Diskussion:St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Diedericus in Abschnitt Verwechslung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ganz oben: "Sie wurde im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt."

bei Geschichte: "Die Nikolaikirche selbst wurde erstmals im Jahr 1270 urkundlich erwähnt."

ja was denn nun?


und taucht in der Geschichte DOPPEL auf: "1270 -in diesem Jahr wird sie auch erstmals urkundlich erwähnt-" (nicht signierter Beitrag von 85.199.70.1 (Diskussion) 21:10, 7. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Hans Schwegerle[Quelltext bearbeiten]

soll ein Ehrenmal für 1914/18 in Nikolai geschaffen haben (siehe Abb.). Weiss jemand was daraus geworden ist? Existiert es noch? --Concord (Diskussion) 02:05, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Aufgefallen ist es mir in der Kirche noch nie, was aber nichts heißen muss. --Klugschnacker (Diskussion) 13:06, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Gerade bei ebay gesehen: [1], 1931. --Klugschnacker (Diskussion) 20:46, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Abschnitt Orgel[Quelltext bearbeiten]

Es existiert ein eigener Artikel über die Orgel. So schlage ich vor, diesen zu Orgeln der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) zu verschieben und dann die Abschnitte Schuke-Orgel, Sauer-Orgel, Frühere Orgeln dorthin auszulagern. Gruß --Cmcmcm1 (Diskussion) 08:06, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Halte ich schon wegen der Info-Box für nicht gut - die Box zeigt ja immer nur eine Orgel an (siehe Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund)). Andererseits trägt der Artikel Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) diesen Namen nur, weil Buchholz-Orgel als unerwünscht gilt (nicht bei mir) - nach dieseer Logik müsste man tatsächlich alle Orgeln einer Kirche in einem Artikel behandeln. Ich mach es aber nicht ;-) --Klugschnacker (Diskussion) 12:56, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hochaltar - Aufsatz ergänzt[Quelltext bearbeiten]

Das Bild vom Hochaltar Richung Orgel ist nicht mehr aktuell; seit September 2012 füllt ein Bronzerelief von Doris Waschk-Balz die Lücke. Siehe auch Ostsee-Anzeiger vom 5.9.2012 - Alter Inhalt in neuem Gewand

--Kawk (Diskussion) 12:47, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Bild zeigt nicht den Hochaltar, sondern die Rückseite des barocken Hauptaltars. Mit neuem Text ist jetzt auch ein aktuelles Bild eingestellt. --Diedericus (Diskussion) 17:15, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hochaltar[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt bedarf dringend der Überarbeitung! Hier werden mittelalterlicher Hochaltar und barocker Hauptaltar vermischt behandelt, eine Differenzierung ist nicht erkennbar und führt zu Verwirrung und Verwechslung! Diedericus (Diskussion) 09:07, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der Abschnitt ist jetzt eingefügt. --Diedericus (Diskussion) 17:29, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Glocken fehlen[Quelltext bearbeiten]

Hierzu fehlt einfach alles.... Außen an der Mauer der Kirche ist eine Glocke abgestellt. 44pinguine 17:58, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

PS: Wer ergänzt das?

Die Glocken scheinen ein schwieriger Fall zu sein. Im Artikel heißt es: „Das Geläut der Nikolaikirche soll aus drei Bronzeglocken bestehen, die im Südturm hängen … In einem Internetvideo werden jedoch nur zwei Glocken erwähnt und es sind auch nur zwei zu hören.“ Im Weiteren ist – wie oben schon erwähnt – von einer Glocke die Rede, die vor der Kirche abgestellt ist. Das könnte doch die dritte Glocke sein, die zu dem Geläut gehört. Kann das niemand herausfinden? Wohnt keiner der am Artikel Beteiligten in der Nähe der Kirche? Oft liegen am Schriftenstand Beschreibungen aus, und wenn da nichts zu finden ist: Mal beim Pastor anfragen; vielleicht weiß er es. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:39, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Bebilderung[Quelltext bearbeiten]

Das Foto im Abschnitt Hochaltar stört, weil es einen anderen Altar zeigt, der mit dem umgebenden Text nichts zu tun hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:50, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
PS: Wie ich soeben sehe, wurde das vor acht Jahren schon beanstandet. --Lothar Spurzem (Diskussion) 19:52, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe das Bild jetzt ausgetauscht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Wie viele Tabernakel?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Er schnitzte die drei Figuren der oberen Tabernakeln:“ Wie viele Tabernakel hat dieser Altar, und gibt es außer den oberen wirklich noch untere? Normalerweise ist es nur ein Tabernakel, eventuell mit einem Expositorium darüber. Bei einem sehr alten Altar ist es sogar denkbar, dass es statt des Tabernakels seitlich im Chor ein Sakramentshaus gibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:57, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Tabernakeln stehen jetzt nicht mehr in dem Satz. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:46, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Madonna?[Quelltext bearbeiten]

In der Beschreibung des Altarbildes heißt es unter anderem: „Die Madonna im Vordergrund steht links von Johannes und rechts von einer Frau aus dem Volk, darüber Maria Magdalena.“ Unter einer „Madonna“ verstehe ich etwas anderes, als das, was in dem Kunstwerk zu sehen ist. Ich erkenne die im Schmerz zusammengesackte Mutter Jesu, links von Johannes gestützt und rechts von einer Frau (Salome?), über ihr Maria Magdalena voller Gram. Im besonderen Artikel über den Altar gibt es ein gutes Foto. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:14, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe den Teil des Bildes neu beschrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:35, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Anna selbdritt[Quelltext bearbeiten]

Über die Anna selbdritt heißt es: „Die aus Kunststein und Eichenholz geformte, 1,07 Meter breite und einschließlich Sockel 2,24 Meter hohe Figur der Anna selbdritt ist das zweitälteste plastische Kunstwerk Stralsunds.“ Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Statue um 1300 teilweise aus Kunststein hergestellt wurde und wie ist es zu verstehen, dass sie teilweise eben aus diesem Stein und aus Eichenholz „geformt“ ist? Vielleicht ist „Stuck“ wie im Artikel Anna selbdritt (Stralsund) der bessere Ausdruck. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe im Internet nach der Statue gesucht und nichts von Eichenholz gefunden; die Mischung Stuck und Eichenholz scheint auch nicht ganz einfach zu sein. Die Frage ist, ob vielleicht der Stuhl, auf dem die Figur sitzt, aus Holz besteht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:03, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verwechslung[Quelltext bearbeiten]

Den Absatz „Der barocke Aufsatz auf dem Altar stammt von dem Stralsunder Künstler Thomas Phalert, …“ im Abschnitt Hochaltar habe ich auskommentiert, weil er nicht in den Zusammenhang passt. Vielleicht liest jemand mit, der ihn der richtigen Stelle zuordnen kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:52, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt einen Abschnitt zum barocken Hauptaltar, womit die früheren Fehler richtiggestellt wurden. Die Verwechslung des Hochaltars mit dem Hauptaltar sollte jetzt auch nicht mehr vorkommen. --Diedericus (Diskussion) 17:30, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Trotz der umfangreichen Überarbeitung gibt es immer noch einen Fehler. Der Satz "An der Stelle des heutigen Hauptaltars stand zunächst ein Laienaltar, der für 50 Taler an die Ummanzer Dorfkirche St. Marien verkauft wurde." ist im Zusammenhang mit dem mittelalterlichen Hochaltar falsch und sollte entfernt werden. --Diedericus (Diskussion) 11:36, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten