Diskussion:Stachel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 95.118.45.2 in Abschnitt Stacheln in der Zoologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilbos Elbenschwert Sting[Quelltext bearbeiten]

Bilbos Elbenschwert Sting wird im Deutschen doch meist mit "Stich" übersetzt, damit müßte dieser Punkt also entfallen, oder? --Wofl 15:20, 24. Jul 2004 (CEST)

Denke ich auch, vielleicht in der neuen Übersetzung als Stachel? -guety 01:58, 19. Dez 2004 (CET)
Zufälligerweise habe ich gestern noch das Hörspiel gehört. Darin war es "Stich".--Trillian4 10:43, 26. Sep 2005 (CEST)

Stacheln in der Zoologie[Quelltext bearbeiten]

Stacheln sind ein anatomisches Merkmal diverser Tierarten. Eigentlich bräuchte es dafür einen eigenen Artikel Stachel (Zoologie) (vergleiche en:Spine (zoology)). Sehr bekannt sind natürlich Igel und Stachelschwein, die ich auf der BKL-Seite eingetragen hatte. Andere Tiere mit Stacheln sind von der BKL-Seite wieder entfernt worden:

Als Beispiel für Stachelflosser hatte ich die

  • Skorpionfische genannt („[...] an den Kiemendeckeln tragen die Skorpionfische Stacheln [...]“).

Aber auch die

  • Igeltenreks („Der Große und der Kleine Igeltenrek sind durch ein ausgesprochenes Stachelkleid am Rücken gekennzeichnet, die ihnen ein besonders igelähnliches Aussehen verleihen. Die beiden anderen Gattungen haben ein borstiges Rückenfell, aus dem höchstens einige Stacheln herausragen.“)

und

  • Ameisenigel („Mit dem gedrungenen Körper sowie den Stacheln auf dem Rücken und an der Seite ähneln die Ameisenigel den Igeln, [...]“)

tragen ein Stachelkleid, auch wenn Sie nicht in Europa beheimatet sind.

Ich weiß nun weder, nach welchen Kriterien die Einträge hier ausgewählt wurden (@Bosta: Bekanntheit?), noch wieviele Tierarten mit Stacheln es insgesamt gibt. So ist es auf alle Fälle unvollständig. Könnte man eventuell Stachel (Zoologie) als eigenständige Begriffsklärungsseite oder Liste gestalten, wenn die Anzahl der Tiere zu ausufernd werden sollte? (Ich plane zur Zeit nicht, da noch viel Arbeit reinzustecken, aber wer weiß, was andere Nutzer noch an Stacheltieren kennen.) Bei bisher fünf Stichworten halte ich eine eigene Seite allerdings noch nicht für nötig, die sollten eigentlich alle hier Platz finden.--78.53.229.135 15:12, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Entscheidend für meine Auswahl war, dass die Stacheln in einem Abschnitt behandelt werden. Sicher aber wäre ein eigener Artikel (keine Liste, schon gar keine BKS) wünschenswert und auch mit überschaubarem Aufwand zu erstellen. --Bosta (Diskussion) 18:25, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es gibt da noch die Stachelhäuter (z.B. Seeigel, Seestern), viele Raupen haben Stacheln und natürlich diverse Insekten wie Stachelhäuter und viele aber nicht alle Mücken (siehe Giftstachel). --95.118.45.2 14:58, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten