Diskussion:Sportmanagement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus der Diskussion am Artikel Musikmanagement, ehemals Manager (Kunst und Sport)[Quelltext bearbeiten]

In meinem einfachen enzyklopädischen Konzept der Übersichtsartikel Musikmanagement und Sportmanagement kann jedwedes Link im Bereich Sportmanagement auch bei diesem Artikel eingebunden werden. Wenn Managertypen und Managementbereiche dort noch nicht aufgeführt sind, werden sie eben angemessen reingeschrieben. Einen Abschnitt „Manager im Automobilsport” anlegen, ein bis drei Sätze und Wikilink für Willi Weber rein, fertig ist die Laube. Ebenso für Boxpromotion und für Don King. Werden die Abschnitte irgendwann zu fett, entstehen daraus eigene Artikel. Verwaiste Links wird es so nur wenige geben, und der Artikel wird ein Hammer. --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 23:14, 7. Jun. 2012 (CEST)

Ja, wobei ich an sich auch beim Sportmanager den Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Seite sehen würde und nicht bei der Sportart. Die Unterscheidung zwischen Boxen, Formel1 etc. bringt da nicht viel. So ein Typ wie Rüdiger Lamm war erst Vereinsmanager im Tischtennis, dann im Fußball und Spielerberater war er wohl auch noch beizeiten. Mir würde so ein zusammenfassendes Lemma wie Sportleragent oder Sportlerberater vorschweben, der im Unterschied zum „Manager“ eben keine Organisation führt, sondern Einzelsportler berät, vermarktet etc. Das unterscheidet sich dann gar nicht mehr so viel von der Tätigkeit eines Künstleragenten oder persönlichen Musikermanagers. Dort kann dann, wer will, noch Unterrubriken anlegen. Beim Box-Promoter kann das sinnvoll sein, weil er ja zumeist im Profiboxen noch die Sportveranstaltungen selbst organisiert bzw. organisieren lässt. --Hoenk (Diskussion) 00:33, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ich verstehe Deinen Gedanken. Die Menge der Quellen, die solche Lemmata mit Material stützen ist relativ klein. Sportleragent bringt es in Suchmaschinen auf rd. 300 Hits, Sportlerberater auf 65.000, darunter aber viele Rechtsanwälte und Finanzhaie, die den Begriff nutzen. „Sportlerberater” im Buchtitel ist auch selten. Vielleicht kannst Du ein kleines Lemma daraus machen oder in Sportmanagement ein bis drei Abschnitte zu dem Thema schreiben … :-)) --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 01:15, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ende der Kopie aus Musikmanagement--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 13:59, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich muß mich korrigieren, bei anderer Schreibweise der Lemmata sehen die Zahlen anders aus: Sportagent 119.000 und Sportberater 50.700. Also Sportagent ist der „Hit”.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 17:18, 8. Jun. 2012 (CEST) Bei Sportagent wäre abzugrenzen, was davon schon durch das Lemma Spielervermittler (= Spielerberater oder Spieleragent) abgedeckt ist.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 19:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Von mir aus, in der englischen Wikipedia ist das Lemma en:Sports agent und en:Athlete agent ist ein REDIRECT auf den „Sports agent“. Beim Sportagenten wäre mir vom Begriff aber nicht so ganz klar, ist er Agent von Sportlern oder (auch) Manager/Organisator von Sportveranstaltungen. So wäre das dann schon fast eine Translation aus dem englischen und es wirkt auf mich rein vom deutschen Begriff her nicht überschneidungsfrei mit en:Event management bzw. Eventmarketing und Veranstaltungskaufmann. Aber man sollte sich jetzt nicht um drei Buchstaben -ler- streiten. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, einen Text zu entwerfen. Falls jemand anderes dieses bestreiten will und insbesondere dazu noch Quellen hat, hätte ich aber überhaupt nichts dagegen. MfG --Hoenk (Diskussion) 02:11, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten