Diskussion:Sissy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tom in Abschnitt Bedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Sissy (boy) ist in der Queer-Forschung ein Begriff, der im Deutschen manchmal mit Tunte#Literatur übersetzt wird. Siehe auch Straight-Queer Masculinities. Insofern sollte er hier vielleicht auftauchen, auch wenn die Einfügung der IP nicht sehr gut war? Gruß Fuchs B (Diskussion) 14:56, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Und sollte der Stub behalten werden, bräuchte es bei Sissy-Boy wohl zur Unterscheidung eine Weiterleitung. Fuchs B (Diskussion) 14:58, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+1 Danke dafür[1] genau so hatte ich das gemeint. Allerdings sollte oben im Text zur Weiterleitung der Begriff schon genannt werden. Beispiel: „Dieser Artikel behandelt die Modemarke. Für den Begriff Sissy-Boy aus der Sexualforschung siehe Tunte und ....“ LG --Tom (Diskussion) 22:27, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Gute Idee, hab ich eingefügt.
Etwas unglücklich finde ich, dass jetzt umseitig auf Sissy Boy beim BDSM hingewiesen wird, aber nicht auf Sissy Boy als Begriff für effeminierte Männlichkeit (wo ja sicherlich der BDSM-Begriff herkommt). Hast Du dazu eine Idee? LG Fuchs B (Diskussion) 13:12, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Fuchs B! Naja, das ist im grunde ein Frage der handwerklichen Ausgestaltung der Querverweise in dieser Enzyklopädie. Näheres dazu siehe WP:Begriffsklärung#Die_drei_Varianten. Ein Eintrag wie umseitig auf einer Begriffsklärungsseite kann nicht alles erklären. Die Zeile die Du meinst ist schon länger als alle anderen. Vielleicht wäre ein Querverweis auf Straight-Queer Masculinities besser. Der Rest sollte für den Leser dort erfahrbar sein. Bei der Modemarke könnte man einen Hinweis nach der Variante einfügen, wie es z.B. bei Anita gemacht wurde. LG --Tom (Diskussion) 19:00, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten