Diskussion:Sonnengruß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PassePorte in Abschnitt Belegwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mich würde vor allem mal interessieren, was ein Arzt, Sportstudent, Ostheopat, Fitnesstrainer, etc. zu diesen Übungen sagt; denn mal abgesehen von der spirituellen Erfahrung (die man mit der entsprechenden inneren Haltung bei ziemlich vielen körperlichen Verrenkungen in der Tat haben kann :-), glaube ich daß es durchaus effektivere und gelenkschonendere Möglichkeiten gibt, seinen Kreislauf anzuregen, seine Muskeln und Bänder zu dehnen, und die Sonne zu grüßen... Gruesse, Sophia

Link[Quelltext bearbeiten]

Hallo der neue link mit dem Computer-menschen der den sonnengruss macht muss echt raus! ich habe fuer meine schueler ein gutes beispiel gesucht und dann das.... das schrekt doh echt ab und ist total unnatuerlich. Desweiteren ist Yogavidya nicht Kommerz. sondern en gemeinnuetziger verein! Werde also demnaechst den alten link wider einfuegen. Gruesse: David

Hi David! Scheint so, als hätte jemand den Link mit "Computer-menschen" schon wieder gelöscht. Ich entdecke nur einen mit Fotos. Der irritiert mich allerdings ein wenig, weil ich die Bezeichnungen merkwürdig finde. Ich sehe ja ein, dass man in deutschen Yogagruppen nicht unbedingt mit Sanskritbegriffen um sich werfen muss, aber die Übersetzungen hier finde ich seltsam. Die Uttanasana könnte man besser als Vorbeuge aus dem Stand bezeichnen statt als Hand-zu-Fuß-Stellung. Von einer Pferdestellung (kicher) habe ich noch nie was gehört. Das ist eine Variante der Virabhadrasana und ich würde sie mit Schrittstellung übersetzen. Die hier so genannte Bergstellung ist gar nicht die klassische Berghaltung (Merudasana), sondern Adho Mukha Svanasana (der Hund der nach unten schaut), die man vielleicht eher als Dachstellung bezeichnen könnte. Wenn du einen besseren Link hast: nur zu! PaulaK 11:49, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, den Hund wie wie ich ihn nenne ist echt nicht die berstellung...Pferdestellungen gibt es sicherlich..ist aber nicht diese...(am kopf kratz.;-)) witzig wie sich die leute die Namen ausdenken. Und wo das wohl herkommt. Das internet und wikipedia ist mir echt ein Raetsel. Schade das das ein Pdf ist und undeutlich wo es her ist. Sonnst koennte man einfach die Namen austauschen...Die fotos sind naemlich echt gut- Finde ich. Naja mir kann es eigentlich Wurst sein ich hab jetzt den alten link gebookmarkt und drucke den halt aus. Schade nur fuer andere die gerne den sonnengruss lernen wollen. Schoenen Tach noch: David Ps: das pdf hat zumindest keine links wie das computer-menschen ding und der alte link. Grusse David

Namaste David, die Fotos sind okay, das finde ich auch. Was mir noch fehlen würde sind Varianten für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder gesundheitlichen Problemen. Das mit dem Erlernen des Surya Namaskar finde ich nicht so schade, weil man mE Yoga nicht aus Büchern oder dem Internet lernen kann, sondern nur unter Anleitung eines Yogalehrers/Gurus. Deshalb bin ich nicht dafür, genaue Anleitungen zu geben. Denn wenn Yoga auf Dauer falsch geübt wird, kann man sich auch schaden statt nutzen. Mal abgesehen von den Regeln WP: dieses ist eine Enzyklopädie, How-to ist hier nicht erwünscht. LG PaulaK 08:37, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Belegwunsch[Quelltext bearbeiten]

Wer eine bestimmte Aussage im Artikel haben will, sollte diese belegen. Die Belege sollten 1) qualitativ geeignet, 2) genau mit Seitenzahl usw. angegeben sein und 3) exakt die Aussage belegen. Die aufgestellte Behauptung lautet: "Der Sonnengruß hat wie alle Yogaübungen einen sehr starken mystischen Hintergrund." Also bitte Beleg für: "der Sonnengruß hat einen mystischen Hintergrund" und "alle Yogaübungen haben einen (sehr starken!) mystischen Hintergrund".

Die derzeitigen Belege sind 1) ungeeignet und 2) ohne Seitenangabe unvollständig. Zum ersten Buch: Maharaj: Der Tod eines Guru: Der Autor erzählt sein persönliches Erweckungserlebnis, wie er früher als Hinduguru angebetet wurde, verzweifelte, weil ihn Geister heimsuchten, und wie er schließlich in Jesus Christus seine Erleuchtung fand. So etwas ist in einem Lexikon für nichts zu gebrauchen. Zum zweiten Buch: Hauth: Taschenhandbuch Esoterik: Von Bachblüten bis Yoga: behandelt auf 144 Seiten die gesamte Esoterik. Eine tiefergehende Analyse des Yoga ist hier nicht zu erwarten. Der Autor schreibt als Sektenbeauftragter der westfälischen Landeskirche. Das Buch soll aus christlicher Sicht vor den Gefahren der Esoterikwelle warnen. Das ist kein wissenschaftliches Fachbuch. Für diese spezielle Frage der indischen Philosophie braucht es jedoch eine sich tiefer mit dem Thema befassende indologische Fachliteratur. Solange die nicht kommt, rate ich von einer weiteren Einfügung dieser Aussage ab. -- Bertramz (Diskussion) 22:45, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du schreibst: Eine tiefergehende Analyse des Yoga ist hier nicht zu erwarten. Aber: Vermutungen sind untauglich und unzulässig, auch weil du gleich darauf schreibst Der Autor schreibt als Sektenbeauftragter der westfälischen Landeskirche. Daraus folgt, dass der Autor als kompetent gelten muss. Ich kenne das Buch, und von einer oberflächlichen Behandlung kann gar keine Rede sein. Auch behandelt er darin nicht die gesamte Esoteik, sondern die wichtigsten und populärsten Praktiken (mit einer allgemeinen Einführung). Hauth gilt außerdem als ausgewiesener Experte von Sekten und Weltanschauungen. Wissenschaftliche Fachbücher sind auch nicht zwingend erforderlich als Quellen, ein entsprechender Vorstoß dazu wurde mit breiter mehrheit vor einiger Zeit von den Wikipedianern abgelehnt. Über Maharaj weiß ich, dass er defintiv weiß, wovon er schreibt, da ich mich mit Hindu- und Buddhismus selbst intensiv beschäftigt habe. Auch geht es NICHT um indische Philosophie, sondern um den Hinduismus, da Yoga ein essentieller Bestandteil davon ist. Ich bin dafür, die Aussage als begründet einzufügen und die Quellen als ausreichend anzuerkennen. -- 84.150.154.172 10:40, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
  • Stimme der IP zu, die bisherige Fassung ist IMO enzyklopädisch völlig einwandfrei. Rüdiger Hauth als Quelle ist problemlos, der Mann ist ein Experte und als solcher anerkannt. Das Buch von Maharaj kenne ich persönlich, seine Ausführungen über den Hinduismus sind nicht zu beanstanden. MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 20:14, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Egal wieviel Meinungen hier noch kommen. Wir schreiben hier ein Lexikon und arbeiten mit dem Fachthema nach WP:Q entsprechenden Belegen. Privat darf jeder seine Erkenntnisse gewinnen woher er mag. -- Bertramz (Diskussion) 21:03, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eine tiefergehende Analyse des Yoga ist hier nicht zu erwarten. Sie kennen das Buch von Hauth also gar nicht, ergo Spekulation. Der Autor schreibt als Sektenbeauftragter der westfälischen Landeskirche.Und nur, weil jemand Christ ist, verfügt er also über kein Fachwissen? Das ist kein wissenschaftliches Fachbuch. Das sind die beiden jetzt angegebenen Quellen auch nicht. Ich halte Ihre Argumentation für oberflächlich; daß der Yoga und der Hinduismus untrennbar aufgrund der Mythologie und Weltanschauung verbunden sind, wird Ihnen jeder Yogi bestätigen. Egal wieviel Meinungen hier noch kommen. Gut, daß Sie hierüber nicht allein zu entscheiden haben. -- Mons Maenalus (Diskussion) 00:24, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Immer noch nicht erledigt?? WP:Q ist doch erfüllt... -- 84.150.150.192 16:52, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Da keine weiteren antworten und argumente vorgetragen wurden, und die kritik sich auf formulierungen wie "Eine tiefergehende Analyse des Yoga ist hier nicht zu erwarten" und "So etwas ist in einem Lexikon für nichts zu gebrauchen" stützt, also sehr schwammig ist, und ich drittens das buch von rabindranath maharaj kenne - er beschreibt darin detailliert den hinduismus sowie seine yogapraktiken, am ende findet sich ein umfangreiches glossar zu etlichen hinuisitischen/indischen begriffen - und es wg. persönlichen erfahrungen als quelle über die yoga-hintergründe als zuverlässig einschätzen kann, setze ich die aktuelle version zurück. bezüglich wp:q sehe ich keine probleme. damit sollte auch hier wieder frieden einkehren. danke -- 87.145.52.210 16:03, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Seit Wochen und Monaten wiederholst du dich und stimmst dir selber zu. Deine Meinung ist hinlänglich bekannt und auch dein starkes Interesse, diese Aussage im Artikel zu haben. Du hast Zeit genug gehabt, qualifizierte indologische Fachliteratur beizubringen. Dass die angegebene Literatur nicht brauchbar ist, steht ausführlich oben. Wenn du das nochmals ohne entsprechenden Beleg einfügst, wird man den Artikel sperren müssen. -- Bertramz (Diskussion) 18:04, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
"Dass die angegebene Literatur nicht brauchbar ist, steht ausführlich oben" falsch. wird von dir BEHAUPTET. rabindranath maharaj ist als ehemaliger hindu wohl fachmann genug. den anderen kenne ich nicht selbst, nach amazon referenz ist er aber offenbar auch fachmann. wieso willst du eigentlich den mystischen hintergrund so unbedingt streichen, das würde mich mal interessieren. -- 84.150.181.112 12:30, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Irgendwann muss genug sein mit der ewigen Leier. Du solltest dich für WP:LIT interessieren und wie ein Lexikon funktioniert. Ein Hindupriester und ein christlicher Sektenbeauftragter sind genauso wenig qualifiziert für Indologie wie der Imam einer Moschee für das Thema Islam. Das ist nun wirklich trivial und das war jetzt mein letzter Beitrag hier. -- Bertramz (Diskussion) 20:30, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Angehörige einer Religionsgemeinschaft, die sich beruflich mit ihren eigenen und fremden theologischen Themen befassen, sind also nicht qualifiziert? Wer könnte denn wohl besser über die jeweilige Religion Bescheid wissen als deren Priester? Zumindest würde ich das nicht so einfach vom Tisch wischen! MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 07:05, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kann mir mal bitte mal irgendwer erklären, was hier immer noch diskutiert wird? "Qualifizierte indologische Fachliteratur" ist für eine so triviale tatsache wohl kaum erfortderlich. Außerdem sind ein Hindupriester und ein christlicher Sektenbeauftragter ja wohl absolut qualifiziert zum Thema Yoga. Gruß PassePorte (Diskussion) 17:51, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hast du den Ironiebutton vergessen? -- Bertramz (Diskussion) 18:23, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bei einem solchen Satz helfen auch Belege nicht weiter, es sei denn, sie würden darlegen, wie man denn einen „sehr starken mystischen Hintergrund“ bemisst. Ebenso inhaltsleer ist der Satz: „Der Sonnengruß hat einen symbolischen Hintergrund.“ Aussagen wie „Der Sonnengruß eignet sich gut zum …/… wirkt belebend …/… soll Ehrfurcht … Demut und Dankbarkeit … zum Ausdruck bringen“ sind POV und bedürfen mindestens einer Zuweisung, wessen Meinung das ist. --Abderitestatos (Diskussion) 05:52, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

3M: „So viel Diskussion um so wenig Artikel“. Die Einleitung und Absatz 3 des Artikels sind inhaltlich, teilweise wortwörtlich (URV!) von hier, BoD = nicht reputable Quelle. --Doc.Heintz 18:22, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es liegt offensichtlich eine umgekehrte Urheberrechtsverletzung vor, denn laut Impressum wurde dieses Buch im Jahr 2010 veröffentlicht, wohingegen in der letzten Version des WP-Artikels aus dem Jahr 2009 der entsprechende Text bereits enthalten ist. --Doc.Heintz 12:54, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn dem so ist (ich bin der Sache nicht nachgegangen), solltest du den URV-Baustein wieder entfernen und auf der Funktionsseite als erledigt markieren. -- Bertramz (Diskussion) 14:02, 30. Aug. 2013 (CEST) ...ist erfolgt, vielen Dank für deine Unterstützung. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz 15:37, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@ Bertramz: Nunja, immer noch keine Widerlegung der eingangs erwähnten Belege. Was für ein Armutszeugnis.... 22:01, 20. Okt. 2013 (CEST) PassePorte 21:59, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten