Diskussion:St. Nikolaus (Friesach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 78.53.22.84 in Abschnitt Aktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steinmetzfirma Haas[Quelltext bearbeiten]

  Mein Großvater Rochus Haas war akademischer Bildhauer und kein Steinmetz. 
  Er hat auch nie eine Steinmetzfirma besessen. Selbstverständlich hat er
  bei größeren Arbeiten Gehilfen beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis wurde
  jedoch nach Beendigung der Arbeiten wieder gelöst. Die eigentlichen 
  Schnitzarbeiten d.h. die Anfertigung der Figuren und Reliefs wurden jedoch
  immer persönlch von ihm selbst durchgeführt. Die Restaurierung der
  Dominikanerkirche St. Nikolaus wurde vom damaligen Prior, dem späteren
  Kardinal Frühwirth in Angriff genommen, mit der Auflage, die damals stark
  barokisierte Kirche wieder möglichst in ihrem ursprünglichen romanisch-
  gotischen Stil herzustellen. Mit der Aufgabe wurde der Architekt Richard
  Jordan, der damals bereits für solche Arbeiten bekannt war, betraut. 
  Er wiederum wählte Rochus Haas als Bildhauer da er bereits mehrmals mit
  ihm zusammengearbeitet hatte und wusste, dass auch er dieser Aufgabe 
  gewachsen ist. Rochus Haas hatte in München bei Josef Knabel studiert,
  der sich die Wiedergeburt der alten Schnitzkunst zur Aufgabe gemacht hatte.
  Diese Überlegungen dürften auch dazu geführt haben, dass er die Kreuzswegs-
  reliefs bewußt im neoromanischen Stil anfertigte.
  
  N.B.: Der "Gute Hirt" am Aufgang zur Kanzel dürfte ein Selbstbildnis des
        Bildhauers Rochus Haas sein.
  Ich habe am 8. Oktober 2003 im Friesacher Fürstenhof einen Lichtbildervortrag (Power-Point-Präsentation)
  über den Bildhauer "Rochus Haas", meinem Großvater, gehalten. Eine Diskette mit einer Kopie dieser
  Präsentation habe ich später Herrn Prior Fulko Hilgefort übergeben. Sie ist jedoch nicht mehr ganz aktuell, 
  da ich den Vortrag auf Grund neuerer Erkenntnisse überarbeiten mußte. (nicht signierter Beitrag von 178.191.182.252 (Diskussion) 12:40, 30. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten
  Event. Anfragen bitte richten Sie an engelbert.haas(at)aon.at   
  -- 178.191.187.52 20:27, 28. Jun. 2011 (CEST) OSR Engelbert Haas, Enkel des BildhauersBeantworten

-- 178.191.182.252 14:59, 30. Jun. 2011 (CEST) Engelbert HaasBeantworten


Hallo Herr Haas, vielen Dank für Ihre Schilderungen bzgl. Ihres Großvaters, Herrn Rochus Haas. Ich habe die entsprechenden Änderungen am Artikel soeben gesichtet, obwohl streng genommen Ihre Einlassung nicht als Beleg im Sinne der Wikipedia gilt. Da Ihre Einlassungen indes glaubhaft klingen und keine extremen Änderungen am Artikel bewirkt haben, ist dies aus meiner Sicht gut vertretbar. Den Satz "Das Gesicht Christi dürfte die Züge des Bildhauers Haas tragen." habe ich indes entfernt, weil ich dies formell als unbelegte Spekulation ansehen muss (vgl. WP:KTF), auch wenn ich persönlich Ihnen das ebenfalls abnehme. Vielleicht findet sich ein "guter Mensch", der hierfür noch einen Beleg liefert, dann kann der Satz gerne wieder aufgenommen werden. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 22:16, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo WolliWolli!

Danke, dass Sie meine Vorschläge zur Änderung über den Bildhauer Rochus Haas in den Text aufgenommen haben.

Was nun Belege in Sinne Wikipedia betrifft so darf ich darauf hinweisen, dass im Kirchenführer „Die Dominikanerkirche zu Friesach“ von P. Raymund M.Lang O. P., Verlag Carinthia, Klagenfurt, aus dem Jahr 1960 auf Seite 10, -------- „ein Stein-Relief-Bild der Rosenkranz-königin ..............., hergestellt vom Bildhauer Haas in Wien“, erwähnt wird. Das Tympanonbild ist mit „R. Haas, 1884“ signiert. Auf Seite 18 wird der Hochaltar wie folgt beschrieben ----- „ist das von Fachleuten anerkannte „gekonnte“ Werk der letzten Restaurierungszeit (1884-1890). Er wurde vom Bildhauer Haas in Wien geschaffen.“

Weitere Informationen über den Bildhauer finden Sie unter Akademie der bildenden Künste München: http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1841-1884/jahr_1864/matrikel-02030

Was die Ähnlichkeit des guten Hirten am Aufgang der Kanzel mit Rochus Haas betrifft ist es sicher nicht so wichtig. Trotzdem möchte ich gerne darlegen, wieso ich dieser Ansicht bin. Bereits bei meinem ersten Besuch in Friesach vor ca. 30 Jahren fiel mir auf, dass das Gesicht des guten Hirten am Aufgang der Kanzel keinem Christusgesicht ähnlich ist, wie es mein Großvater auf zahlreichen Kreuzen, Kreuzwegen, Statuen etc. dargestellt hat. Auch kenne ich bei allen „Nazarenern“, Malern und Bildhauern (Führich, Thorwaldsen, Knabl etc.), die sich die Kirchenbildhauer dieser Zeit ja immer wieder als Vorbild genommen haben, kein ähnliches Christusgesicht. Ich habe mir lange über diese Statue den Kopf zerbrochen und war schon der Meinung, dass sie überhaupt nicht von meinem Großvater angefertigt wurde. Erst einige Jahre später, ich arbeitete damals an meiner Power-Point-Präsentation, stand ich wieder vor der Statue, als mir gewisse Ähnlichkeiten mit dem Bild meines Großvaters auffielen. Von unserm Großvater besitzen wir eine einzige schwarz/weiß Fotographie. Ich habe daraufhin die beiden Bilder, das Foto des Großvaters und Fotos der Statue sehr genau verglichen. Tatsächlich besteht eine große Ähnlichkeit. Es ist also sicher keine leichtfertige Annahme von mir, wenn ich die Meinung vertrete, dass der Bildhauer diese Ähnlichkeit bewusst herbeigeführt hat. Mehr Beweise gibt es allerdings nicht und ich glaube es wird auch nicht möglich sein weitere Beweise zu finden. Also lassen wir es weg. Sollte jedoch jemand daran interessiert sein, schicke ich die Bilder, bzw. die von mir zusammengestellte Power-Point-Präsentation über Rochus Haas gerne zu.

Mit lieben Grüßen

Engelbert Haas Enkel des Bildhauers

engelbert.haas@aon.at

--178.191.183.75 18:54, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aktualisierung[Quelltext bearbeiten]

Die Dominikaner haben Friesach verlassen. Das Kloster wurde verkauft, die Kirche entweiht, die Ausstattung weitgehend entfernt. --78.53.22.84 20:01, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten