Diskussion:Störstellenreserve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Merker Berlin in Abschnitt Klärung: Was ist das?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klärung: Was ist das?[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe überhaupt nicht, was eine Störstellenreserve sein soll. Bitte schreibt das doch wenigstens als Anfangssatz. So ist das nur ein Teil eines Skripts. Grüße, Gormo 18:06, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt einen weiteren erläuternden Satz hinzugefügt. Die Sätze aus dem Artikel sind in keiner Formel in dem Skriptum zu finden sondern entstammen meinem eigenen Verständnis. Lediglich die Formeln stammen 1:1 mit denen im Skript zusammen, aber ich hoffe das geht gerade noch so.

--91.21.55.2 19:16, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mir nochmals die Artikel der beiden Autoren angeschaut und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass diese nichts mit Naturwissenschaften zu tun haben. Demzufolge sind sie nicht in der Lage, die Qualität des/der Artikel in diesem Bereich zu klassifizieren. Die letzte Dreistigkeit, die ich las war dass 'ein Skriptum keine Quelle ist'. Wahrscheinlich haben diese den lieben Gott als Quelle, nur der spricht die Wahrheit.
WP:OmA Gormo 00:23, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
OmA ist nur bedingt erreichbar. Es ist ein kleiner Spezialbegriff, für OmA müssten alle Fachbegriffe im Artikel beschrieben werden, dies erfolgt aber zum Teil nochnichteinmal in den Artikeln selbst. Zur Verbesserung wäre es gut, wenn Laien konkret sagen würden, welche Begriffe und welche Zusammenhänge genau unverständlich sind. Pauschale Aussagen wie WP:OmA sind nicht sehr konstruktiv. --Cepheiden 13:27, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eindruck, dass kurz erklärt werden müsste, was eine Störstelle ist. Der Link zur Dotierung bringt keine schnelle Belehrung. Nach dem Durcharbeiten von Dotierung nimmt man zwar an, dass die Fremdatome die Störstellen sind, dies wird aber nicht ausdrücklich erwähnt. -- Merker Berlin 13:56, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre sinnvoll. Im Artikel Störstellenerschöpfung habe ich das kurz versucht. Wäre das so ok?--Cepheiden 15:18, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, der Gitterfehler scheint mir für Laien der Schlüsselartikel zu sein. Es bleibt nur noch die Frage offen, ob als Störstellen nur die künstlichen oder auch die natürlichen bezeichnet werden. -- Merker Berlin 15:58, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
In den verwendeten Halbleiterkristallen aus der Industrie sind die natürlichen Fehlstellen gegenüber der Dotierung vernachlässigbar. Da sollten mehrere Größenordnungen zwischen liegen. --Cepheiden 17:52, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Aha, mit einer solchen Erläuterung wie von dir wird es mir als Laien klar: Störstellen sind künstliche Gitterfehler (die zwar auch Störstellen sind, aber vernachlässigt werden können). -- Merker Berlin 18:09, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ja sozusagen, sie sind aber in verunreinigten Kristallen auch natürlich vorhanden. Zudem sind es nur eine von vielen Arten der Gitterfehler Ich habe mal versucht unter Störstelle das etwas einzugrenzen, der Text ist noch nicht perfekt, aber ein Anfang muss ja mal gemacht werden. --Cepheiden 19:06, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Störstelle scheint mir als Zwischenschritt sehr sinnvoll zu sein, denn es heißt ja gerade nicht Fremdatomreserve und Fremdatomerschöpfung. Der Begriff Störstelle wird bestimmt einen besonderen Grund haben. Jetzt sieht alles zusammen schon sehr interessant aus. :-) -- Merker Berlin 19:58, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten