Diskussion:Sondertilgung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Juliabackhausen in Abschnitt Rendite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rendite[Quelltext bearbeiten]

Auch ich beschäftige mich als Betroffener mit dem Thema. Dabei fiel mir folgende Frage auf : Wie bewerte ich die "Rendite" einer Sondertilgung eines laufenden Hypothekendarlehens ? beispielhaftes Szenario : 100.000,- Kedit, 1% Tilgung, Zinssatz 5% auf 10 Jahre fest, 1 Sondertilgung zu Beginn des zweiten Kreditjahres. Mit welchem Guthabenzins (die steuerliche Frage mal ausgenommen) müsste ich die Sondertilgungsrate anlegen (anstatt sie zur Sondertilgung zu benutzen), um am Ende der Zinsbindung den gleichen Effekt zu bekommen ? Bei mir kam ein deutlich höherer Zinsatz als die 5% heraus, was mich doch überraschte. --Karotte3 09:28, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dies täte mich auch überraschen und handelt sich möglicherweise um einen Rechenfehler (wie hast du gerechnet?). Ohne Vorfälligkeitszinsen ist es im Prinzip egal, ob man überflüssiges Geld auf ein 5%-Sparkonto oder in einen 5%-Kredit einzahlt. Mit Vorfälligkeitszinsen wird die Sondertilgung unattraktiv gemacht, sollte also äquivalent zu einer unter 5 % verzinsten Spareinlage sein.--Hagman 16:59, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ev. könnte man einen beispielhaften Verlauf hinzufügen, der die Auswirkungen einer ST deutlich macht. (gesparte Zinsen, kleinerer Restbetrag nach Zinsbindungsende) --Karotte3 17:18, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hier macht der Unterschied zwischen Nominalzinssatz und Effektivzinssatz viel aus. Auf dem Sparbuch gibt es meist eine Zinszahlung am Jahresende, während die meisten Kredite monatliche Zinszahlungen nach sich ziehen. 5% hier und 5% da sind eben nicht dasselbe.--Juliabackhausen (Diskussion) 10:55, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Abgrenzung Tilgung/Sondertilgung[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren, ob die Zinsen, die auf dem Darlehenskonto belastet werden und umgehend von einem anderen Konto ausgeglichen werden, als Sondertilgung gerechnet werden dürfen. Beispiel: Ich habe eine Kredit und darf im Jahr 1200 Euro sondertilgen. All vierteljahr werden diesem Kredit nun die Zinsen dem Darlehen hinzuaddiert. Ich überweise diese belasteteten Zinsen nun vom Girokonto auf das Darlehenskonto. Ist das nun rechtlich eine Sondertilgung ???

Sondertilgung ist eine Tilgung, die nicht sowieso durch eine normale Rate stattfinden muss. Wenn also laut Vertrag zulässig wäre, die Zinsen nicht zu überweisen, handelt es sich wohl in der Tat um Sondertilgungen (my 2 cents ohne Gewähr: bin Logiker, kein Banker)--Hagman 16:59, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten