Diskussion:Spremberg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Brbg in Abschnitt Bevölkerungsentwicklung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsteil Schönheide

-> fehlt in der Auflistung

Danke für den Hinweis, habe ich ergänzt SPBer 16:54, 15. Jun 2006 (CEST)

Datenverlust?

Sämtliche seit dem 11.01.06 (oder schon früher?) gemachten Einträge sind wieder zurück gesetzt!? Ohne das man erkennen kann wie oder auch wer es war!? -24.01.06-

Äußerst merkwürdig!!! Warum sollte das jemand machen? Diese Seite sollte doch immer mehr wachsen... Gruß an alle Besucher -18.02.06-

Bitte mit vier Tilden unterschreiben und nicht in Rätseln sprechen. Rauenstein 12:30, 18. Feb 2006 (CET)

Persönlichkeiten bitte in Ortsartikeln nennen und verlinken, nicht beschreiben - dies sollte ggfs. ein eigener Artikel tun. Deshalb ist Vita des Prof. Dr. med. vorerst auskommentiert. Rauenstein 14:58, 20. Feb 2006 (CET)

Weblinks

Da die Weblinks durch Unwissen (und/oder Willkür) fast komplett gelöscht wurden, bitte ich hier eine Diskusion über Aufnahme oder Löschung:

Aufnahme:

  • [1] - Ein Portal der Stadt mit Terminen und diversen weiterführenden Informationen.
  • [2] - Offizielle Webseite der Spreenixe, Repräsentantin der Stadt Spremberg.
  • [3] - Ein weiteres (privates) Portal.
  • [4] - Und noch eins.

Anmerkung: Leute die keine Ahnung von Spremberg haben (nicht dort wohnen, arbeiten, schon mal dort waren), sollten prinzipiell sich nicht in die Diskusion einmischen. Ich glaube da gehe ich mit vielen (weiteren) Sprembergern konform.

Leider hast Du erneut nicht unterschrieben(;- Bitte Wikipedia:Weblinks beachten (keine Foren, Weiterführende nur vom Feinsten ...), auch die bereits geführte Diskussion auf Benutzer Diskussion:Philipendula. Angeblich ist die Spreenixe soooo wichtig für Spremberg, aber im Artikel wird sie mit keinem Wort erwähnt. Bitte die wichtigen Dinge in den Artikel einarbeiten. -- tsor 22:34, 28. Apr 2006 (CEST) (der nicht aus Spremberg ist)
So, mal noch meine Meinung, die aber eigentlich nichts anderes aussagt, als das, was tsor schon geschrieben hat (war Bearbeitungskonflikt, deshalb teilweise Dopplung):
Nun ist das hier kein Spremberg-Wiki, sondern ein Projekt zur Erstellung einer allgemeinen Enzyklopädie. Und da besteht schon ein Ziel darin, ein einigermaßen einheitliches Erscheinungsbild bei den Ortsartikeln zu haben. Dazu gehören eben auch die aufgeführten Weblinks, für die generell Wikipedia:Weblinks gilt. Wikipedia will ausdrücklich kein Linkverzeichnis sein. Die in einem Artikel aufgeführten Weblinks sollen Wissen enthalten, das (noch) nicht im jeweiligen Artikel aufgeführt ist. Deshalb war die vorgenommene Löschung erst einmal berechtigt. Und um dies alles bewerten zu können, muss man keine Spremberger sein oder jemals überhaupt schon mal dort gewesen sein (ich war schon mehrfach dort, nur zur Info). Nun zu den Links im Speziellen:
  • spremberg24.de: Da gibt es erst mal nur aktuelle Nachrichten, die nicht enzyklopädisch sind (in einer Enzyklopädie geht es um längerfristiges Wissen). Wegen der relativ umfangreichen Geschichtsseite würde ich aber hier mit mir reden lassen.
  • spreenixe-spremberg.de: Hier erschließt sich mir nicht, welche Informationen ich auf dieser Seite zusätzlich über Spremberg erfahre. Dass es hier eine jährlich auserkorene Frau als Werbeträger für die Stadt gibt, kann leicht im Artikel stehen. Das genügt dann aber auch.
  • spremberg.de: Hier gibt es offensichtlich eine Vermengung mit der offiziellen Stadtseite www.stadt-spremberg.de. Über die Aufnahme dieses Links kann man geteilter Meinung sein, aber ich denke, alle enzyklopädisch relevanten Informationen stehen schon bei stadt-spremberg.de (müsste aber noch mal genauer betrachtet werden).
  • spremberg-info.de: Das ist ein buntes Sammelsurium an aktuellen Informationen, hat nun aber gar nichts enzyklopädisches.
Wenn dir wirklich an einem von Nutzern editiertem Linkverzeichnis gelegen ist, dann schau doch mal bei DMOZ nach. Das ist ebenfalls ein offenes Projekt, das unter einer ähnlichen Lizenz wie Wikipedia steht. Die mittlerweile erreichte Bekanntheit von Wikipedia sollte nicht dazu führen, dass alle anderen Projekte von ihr aufgesogen werden und Wikipedia nur ein zweites Google wird. Ich bitte das zu bedenken. --Martin Zeise 23:01, 28. Apr 2006 (CEST)
Wenn man bei der Löschung von Weblinks so konsequent vorgeht dann muss man das aber auch bis zum Schluss durchziehen! Denn auf der Seite habe ich jetzt noch zwei/drei weitere Links gefunden die auf Private Seiten verlinken. Zum einen die unter Basisdaten angegebene Internetadresse spremberg.de diese ist eine von einem Spremberger Unternehmen geführte Internetseite und nicht die offizielle Internetseite der Stadt. Da sollte man dann auch auf die offizielle Seite der Stadt verlinken und die ist nun mal stadt-spremberg.de. Außerdem wird am Ende zu einer „Bildersammlung“ verlinkt die nun auch keine zusätzlichen Inhalte oder Infos für den Besucher bereithält. Die Bilder die da zu sehen sind kommen im Artikel schon vor. 84.154.61.4 00:10, 29. Apr 2006 (CEST)
Da hast du nun völlig recht. Ich habe das entsprechend korrigiert. --Martin Zeise 10:44, 29. Apr 2006 (CEST)

Ein wenig verwundert schau ich mir hier diese Diskussion zu den Weblinks an! Da ja ganz oben schon unter ``Anmerkungen`` bereits recht drastisch erwähnt wird wer sich hier beteiligen darf und wer nicht - nun auch meine Sicht zu den Dingen. Also die oben als private Hompage deklarierte Seite www.spremberg.de ist bereits seit mehreren Jahren ist offizielle Homepage der Stadt Spremberg! Es ist dabei unerheblich von wem sie betrieben wird (in diesem Fall Dako). Es ist durchaus üblich das derartige Leistungen vergeben werden. Im Impressum ist dies auch klar erkennbar. Zitat

Impressum für das System www.spremberg.de

Das System www.spremberg.de ist ein Dienst der DAKO Datentechnik GmbH.

Inhalt der Website: Verantwortlich für die auf der Website veröffentlichten Inhalte ist der Betreiber der Website.

Offizielle Website der Stadt Spremberg Spremberg.de ist zugleich offizielle Website der Stadt Spremberg. Für die städtischen Informationen in den Rubriken Stadt & Verwaltung sowie Wirtschaft, liegt die inhaltliche Verantwortung bei der Stadt Spremberg. Ansprechpartner für städtische Informationen: Stadtverwaltung Spremberg Referent des Bürgermeisters Am Markt 1 03130 Spremberg Telefon 03563 340 101

Die nun wieder als vermeindliche offizielle Website eingetragene Seite www.stadt-spremberg.de, ist lediglich als Ergänzungsportal zu dieser Seite zu sehen. Sie diente eigentlich als Informationsplattform für den zur Zeit stattfindenen umfangreichen Stadtumbau! Das dies aber selbst auf anderen [| Seiten] eigentlich nicht korrekt erwähnt wird und auch diese als offiziell bezeichnet wird, kann ich nicht verstehen. Meiner Erinnerung nach wurde die Seite stadt-spremberg erst Ende 2005 überhaupt ins Netzt gestellt! SPBer 15:22, 29. Apr 2006 (CEST)

Die Seite stadt-spremberg.de wurde nicht erst ende 2005 online gestellt ich hatte bereits Anfang 2005 E-Mailverkehr mit den verantwortlichen der Stadt genau wegen der Unklarheiten im Impressum. Da wurde mir gesagt, dass es sich bei der Seite stadt-spremberg.de um die offizielle Seite der Stadt handelt. Die Seite spremberg.de ist eine privat geführte Internetseite. Als solche hat sie dann hier nichts verloren wenn auch alle anderen raus müssen.
Seit 2005 wird auch auf den Seiten des Landes Brandenburg darauf hingewiesen das es sich bei spremberg.de wie spremberg24.de um privat geführte Seite handelt.
Bei stadt-spremberg.de scheint es nun so zu sein das ihr die gleiche Datenbank wie der privaten Seite zu Grunde liegt. Diese Verquickung ist nun etwas unglücklich da es für den Außenstehenden nicht mehr ersichtlich ist was offizielle Seite ist und was nicht. Das merkt man auch ganz schnell wenn man nach etwas sucht da gelangt man recht schnell zur privaten Seite.
Bei Fragen am besten mal an den Verantwortlichen der Seiten wenden. Ich habe es so gemacht und eben die oben stehende Antwort bekommen. 84.154.13.67 14:15, 1. Mai 2006 (CEST)

Es ist wirklich egal, ob homepages privat oder kommunal angelegt sind, wichtig ist einzig, dass sie vertiefendes Wissen zum Artikelinhalt bieten. Das "offiziell" darf man sich also getrost sparen (ist für den Leser völlig uninteressant) . gruss Rauenstein 16:27, 1. Mai 2006 (CEST)

Natürlich kommt es auch auf den Inhalt der jeweiligen Seite an. Nur geht es hier ja auch darum ob privat geführte Homepages zu einer Stadt aufgeführt werden sollen oder nicht. Aus diesem Grund wurden ja alle privaten Seiten aus dem Artikel entfernt. Was ich dann auch richtig und konsequent finde. Nur wenn jetzt doch wieder eine private Seite aufgeführt wird dann müssen die anderen auch genannt werden oder zumindest die mit ähnlich wichtigem Inhalt. Da gehört für meine Begriffe dann auch spremberg24.de dazu.
Zum Thema offiziell oder privat ich denke schon das ein richtiges Impressum durchaus wichtig ist da es immer wieder Benutzer gibt die sich auch darüber informieren von wem die Informationen stammen. Also wäre eine endgültige Lösung doch im Interesse aller, wenn private Seite genannt werden dann müssen auch alle Seiten rein die ähnlich wichtigen Inhalt haben.
Wenn man sich entschlossen hat keine privaten Seiten zu nennen dann sollte man das auch konsequent durchziehen. Zur schon angesprochenen Vermengung zwischen den beiden Seiten spremberg.de und stadt-spremberg.de kann ich nur sagen das diese durchaus besteht. Da beide Seiten auf dieselbe Datenbank zuzugreifen scheinen. Das kann man bei der Suche recht schnell verstellen denn da landet man dann durchaus auf der jeweilig anderen Seite. 171.24.253.44 07:45, 2. Mai 2006 (CEST)

Die von Schwarzburg–Wachsenburg

Im Geschichtsabschnitt steht: Die von Schwarzburg–Wachsenburg wurden 1349 neue Eigentümer der Stadt und des Schlosses Spremberg. - Nun komme ich aus einer Gegend, wo es sowohl die Wachsenburg gibt und wo es auch einmal eine Grafschaft Schwarzburg gab. Nur die Kombination Schwarzburg-Wachsenburg gab es nie. Ob vielleicht Schwarzburg-Käfernburg gemeint ist? --Martin Zeise 21:29, 24. Apr. 2007 (CEST)

Es handelt sich wirklich um die von mir geschriebene Kombination Schwarzburg-Wachsenburg. Nachzulesen in der Festschrift "700 Jahre Stadt Spremberg" Seite 27. Als Quelle davon wird "Marten, Gesamtgeschichte des Kreises Spremberg S.9" angegeben. SPBer 17:07, 25. Apr. 2007 (CEST)
Nun ist natürlich eine solche Festschrift auch nicht per se frei von Fehlern. In der thüringischen Geschichte (und da würde ich die Herren dem Namen nach einordnen) gab es die Kombination Schwarzburg-Wachsenburg nach meinem Kenntnisstand (und ich habe mich einigermaßen damit beschäftigt und habe auch einige Literatur dazu) jedenfalls nie. Ich weiß allerdings auch nicht, wie wir da nun weiterkommen. --Martin Zeise 19:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
Oh, ich muss mich korrigieren: Wie ich hier lese, waren die Schwarzburger offensichtlich doch von 1340 bis 1369 Besitzer der Wachsenburg und begründeten damit die Nebenlinie Schwarzburg-Wachsenburg, die aber in der weiteren Geschichte offensichtlich keine größere Rolle mehr spielte. Damit ist ja dann alles in Ordnung. --Martin Zeise 19:14, 25. Apr. 2007 (CEST)

Carl Oestreich

Es gibt Hinweise (Willy Greenhorn und andere), daß der Komponist Carl Oestreich am 18. April 1800 in Spremberg geboren sei. Kann da jemand etwas dazu sagen? Vielfach wird sein Geburtsdatum unbestimmt (ca. 1800) angegeben. - 217.233.73.20 17:04, 3. Nov. 2007 (CET)

Link zur Schule

Kann mal jemand sinnvoll den Link zum "Erwin-Strittmatter-Gymnasium" einbauen?

Grüße (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.38.217.42 (DiskussionBeiträge) 23:31, 14. Mar 2008) Martin Zeise 08:31, 15. Mär. 2008 (CET)

Ist erledigt. --Martin Zeise 08:31, 15. Mär. 2008 (CET)

Sport-Kanu

Wer den Namen Sprembergs in der Welt bekannt macht ,ist relevant! Ob er nun gebürtig ist oder nicht! Bitte mal als Beispiel die Seite der Stadt Schneeberg/ Erzgebirge ,da gibt es2 Listen : 1. Schneeberger Persönlichkeiten und 2. Personen ,die vor Ort gewirkt haben. Ein bißchen wird hier was ignoriert ,was doch für die Stadt seit über 100 Jahren als Sport Tradition hat.--Hhwginger 04:04, 16. Aug. 2008 (CEST)

Nun kommt der Bezug zu Spremberg im Artikel Felix Michel bisher noch nicht vor, aber die Lausitzer Rundschau führt ihn als Kanute der SG Einheit Spremberg und auch bei http://www.kanu-spremberg.de/ kann man das lesen. Wie das jetzt im Verhältnis zur Bundeswehr/Augsburg steht, ist mir noch unklar und interessiert mich auch nicht so brennend. Klar ist offensichtlich, dass ein Bezug Michels zu Spremberg besteht, der auch im Spremberg-Artikel zum Ausdruck kommen sollte. Deshalb habe ich den Abschnitt "Persönlichkeiten" jetzt entsprechend der Formatvorlage Stadt erweitert. --Martin Zeise 22:31, 16. Aug. 2008 (CEST)

Quellenangaben im Artikel

Habe den Zusatz » und: Franz Waldmann - Lehrer und Maler von Volker Klemm « hinter meiner (eigenen) Quellenangabe gelöscht. Die Quellenangabe bezog sich auf den Abschnitt "Gedenkstein Mittelpunkt des Deutschen Reiches" im Spremberger Artikel. Ein Franz Waldmann hat damit nichts zu tun. Auch erschien über ihn im Heimatkalender 2007 der Stadt Spremberg kein Artikel. Eine Veröffentlichung über ihn gab es im Heimatkalender des Jahres 2000. SPBer 10:15, 5. Sep. 2008 (CEST)

Vielleicht sollte in so einem Fall die Quelle als Einzelnachweis formatiert werden. Dann sollten solche Missverständnisse ausgeschlossen sein. --Martin Zeise 17:50, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ja das wäre in der Tat eine brauchbare Möglichkeit. Danke. SPBer 18:02, 5. Sep. 2008 (CEST)

Überflüssiges Bild

Welcher Nutzen entsteht eigentlich dem Leser durch das Bild „Zur gemeinsamen B97 und B 156“?--Dem Zwickelbert sei Frau 13:38, 24. Okt. 2008 (CEST)

Es ist reine Deko (im passenden Abschnitt), allerdings sieht man durch den zweisprachigen Ortsnamen, dass Spremberg im sorbischen Siedlungsgebiet liegt. Für mich ist dieser Zusatz Grund genug, nicht weiter über eine etwaige Entfernung des Bildes nachzudenken. --32X 21:43, 24. Okt. 2008 (CEST)
Um herauszufinden, daß Spremberg im sorbischen Siedlungsgebiet liegt, muß der Leser nicht mehr als die ersten drei Worte des Artikels lesen. Und wenn man das mit einem Bild verdeutlichen möchte, eignet sich eine Karte sicherlich besser als ein Ortsschild. Ferner ist mir bisher unbekannt, dass Artikel in einer Enzyklopädie dekoriert werden, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.--Dem Zwickelbert sei Frau 10:30, 28. Okt. 2008 (CET)
Reine Deko, war von 32X sicher im Wortsinn nicht gemeint. Da das Bild ja von mir ist, mal eine kurze Erklärung. Bilder haben ja im allgemeinen (und auch in der Wikipedia) eine "auflockernde" Wirkung auf Textpassagen. Und eben diese Bild paßte zum entsprechenden Abschnitt, wo über den Verlauf der durch Spremberg führenden Bundestraßen B 97 und B 156 geschrieben wird. Es hätte auch ein Bild von einer Kreuzung X/ Y wie in anderen Artikeln sein können. Da aber auch, wie von 32X erwähnt, der sorbische Name von Trattendorf zu erkennen ist, hatte ich mich für dieses Bild entschieden.SPBer 19:35, 30. Okt. 2008 (CET)

Naziproblem

Die Stadt hat ein erhebliches Naziproblem. Darüber wird nicht gerne geredet, weil man um das Image der Stadt fürchtet... (nicht signierter Beitrag von 217.93.10.31 (Diskussion | Beiträge) 01:35, 25. Mai 2009 (CEST))

Ich habe jetzt mal die Indymedia-Nachrichten der letzten Jahre nach Spremberg durchsucht, da mir Spremberg nun nicht als besonderes „Nazinest“ bekannt ist. Bei der Suche habe ich in den letzten zwei Jahren keine einzige Meldung gefunden, die sich explizit auf Neonazi-Aktivitäten in Spremberg bezieht. Mit anderen Worten: Stärker als in anderen brandenburgischen Städten scheint das „Naziproblem“ nicht zu sein. Für alle anderen Aussagen sind seriöse Quellen erforderlich. --Martin Zeise 22:04, 25. Mai 2009 (CEST)

Ortsnamen

  • Was kann man zur Bedeutung des niedersorbischen Ortsnamens sagen?
  • Gibt es auch einen obersorbischen Ortsnamen? Der Übergang zur Obersorbischen Sprache befindet sich ja nur einige Kilometer südlich in etwa der Linie der Ortschaften Zerre, Terpe, Sabrodt, Bluno, Proschim und Klein Partwitz.
  • In der niedersorbischen Wikipedia finden wir viele niedersorbische Namen der Ortsteile. In der Tschechischen und Polnischen Version gar einen tschechischen bzw. polnischen Namen für Spremberg.
  • War die Bezeichnung Spremberg/NL amtlich?--Iclandicviking 20:43, 12. Mär. 2010 (CET)
Grodk dürfte wohl von Gora (Berg) abgeleitet sein. Entsprechend wird der Name im Obersorbischen Hrodk geschrieben, hat jedoch in dieser Form keinen amtlichen Charakter. --32X 22:31, 12. Mär. 2010 (CET)
Das NL für Niederlausitz ist wohl eher als Nichtamtlich anzusehen. Es taucht jedenfalls z.B. in Amtlichen Stempeln nach 1945 nicht mehr auf. Auf Poststempel (mir vorliegend von 1937) ist hingegen Spremberg (Niederlausitz) zu sehen.SPBer 11:50, 16. Mär. 2010 (CET)

Gedenkstein Mittelpunkt des Deutschen Reiches

Spremberg galt in der Zeit von 1871 bis 1918 als geographischer Mittelpunkt des Deutschen Reiches.

Spremberg war von der Reichsgründung 1871 bis zum in Kraft treten des Versailler Vertrags 1920 Mittelpunkt des Deutschen Reiches.--Iclandicviking 18:52, 15. Mai 2010 (CEST)

Was soll die Einleitung?

Was soll die Einleitung der Seite?

1. Das mit der Geschichte hat da oben nichts verloren, und das schon gar nicht, wenn das geschichtliche Ereignis der angeblichen Gründung nicht nachgewiesen werden kann, weil es das nicht gibt. Und auch ich glaube kaum, dass ein heute immer noch so kleines Städtchen wohl kaum schon von 1301 zeugen kann, denn dann wäre es ja die Gründung nur 50 Jahre älter als die von Hoyerswerda, welches die größte Stadt dieser Region ist. Außerdem ist da auch den hohen Tieren in Spremberg nicht viel zu trauen, denn es gab schon mehrere falsche Jubiläen, 1971, 1893 (und ich glaube, sogar diese Jahreszahl ist gelogen, weil Spremberg zu dieser Zeit vermutlich gar nichts war. Ja, mein Gott 19.000 Einwohner, von denen ca. 13.000 außerhalb der wahren "Stadt" lebten).

2. Spremberg ist kein lokales Zentrum... Spremberg gehört zum Hoyerswerdaer und zum Cottbusser Einzugsgebiet (Überschneidung) und es ist noch nicht mal ein größeres Dienstleistungszentrum vorhanden. Einige Supermarktketten sind gar nicht, und wenn's hoch kommt 1 - 2 Mal vertreten. Es sei denn, man versteht unter "lokales Zentrum" versteht man "absolut nur für sich selbst." Jede Stadt, die Spremberg nahe liegt und über 10.000 Einwohner hat, hat dienstleistungstechnisch mehr zu bieten. Obwohl "für sich selbst" sich gar nicht so schlecht anhört, wenn man erwähnen würde, dass nur 38% der Spremberger in der "Kernstadt" wohnen und die anderen in den Ortsteilen.

3. Dieser Spruch von Strittmatter ist dort total Fehl am Platz, das gehört nicht in die Einleitung, dass könnte unter einer der einzelnen Kategorien z.B. "Ehrenbürger" geschrieben werden, aber nicht in der Einleitung.

4. Eine lokale Angabe fehlt, bei jedem anderen Ort, und besonders bei kleineren, aber auch bei vielen größeren, werden lokale Angaben gemacht, und das in der Einleitung, bei "Geographie" kann nochmal genauer darauf eingegangen werden. In der Einleitung müsste es dann heißen "15 Kilometer nordöstlich von Hoyerswerda und 20 Kilometer südöstlich von Cottbus"

5. Und nochmal zum gesamten Artikel: Die Arbeitslosenquote, die mit 28,2% den Atem stocken lässt, fehlt. Abrissgeschichte fehlt (Und ja 5.300 Abgerissene Wohnungen sind nennenswert, wenn auch negativ). Die Stadt wird zu sehr hochgeputscht und hier großgeredet, obwohl sie salopp unter den Lausitzern schon als "Riesendorf", "Kaff", "Landstadt" (was aber eigentlich wirklich zutrifft) oder ähnliches gilt. Weiterhin müsste mal genannt werden, dass Spremberg rein theoretisch nie das Stadtrecht erhalten hat und ergänzend dazu der Grund, warum es dennoch als Stadt gilt. Ein Großteil der Stadt ist rechtsorientiert und es gab schon viele ausländerfeindliche und gewaltätige Vorfälle. Und es gibt viele Rentner. Und was noch wichtig wäre, das ländliche "Flair". 62% Sprembergs sind Dörfer und eingemeindete Orte, in denen sich die ländliche Kleinstadt schon fast verläuft, dass könnte ja auch noch positiv ausschmücken.

Danke für die Beachtung der Tipps, finde ich sehr wichtig, und nehmt euch, liebe WIkipedia-Mitglieder wirklich was davon und verarbeitet es, nur das positive rauszukehren ist nicht immer gut, wer mal nach Spremberg kommt, wird enttäuscht sein, denn Spremberg ist nicht halb so "toll" wie in diesem Artikel dargestellt. Spremberg hat viele einwohnertechnische und soziale sowie auch gesellschaftliche Probleme... und das muss mit rein... (nicht signierter Beitrag von 94.223.125.57 (Diskussion) 15:17, 5. Jul 2012 (CEST))

Hallo!
Punkt 1 verstehe ich inhaltlich nicht. Was hat die Ersterwähnung mit der heutigen Situation zu tun? Nichts, genau.
Punkt 2: Genau das ist ein lokales Zentrum. Für Spremberg kommt dazu, dass nahezu alle Orte im Westen, für die es als Landstädtchen Bezugspunkt war, abgebaggert wurden.
Punkt 3: Zitate in der Einleitung müssen nicht unbedingt sein, in diesem Falle passt es aber tatsächlich inhaltlich recht gut, finde ich.
Punkt 4: Im Geografie-Abschnitt gibt es diese Angabe, in der Einleitung kann man das machen, muss man aber nicht. Landkreis und Region reichen prinzipiell auch.
Punkt 5: Die offizielle Arbeitslosenquote betrug im Juni 9,9 % - in Hoyerswerda im Übrigen 12,7 %. Soviel dazu. Spremberg ist ein Städtchen, ja. Es gibt in der Nieder- und auch in der Oberlausitz mehrere Städtchen diesen oder auch noch kleineren Formats. Warum du damit ein Problem hast, erschließt sich mir nicht. Auch Hoyerswerda wäre organisch gewachsen nicht viel größer. Was hat es mit der Behauptung auf sich, Spremberg hätte nie das Stadtrecht erhalten?
Insgesamt: Ich sehe nicht, wo die Stadt hier über die Maße positiv dargestellt wäre. Das die Stadt ein Problem mit Rechtsextremismus hat, ist ebenso bekannt, allerdings unterscheidet sie das nicht von anderen Städten der Region. Die Aussage "Ein Großteil der Stadt ist rechtsorientiert" halte ich für ein wenig übertrieben. "Es gibt viele Rentner" ist kein erwähnenswertes Faktum, wenn es nicht mit Belegen und Zahlen untermauert ist. Das gilt auch für andere Probleme. Wenn sie in Spremberg besonders groß sind, was ich mir vorstellen kann, dann muss sich das belegen lassen. Das gleiche, was du hier versuchst zu kritisieren, gilt im Übrigen für deine Arbeit im Artikel Hoyerswerda. -- j.budissin+/- 18:19, 5. Jul. 2012 (CEST)
1. Urkundliche Ersterwähnung ist nicht Gründung, ich danke jedoch für den Hinweis, da ich in der Fachliteratur bereits eine Erwähnung 1272 sehe. Zur Größe ist diese Annahme gänzlich falsch, denn beispielsweise Niesky wurde erst 1742 gegründet, und Hoyerswerda ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg überhaupt auf über 10000 Einwohner gewachsen.
2. Lokales Zentrum = Bündelung von Infrastruktur, was hier klar gegeben ist.
3. Kann man drüber nachdenken, jedoch ist die auf den Punkt gebrachte Zusammenfassung des bekanntesten Sohnes zum Namenskonflikt nicht so schlecht, wie du denkst.
4. Warum Hoyerswerda und nicht Dresden oder die Kreisstadt Forst?
5. Warum hat Sprechmberg „rein theoretisch nie das Stadtrecht erhalten“? Da müssen Belege her.
Danke für die Beantwortung meiner Fragen. :) --32XAutorenngilde № 1 18:35, 5. Jul. 2012 (CEST)
Zur Einschätzung der historischen Bedeutsamkeit von Spremberg und Hoyerswerda empfehle ich des Weiteren diese Karte ;) -- j.budissin+/- 19:01, 6. Jul. 2012 (CEST)
Danke J Budissin! Ich meine die Karte spricht ja nun wirklich für sich. Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht, was denn diese IP eigentlich bezweckt!? SPBer (Diskussion) 10:20, 7. Jul. 2012 (CEST)
Die Karte ist selbstverständlich nicht ganz Ernst zu nehmen, sie zeigt jedoch deutlich, dass die Weltsicht unseres anonymen Hoyerswerdschen (Hoyerswerda=groß und bedeutend; Spremberg=klein und unbedeutend) nicht ganz stimmig ist. -- j.budissin+/- 11:29, 7. Jul. 2012 (CEST)

Eingemeindung Neu-Haidemühl

Ich als Umgesiedelter von Haidemühl nach Haidemühl, bei Sellesen, als Ortsteil von Spremberg glaube nicht das es bei der Formulierung bleiben sollte. Es wurde nicht Neu-Haidemühl eingemeindet, sondern der Ort Haidemühl wurde an seinem alten Standort aufgelöst und bei Sellesen neu eingerichtet/errichtet. Der Begriff NEU-Haidemühl ist ein Unding, da es kein Alt-Haidemühl gibt! Diese sind lediglich inoffiziel verwendete Begriffe und sollten hier nicht fälschlich verwendet werden. Ich werde den Zusatz "Neu" ersteinmal streichen und bitte um Kommentare von Involvierten oder Informierten. ;) (nicht signierter Beitrag von 83.221.230.29 (Diskussion) 21:47, 25. Jun. 2007 (CEST))

Was???

Hoyerswerda hatte zwar erst 1950 die 10.000er Grenze übersprungen (hatte aber noch nicht mit Pumpe zu tun, durch Pumoe dann 1956 auf 18.000), aber früher, also vom 12. bis zum 14. Jahrhundert mehr Einwohner, als für deutsche Orte normal war. Nach einer Zurückverfolgung der Einwohnerzahl bis 1150 hatte Hoyerswerda zu diesem Zeitpunkt über 400 Einwohnern, obwohl selbst Leipzig mit seinen 450 nur etwas mehr hatte. Im 17. Jahrhundert gehörte Hoyerswerda dann deutschlandweit einer kleinen, jedoch lausitzweit einer großen Proportion an (2.839 Einwohner 1611, durch 30-jährigen Krieg auf 800 geschrumpft. Spremberg ist kein lokales Zentrum, schon jeweils 15 Kilometer in jeder Himmelsrichtung von Spremberg aus gesehen ist eine größere Stadt, oder zumindestens eine, in der es mehr zu holen gibt, hab auch mal in Spremberg gewoht, aber sein wir ehrlich! Hoyerswerda und Cottbus sind wesentlich größer und Spremberg hautnah. Selbst Weißwasser, die von 42.000 auf 16.000 geschrumpfte Totalgeisterstadt ist für Spremberg ein Anlaufpunkt, aber gut, immer hin ist WSW's Kernstadt fast doppelt so groß wie Sprembergs. (nicht signierter Beitrag von 188.102.132.48 (Diskussion) 09:50, 7. Jul 2012 (CEST))

Nochmal: Die heutige Situation hat wenig bis gar nichts mit der älteren Geschichte der beiden Orte zu tun. Es wäre zudem schön, wenn du hier bei Spremberg bleiben könntest, das für seinen Umkreis ein lokales Zentrum ist und bleibt, anstatt ständig zwanghaft nach Hoyerswerda abzudriften. Darüber hinaus sind Quellen immer ganz hilfreich - mich würde bspw. interessieren, woher die 2.839 für 1611 stammen. Und wenn du einen realistischen Überblick über das historische Größenverhältnis Hoyerswerda-Spremberg erhalten willst, dann empfehle ich dir, die Größe der mittelalterlichen Stadtkerne zu vergleichen. Du wirst entdecken, dass sie fast gleich groß sind. Auch auf alten Karten aus dem 17. und 18. Jahrhundert wird dir auffallen, dass Hoyerswerda und Spremberg immer gleichberechtigt - nämlich als kleine, aber befestigte Städtchen - dargestellt werden. Wenn du damit nicht klarkommst, ist das dein persönliches Problem. Ich würde dich dann allerdings bitten, die Wikipedia damit zu verschonen. Danke und Grüße, j.budissin+/- 11:27, 7. Jul. 2012 (CEST)

Unsachliche Aufspielung!

Spremberg ist kein lokales Zentrum. Hoyerswerda und Cottbus sind die nächsten als Zentralpunkte ernstzunehmenden Städte. Spremberg besitzt nichtmal ein Einkaufszentrum, nur Wirtschaft und einige Arbeitsplätze, die es aber noch lange nicht zu einem Zentrum machen. Der Spruch von Erwin Strittmatter ist völlig fehl am Platz, was macht so ein Spruch in der Einleitung? Hab die Einleitung auf das wesentliche reduziert. Nur weil es nicht mehr zu sagen gibt, muss man noch alle nichts Unwichtiges anbringen. Und das mit 1301 ist nicht belegt und auch bei der heutigen Einwohnerzahl nicht sehr glaubhaft. Es wirkt zumindestens nicht sehr sachlich, das Spremberg, mit einer Kernstadt von etwa 10.000 Einwohnern nur 40 Jahre jünger als dasfast 4 x so große Hoyerswerda ist...--Dürsel88 (Diskussion) 19:28, 16. Okt. 2012 (CEST)

Warum trollst du? --32XAutorenngilde № 1 23:58, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ein Benutzername alleine qualifiziert eben noch nicht unbedingt zur Mitarbeit. -- j.budissin+/- 12:52, 17. Okt. 2012 (CEST)
Also ich finde ja einen gewissen Lokalpatriotismus durchaus gut und sinnvoll aber alles hat eben seine Grenzen. Spremberg ist nicht nur ein lokales Zentrum sondern auch noch eines der wenigen Brandenburger Mittelzentren. Sie brauchen sich jetzt nicht die Mühe machen und bei Mittelzentren in Sachsen suchen, Hoyerswerda steht da nicht .... im Gegensatz zu z.B. Niesky mit 9901 Einwohner. Also bitte einfach sachlich bleiben und lieber kostruktiv mitarbeiten. SPBer (Diskussion) 19:04, 17. Okt. 2012 (CEST)
Es hat keinen Zweck. Unser Freund will weder begreifen, dass es funktionale Zuordnungen für gewisse Orte gibt, noch sieht er ein, dass das Jahr der Ersterwähnung nicht das geringste mit der Einwohnerzahl zu tun hat. -- j.budissin+/- 00:54, 18. Okt. 2012 (CEST)

Eisenbahnunfall von Spremberg

Hallo SPBer, zu dem Unglück gibt es seit einigen Monaten einen eigenen Artikel, den bislang kaum jemand wahrnahm, weil er im Artikelnamensraum nur in der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr verlinkt war. In den Artikeln Schleife (Sachsen) und Bahnstrecke Berlin–Görlitz habe ich die Links bereits angepasst, hier fehlt noch eine Erwähnung, die nicht ganz so leicht möglich ist wie bei der Spremberger Stadtbahn. Eventuell kann der Abschnitt um die Bahnanbindung ja um etwas regionale Bahngeschichte ausgebaut werden. --32XAutorenngilde № 1 15:41, 31. Dez. 2012 (CET)

@32X, das habe ich hier ja bisher völlig übersehen, werde gleich mal schauen, was man da machen kann. Danke für den Hinweis! SPBer (Diskussion) 18:13, 26. Mär. 2013 (CET)
Erledigt, schau bitte mal drüber! SPBer (Diskussion) 00:16, 27. Mär. 2013 (CET)
Kurz, knapp und dennoch informativ. Gefällt. --32X 00:43, 28. Mär. 2013 (CET)

Arbeiterpolitiker Ernst Thälmann

Ernst Thälmann war nicht irgend ein "Arbeiterpolitiker", sondern Vorsitzender der KPD. So viel Genauigkeit (und Respekt) muß sein. Ich habe das geändert.

--84.165.60.162 10:32, 4. Apr. 2014 (CEST)

Bevölkerungsentwicklung

Es widerspricht der historischen Realität, Einwohnerzahlen für vergangene Zeiträume nach dem Gebietsstand 2005 anzugeben. 1875 waren die im Laufe der Jahre eingemeindeten Ortsteile noch selbstständig und gehörten nicht zu Spremberg. Deswegen ist die Einwohnerzahl von 19.546 für Spremberg für dieses Jahr einfach falsch. Richtig ist die Zahl 10.441, die für das damalige Gebiet der Stadt gilt. Die Darstellung der Bevölkerungsentwicklung zum jeweiligen Gebietsstand der entsprechenden Jahre ist die einzig richtige. Ich habe deshalb auch die Folgejahre bis 2001 korrigiert. Ab 2002 hat sich das Territorium der Stadt nicht mehr geändert, daher waren alle Angaben seit diesem Jahr korrekt.--85.178.135.239 18:21, 8. Dez. 2015 (CET)

Ich glaube nicht, daß du recht hast. So ist nämlich eine reale Beurteilung der Entwicklung unmöglich, sie wird unsichtbar gemacht.--Zwönitz (Diskussion) 04:13, 11. Nov. 2018 (CET)
Überschlagsmäßig wohnen im Stadtgebiet des Jahres 1989 ca. 8.000 Einwohner weniger (Eingemeindungen seitdem geschätzt von mir 8000 Einwohner) etwa 14.000 Einwohner. Zu einer realistischen Beurteilung gegört eine solche Angabe unbedingt in ein Lexikon.--Zwönitz (Diskussion) 17:49, 11. Nov. 2018 (CET)
Wenn es für diese Zahlen eine Quelle gibt, kann das durchaus erwähnt werden. "Überschlagsmäßig" und "von mir geschätzt" reichen dafür nicht aus. --Brbg (Diskussion) 23:17, 11. Nov. 2018 (CET)

Ich habe mich um Quellen gekümmert und es war ganz einfach.... der Artikel, Unterpunkt "Stadtgliederung" war sie. Ich habe die Einwohner der seit 1990 hinzugekommenen Ortsteile addiert (dabei gemerkt, daß Terpe im Punkt "Eingemeindungen" fehlt, kann man das ändern?), es waren 5.433. Ein kleines Problem ist Wolkenberg, denn es ist nicht bekannt, wieviel Einwohner sich nach Eingemeindung und Überbaggerung durch den Tgb. Welzow-Süd tatsächlich in Spremberg niedergelassen haben, ich habe es bei der angegebenen Zahl 172 belassen. Ich schlage vor, einen Satz in dieser Art unter die Tabelle mit der Bevölkerungsentwicklung zu schreiben und ihn in den nächsten Jahren immer zu aktualisieren (irgendwann, in einigen Jahrzehnten, wird es nicht mehr relevant sein): Abzüglich der Eingemeindungen nach 1990 bestand zum 1.1.2017 die Einwohnerschaft der Kernstadt Spremberg in den Stadtgrenzen von 1990 aus 17.023 Personen.