Diskussion:Stammliste der Wolkenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Anna von Hohenems
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ein Anfang[Quelltext bearbeiten]

Um diesem Forschungsdesiderat ein „Rückgrat“ zu geben, ist ein Stammbaum unerlässlich. Es sind sicher noch einige Fehler und Unklarheiten vorhanden, aber die groben Zusammenhänge werden wohl stimmen. Durch die starke Versippung mit alten Tiroler Geschlechtern werden sich dann noch weitere Verbindungen herausstellen (einen Fall mit den Firmian, Schwester des Salzburger EB Leopold Anton hab ich mal mit aufgenommen). Einige familieninternen Hochzeiten sind auch noch unklar, weil u.a. noch Personen (von den eher unbedeutenden/ausgestorbenen Nebenästen) fehlen. Ich werde die alte Hormayer Nummerierung wohl doch noch ergänzen, die etlichen Wilhelm und Kaspar sind dann besser greifbar. Ein paar Personenartikel werd´ ich dann noch anlegen, dazu braucht es noch einiger Recherche. edit: das nächste größere Projekt sind dann die Spaur (Adelsgeschlecht). ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:57, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Anna von Hohenems[Quelltext bearbeiten]

Oswalds angebliche zweite Ehe ist längst als "falsche genealogische Familienforschung" erkannt worden [1]. Ist es wirklich nötig, diesen Uralt-Zopf aus dem 19. Jahrhundert hier noch zu erwähnen? --FordPrefect42 (Diskussion) 14:04, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

dann lösch es raus, bzw klär den p.t. Leser auf. --Hannes 24 (Diskussion) 15:24, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
hab es jetzt geändert, --Hannes 24 (Diskussion) 21:55, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
In der älteren Literatur wird Anna uneinheitlich mal als erste, mal als zweite Frau Oswalds angegeben [2], [3], [4]. Daher würde ich eher "andere" als "erste" Frau schreiben, wenn dieses Faktoid hier stehen bleiben soll. Es wäre aber auch überhaupt kein Verlust das komplett rauszulöschen, weil diese Angabe in der modernen Forschungsliteratur überhaupt keine Rolle spielt (und zu Oswald ist in den letzten 40 Jahren seeehr viel geforscht und publiziert worden). --FordPrefect42 (Diskussion) 22:28, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
du hättest dir des Themas „Genealogie der Wolkenstein“ ja annehmen, und einen perfekten Artikel erstellen, können. Mir ist sehrwohl bewusst, dass der Artikel NICHT perfekt ist (und nach dem 20:80-Prinzip erstellt wurde). Ich muss mich auch nicht fürchten, dass ich mich hier (als Historiker) fürchterlich blamiere – da ich kein studierter bin ;-). In diesem Fall hab ich als Praktiker/Techniker gedacht und gehandelt (und nicht gewartet, bis jemand anderer DEN PERFEKTEN Artikel anlegt – irgendwann, wenn die Forschung mal ausreichend Erkenntnisse hat ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 22:50, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Diesen Anspruch habe ich ja gar nicht. Ich habe mich nur mit Oswald sowie ein bisschen mit Marx Sittich befasst, aber nie mit der gesamten Familiengenealogie. Mir ist schon klar, dass die Forschungsliteratur zur Familie wahrscheinlich bei Weitem nicht soviel hergibt wie die zu Oswald, der ja seit den 1970er Jahren ein "Smash Hit" der Mediävistik ist. Ich denke nur, dass man wenigstens dort, wo es neuere Forschung gibt, diese auch berücksichtigen sollte. Von daher kann ich nur auf Fehler hinweisen, die mir auffallen. – Noch ein Wort zu Oswald: die Bezeichnung "Minnesänger" für ihn ist ein Anachronismus. Er lebte im 14./15. Jahrhundert, da war der Minnesang schon über 100 Jahre Geschichte. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:07, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo, ihr beiden. Könnte so formuliert werden:
  • In älterer Literatur wird irrig eine weitere Ehe (sei es als erste [u. a. im BLKÖ] oder zweite Ehe) mit Anna Gräfin von Hohenems angegeben.
Da sich das Lemma mit der Genealogie befasst, hielte ich eine Fußnote für nicht übertrieben.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:25, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten
ich versuche nur ein System reinzubringen und bin ein „Generalist“, dem das Spezialwissen im Detail leider fehlt. @FordPrefect42, wenn dir grobe Fehler auffallen, dann bitte bessere das aus, das ist eh kein Thema (gilt natürlich für alle Fachkundigen). Den Minnesänger hab ich von irgendwo her übernommen. Danke für die kritische Mitarbeit/das Gegenchecken. Das Thema gründlich bearbeitet wär wohl was für eine Habil. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 10:25, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Formatierung der Generationen im Stammbaum[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da es m. W. in de:WP keine horizontale Vorlage:Stammbaum über die Urgroßeltern hinaus gibt, s. Vorlage:Ahnentafel-compact4, wäre mal eine Möglichkeit zu diskutieren, wie die tiefere Gliederung mit Doppelpunkten umseitig ersetzt werden könnte, da sie nicht barrierefrei ist. Vorschläge? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:34, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten