07.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Verbreitung[Quelltext bearbeiten]

Wenn nur dieser eine Kiefer als "Beweis" vorliegt, wieso kann man dann was über die Verbreitung des Tieres sagen? Wieso steht denn fest, dass sich das Ausbreitungsgebiet nicht etwa genau entgegengesetzt des hier angegebenen befunden hat? Das ist mir alles zu festgeschrieben - ich relativiere.

Hallo, die "Verbreitung" wird nur in der Einleitung erwähnt, das ist mbMn als Zusammenfassung legitim. Im eigentlichen Artikel wird nur die Fundstelle benannt. Genaueres ist aus einem Fund halt nicht herauszuziehen. Natürlich kann es sich bei der Fundstelle aufgrund problematischer Fossilerhaltung auch um eine extreme Randlage im ehemaligen Verbreitungsgebiet handeln... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:14, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Was ist gemeint?[Quelltext bearbeiten]

  • waren durch eine Schmelzleisten fest miteinander verbunden
    • waren durch Schmelzleisten fest miteinander verbunden ?
    • waren durch eine Schmelzleiste fest miteinander verbunden ?
GEEZER … nil nisi bene 10:00, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
So besser? Abgesehen von Schreibfehlern sind Zahnmerkmale extrem schwierig zu darzustellen, finde zumindest ich. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:14, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja. Dem Mammut auf den Zahn fühlen. ;-)
Vielleicht sollte man bei "typische zygodonte Struktur" - es kommen noch mehr ... donte - kurz erklären, dass man die Arten als Adjektiv verwendet? Bildmaterial mit allen nebeneinander gibt es nicht? GEEZER … nil nisi bene 10:21, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit dass man die Arten als Adjektiv verwendet? Zygodont beschreibt eine Zahnstruktur, Gattungsnamen wie Zygolophodon oder Eozygodon beziehen sich auf diese Zahnstrukturen, sind also Ableitungen davon. Es gibt nicht genug freies Bildmaterial, man müsste zielgerichteter in Museen fotographieren, wenn denn da mal die Kauflächenstruktur der Zähne darsgestellt wird, wie etwa hier ([1]) In vielen wissenschaftlichen open-access-papern werden in solche Abbildungen häufig Abkürzungen der Zahnmerkmale beschreibend integriert, die müsste man damm mMm wieder erklären, wie etwa bei Mothé et al. 2016 mit ACr = anterior crescentoids, PCr = posterior crescentoids, Po = posttrites, Pr = pretrites, ZC = zygodont crests etc, ich glaube da steigt jeder aus. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:42, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Genau das meinte ich: Dass die Beschreibung der Zahnstruktur vom Gattungsnamen abgeleitet sind. Das mag nicht jedem direkt klar sein. Deswegen vielleicht bei der ersten Erwähnung eine erklärende Fussnote oder so... GEEZER … nil nisi bene 10:47, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nee, andersrum wird ein Schuh daraus... der Gattungsname wird von der Zahnstruktur abgeleitet: Zygolophodon hat eine dementsprechende Zahnstruktur, Eozygodon ist ein früher (eos) Mammutide mit zygodonten Zähnen.... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:14, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten