Diskussion:Stallegger Brücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Spitzkehre in Abschnitt Ding unter der Brücke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV-Verdacht[Quelltext bearbeiten]

@Eingangskontrolle: Wenn ich Spitzkehre richtig verstehe, handelt es sich bei dem Text um den Text einer Infotafel an der Brücke. Ist das dann wirklich eine URV? Würde dann hier nicht die Panoramafreiheit greifen? --Flominator 10:47, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#7. Oktober --Flominator 10:49, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Panoramafreiheit bezieht sich nur auf das Bild der Tafel. Wobei ich als juristischer Laie dazu neige, das unsere Interpretation manchmal weit über das vom Gesetzgeber gewollte hinausgeht, weil oftmals das Panorama komplett fehlt und nur das uns interessierende Objekt zu sehen ist. Die Übernahme des Textes scheint nicht ok zu sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:52, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke an Benutzer:Spitzkehre für die Umformulierung des Textes. --Flominator 12:39, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma dieses Artikels könnte u.U. nicht eindeutig sein. Zumindest im Literatur-Abschnitt des Artikels Stallegg gibt es ebenfalls eine "Stallegger Brücke". Vermutlich sollten wir den Artikel nach Stallegger Brücke (Löffingen) verschieben. Einwände? --Flominator 12:39, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Stallegg (Löffingen)[Quelltext bearbeiten]

Nachdem Benutzer:Wheeke den Link auf Stallegg (Deutschland) eingefügt hat, habe ich ihn gerade auf Stallegg (Löffingen) umgebogen. Es gibt laut [1] immerhin einen Hof/Wohnplatz dieses Namens. Vielleicht sollten wir einen kurzen Übersichtsartikel zum Hof anlegen, die Geschichte von LEO-BW zusammenfassen und das Verhältnis (vielleicht auch eine kleine Karte) zu Brücke, Kraftwerk und Burg erklären. @Spitzkehre: Hast du Lust dazu oder hältst du das für übertrieben? Gruß, --Flominator 21:14, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Flominator:Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht. Hatte den Stallegger Hof jetzt gar nicht auf dem Schirm. Aber als Übersichtsseite mit Karte kann das etwas werden. Gruss --Spitzkehre (Diskussion) 21:45, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ding unter der Brücke[Quelltext bearbeiten]

@Spitzkehre: Hast du eine Idee, was das "Geländer/Gitter" unterhalb der Brücke ist, das man auf diesen Bildern von 1953 erkennen kann? Gruß, --Flominator 15:58, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Flominator:Meine das ist ein Verbindungssteg zu einem Pegelmesser. Das ist jetzt Spekulation, aber ich kann mich an mehrere früheren Pegel in der Schlucht erinnern. Diese sind heute, bis auf eine automatische Pegelstation an der Wutachmühle, alle abgebaut. Möglicherweise hatte die Pegelmessung (wenn es dann eine war) auch mit der Erfassung der Wassermenge im Zusammenhang mit der geplanten Aufstauung (Schluchseewerk) zu tun. Gruss--Spitzkehre (Diskussion) 12:12, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

@Spitzkehre: Hier wird ein 1979 stillgelegter "Pegel Stallegg" erwähnt. War das dieser hier oder gab es noch einen am Kraftwerk? Sollte man nicht zumindest erwähnen, dass es einen Pegel gab? --Flominator 20:46, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Flominator: O.k., damit bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich bei dem Teil unter der Brücke um eine Pegelmessstation handelt. Im Bereich des Kraftwerkes ist mir keine Pegelstation bekannt. So eine Station würde dort ja auch nur zur Erfassung der Restwassermenge Sinn machen, da im Flussbett ja ein Großteil des Wassers fehlt. Die Pegel entlang der Wutach dienten aber wohl eher einer globalen Wassererfassung. Ob man das erwähnen soll? Wäre bestimmt nicht verkehrt, allerdings fehlen mir da die belastbaren Informationen. Gruss--Spitzkehre (Diskussion) 23:07, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Spitzkehre: Hier steht Gedeckte Holzbrücke. Rechtsufrig befindet sich der Pegel. und auch hier wird ein Pegel Stallegg erwähnt. Wie passt das zum 1979 stillgelegten Pegel? Welche Person oder Organisation könnte hierzu mehr wissen? Gruß, --Flominator