Diskussion:Star Wars: The Force Unleashed/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genre: 3D-Beat ’em up

Genre: 3D-Beat ’em up

Was ist denn das für ein Blödsinn? -- 217.93.74.94 14:14, 23. Sep. 2008 (CEST)

Was schlägst du vor? --Grim.fandango 16:09, 23. Sep. 2008 (CEST)

Also am ehesten würde soetwas wie Action/action-adventure passen, Beat 'am Up wären prügelspiele, was das hier jedoch nicht ist

Welche Adventure-Anteile gibt es überhaupt. --Grim.fandango 20:50, 8. Okt. 2008 (CEST)
mmh nen paar rätsel usw. gibs da schon ^^ sind halt nicht so viele, erinnert mich ein bischen an secret of mana, wo es imprinzip auch nur um monster zerhacken ging, und das lief auch als Action adventure. Habs jetzt einfach mal hingeschrieben, Amazon führt es auch als Action-Adventure -- SoranPanoko 11:11, 9. Okt. 2008 (CEST)
Wie wäre es dann mit Hack'n'Slay ? --Grim.fandango 12:56, 9. Okt. 2008 (CEST)
Für nen Hack 'n' Slay hats meiner meinung nach widerum zuviel mit rätseln und machtspielereien zu tun (immerhin weit mehr als das vorhin genannt Secret of mana welches ja ein Action Adventure ist). Action - Adventure triffts doch ganz gut dabei kkann mans doch belassen -- SoranPanoko 14:47, 9. Okt. 2008 (CEST)
Eigentlich ist es doch eher ein Beat ’em up oder Shoot ’em up da man massenweise Gegner verprügelt, siehe auch engl. WP. --Grim.fandango 14:58, 9. Okt. 2008 (CEST)
Shoot 'em Up? Ohne was zu schiesen? also wirklich solangsam wirds lächerlich, es ist ein Action Adventure (bzw. Action darüber kann man jetzt streiten aber wie gesagt ich kenne spiele wo der Adventure teil wesentlich geringer ist, wo trozdem als Actionadventure gezählt...), es wird auch so fast überall als solches geführt (Game Pro, Amazon ...), also kann mans auch dabei belassen. Beat 'em up wäre vieleicht der Versus mode, der aber nicht in allen versionen enthalten ist, von daher kann man streiten, ob man den in die Sidebar reinnimmt ^^--SoranPanoko 17:07, 9. Okt. 2008 (CEST)
Es ist erstmal 3rd-Person... Wenn der Typ schiessen würde, wäre es ein Third-Person-Shooter. Nun benutzt der Held aber Laserschwerter und die Macht. ... Aber da The Last Ninja auch als Action-Adventure eingestuft wird, lassen wir es gut sein. --Grim.fandango 20:25, 9. Okt. 2008 (CEST)

QS Baustein

Statt einem QS-Baustein, macht ein Lückenhaft-Baustein oder einfach Kommentare hier auf der Seite mehr Sinn. Ich denke, dass dies kein Fall für die QS ist. --Grim.fandango 16:01, 24. Sep. 2008 (CEST)

Jetzt nicht mehr. Ich nehme es raus. Gruß, -- Jange Fragen? 08:36, 27. Sep. 2008 (CEST)
... Ende der Handlung? Nun, Episode 4-6 würde ich sagen.(?) --Grim.fandango 20:25, 29. Sep. 2008 (CEST)

DS Variante

Weiß jemand was über die DS Variante des Spiels? (nicht signierter Beitrag von 84.187.209.176 (Diskussion) )

"Die DS-Fassung hingegen ist ein völlig anderes Spiel. Der obere Screen zeigt die Spielfigur aus der Verfolgerperspektive, ihr steuert mit dem Digikreuz. Auf dem unteren Screen sind Aktionsbuttons für Sprung, Schlag oder Machtkräfte, die ihr mittels Stylus aktiviert. Das klingt nicht nur kompliziert, sondern spielt sich völlig konfus und undynamisch." [1] --Grim.fandango 21:38, 17. Okt. 2008 (CEST)
Auf http://www.planetds.de/ habe ich keinen Review gefunden. Das Spiel muss mies sein. :-) --Grim.fandango 22:37, 17. Okt. 2008 (CEST)

Die Story ist auch nicht zu Ende ausgeschrieben, es gibt 2 Enden, im "guten" greifst du den Imperator an und stirbst. Im Bösen greifst du Vader erneut an und tötest ihn endgültig, wirst aber dann zu seinem Ebenbild (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.67.10.246 (DiskussionBeiträge) 1:24, 3. Nov. 2008 (CET))

Ich habe die DSversion und als ich es das erste mal geschafft habe, hab ich Vader getötet und hab das Spiel neu anfangen müssen. wenn ich den imperator töte, muss ich dann neú anfangen? --Die Dunkle Seite Des Kürbis 16:52, 11. Jan. 2009 (CET)Die Dunkle Seite Des Kürbis

Das können wir dir nicht sagen, da wir nicht unbedingt das Spiel gespielt haben müssen. --Grim.fandango 22:46, 11. Jan. 2009 (CET)

Ich denke, du musst auch neu anfangen. Immer, wenn man alle Level abgeschlossen hat, muss man neu anfangen, aber die freigeschalteten Sachen und die Machtkräfte behälst du. Jackie_Chan-Fan 11:37, 1. Feb. 2009 (CET)

Irgendwie...billig für ein DS-spiel. -- Eggman 18:55, 30. Mär. 2009 (CEST)Die dunkle Seite Des Kürbis

PSP Variante

Könnte jemand das hier noch mal erläutern? Was ist Order 66? --Grim.fandango 19:52, 28. Jan. 2009 (CET)

Order 66 ist der Aufruf an die Klone, die Jedi zu töten. In der PSP Variante gibt es The Force Unleashed im Titelmenü. Wenn man The Force Unleashed auswählt, kann man zwischen Order 66 und Force Duels wählen. In Order 66 muss man als einer der freigespielten Charaktere Klone und Bossgegner, die keine Jedi sind, besiegen. Schau mal auf http://de.youtube.com/watch?v=MC7boBV_wA4, wenn du Order 66 sehen willst und http://de.youtube.com/watch?v=RN2C78Or5vY wenn du Force Duels sehen willst. Jackie_Chan-Fan 12:02, 1. Feb. 2009 (CET)

Habe dies hier auf www.jedipedia.de gefunden: "Die Order 66 (auch bekannt als Befehl 66) war ein Notfallbefehl an die Klonkrieger der Großen Armee der Republik, der besagte, dass die Jedi die Republik verraten hätten und sofort getötet werden mussten. Dieser Befehl war nicht etwa, wie vielfach fälschlicherweise angenommen wird, den Klonsoldaten "genetisch einprogrammiert" worden, sondern gehörte zu einer Reihe von 150 Notfallbefehlen und „Worst Case“-Szenarien, die die Soldaten im Rahmen ihrer Ausbildung auf Kamino wieder und wieder trainiert hatten. Sie waren keineswegs geheim, sondern in der Sammlung der Notstandsverordnung der Großen Armee der Republik: Befehlseinweisung, Order 1 bis 150, GAR Dokument BO(KS) 56-95 niedergeschrieben."

Das ist die Erklärung zur Order 66 aus den "Republic Commando" Büchern. Ob das von George Lucas genauso gesehen wird, kann ich jetzt nicht sagen. Die Bücher widersprechen aber in manchen Punkten den späteren, offiziellen Ansichten von G. Lucas. Habe mal gehört, dass die Autorin aus diesem Grund auch die Arbeiten an der Fortsetzung zu den Romanen eingestellt hat. 195.88.117.31 14:14, 12. Apr. 2011 (CEST)

Link-Dump

Auszeichnungen:

--Chewbacca2205 (D) 21:09, 26. Mai 2015 (CEST)

Review vom 7. August bis zum 2. Oktober 2015

Diesen Artikel habe ich mit Blick auf eine KALP-Kandidatur in letzter Zeit ausgebaut. Mit der Bitte um kritische Anmerkungen grüßt Chewbacca2205 (D) 23:46, 7. Aug. 2015 (CEST)

Die Einleitung ist zu lang, ansonsten passt das.--JTCEPB (Diskussion) 23:53, 7. Aug. 2015 (CEST)
Ja, die Einleitung ist beinhaltet ein bisschen zu viel die Rezeption. --Wikiolo (D) 09:03, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe die Einleitung etwas gekürzt. --Chewbacca2205 (D) 21:48, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ich hab jetzt selbst nochmal Hand angelegt und etwas gekürzt. Ich rate dir nochmal sprachlich drüber zu gehen und dann ab in die Kandidatur, wobei ich dir raten würde noch etwas zu warten, denn Videospiele werden i.d.R. von nur wenigen beurteilt, da wäre die Sommerflaute die falsche Zeit für, das würde sonst höchstwahrscheinlich in einem ergebnislos enden.--JTCEPB (Diskussion) 22:05, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe auch noch mal etwas gekürzt, die Umstellung aber wieder rückgängig gemacht. In der Einleitung muss zwischen dem Grundspiel und der Erweiterung unterschieden werden. Außerdem sollte der Titel der Erweiterung genannt werden. OK, Danke fürs drüberschauen. Ach, ich habe es schon zu jeder Jahreszeit probiert, knapp wurde es oft, nicht nur zur Sommerzeit. VG Chewbacca2205 (D) 22:53, 8. Aug2015-08-10. 2015 (CEST)

Ich habe ja meine Zweifel, ob die großen Unterschiede, die im Abschnitt Technik angesprochen werden, im Artikel gut genug dargestellt werden. Davon abgesehen wirkt der Artikel zwar gvonut recherchiert, aber insgesamt schludrig umgesetzt. Die Qualität von Sprache und Ausdruck ist bislang alles andere als überdurchschnittlich. Nötig wäre eine intensive sprachliche Optimierung.--Stegosaurus (Diskussion) 08:34, 10. Aug. 2015 (CEST)

Den Ausdruck habe ich noch überarbeitet. Fallen dir noch Stellen negativ auf? Welche Unterschiede meinst du genau? Die verwendeten Techniken, die unterschiedlichen Leistungsgrenzen der Plattformen oder die Bedienung? --Chewbacca2205 (D) 22:36, 13. Aug. 2015 (CEST)
Primär meine ich die "großen Unterschiede" unter den "einzelnen Umsetzungen". Dass es solche großen Unterschiede gibt, sollte durchaus in der Einleitung erwähnt werden. Und ich frage mich eben, ob der Artikel diese Unterschiede alle nennt und gut genug erklärt. Bei Anno 1404 war das ja zunächst nicht der Fall. Wenn man etwa unter Spielmodi von verkürzten Kampagnen liest, fragt man sich, ob dann bei diesen Fassungen auch die Handlung den zuvor beschriebenen Umfang hat. Ein anderes Beispiel findet sich zu Beginn des Abschnitts Veröffentlichung, wo steht: In Nordamerika erschien The Force Unleashed für alle Konsolenplattformen am 16. September 2008.[45] Auf dem australischen Markt wurde das Spiel einen Tag[46]... Für welche Plattformen erschien das Spiel in Australien, für die Konsolen oder alle Plattformen? Eigentlich muss im ganzen Artikel durchgängig zwischen den Plattformen differenziert werden. Dass das offenbar nicht gut genug gelingt, zeigt auch der Abschnitt 5.2.4. Sprachlich ist der Artikel besser geworden, aber es fallen dennoch Ungenauigkeiten auf.--Stegosaurus (Diskussion) 08:21, 14. Aug. 2015 (CEST)
Die Level sind verkürzt, die Handlung ist die gleiche. Ich habe das präzisiert. Es erschien wie in Nordamerika für die Konsolen. Die Fassungen für Windows und Mac erschienen weltweit erst ein Jahr später in Form der Erweiterung. Bei 5.2.4. hattest du Recht, da habe ich die Unterscheidung zwischen den Plattformen deutlich gemacht. --Chewbacca2205 (D) 22:47, 14. Aug. 2015 (CEST)
Der Leser darf aber nicht im Unklaren darüber gelassen werden, worin die großen Unterschiede bestehen. Und was heißt "mitunter" gleich daneben? Und was bedeutet "Für die Physik verwendet ..."? Diese Dinge sind zudem Beispiele für zahllose Unklarheiten und Ungenauigkeiten im Artikel, die kaum alle zu nennen sind.--Stegosaurus (Diskussion) 08:09, 16. Aug. 2015 (CEST)
Die großen Unterschiede sind die Dinge, die ich in den nachfolgenden Absätzen beschreibe. Es gibt grob drei Plattform-Gruppen innerhalb des Spiels: Die von LucasArts entwickelten Fassungen für PS3 & X360, bei denen die Entwickler aus dem Vollen schöpfen konnten (Havok, Euphoria, DMM) und die mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit auf sich zogen; die von Krome entwickelten Fassungen für die weniger leistungsfähigen Plattformen PS2, Wii und PSP, bei denen auf die aufwendigsten Techniken verzichtet werden musste; die Umsetzungen für die anderen tragbaren Konsolen/Handys, die die simpelste Technik verwenden. Nach diesen drei Gruppen ist der Technikabschnitt gegliedert. In jedem Absatz anzugeben, auf welche Plattform ich mich beziehe, würde zu vielen Wiederholungen führen. Soll ich entsprechende Zwischenüberschriften setzen? Chewbacca2205 (D) 20:14, 16. Aug. 2015 (CEST)
OK, danke für die Erklärung, ich verstehe. Zwischenüberschriften sind wohl nicht nötig. Aber im ersten Satz würde ich noch deutlicher machen, in welcher Hinsicht es die Unterschiede gibt, etwa so: Da das Spiel für verschiedene Plattformen realisiert wurde, weisen die einzelnen Umsetzungen von The Force Unleashed teilweise große Unterschiede in der Bedienung und Leistungsfähigkeit auf..--Stegosaurus (Diskussion) 07:35, 17. Aug. 2015 (CEST)
erledigtErledigt --Chewbacca2205 (D) 21:23, 17. Aug. 2015 (CEST)

Ein paar Sachen, die ich mir beim Durchlesen notiert habe:

  • In der Einleitung fehlt das Genre und ein Satz zum Spielprinzip wäre evtl. auch sinnvoll.
erledigtErledigt, ergänzt --Chewbacca2205 (D) 21:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • Leute, die Star Wars gar nicht kennen, haben evtl. Schwierigkeiten, aus der Handlung herauszulesen, dass Palpatine der Imperator ist.
erledigtErledigt, habe bei der ersten Erwähnung Imperator Palpatine geschrieben --Chewbacca2205 (D) 21:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • „und erschlägt ihn daraufhin mit der Rogue Shadow.“ Er erschlägt ihn mit einem Raumschiff? Wie muss man sich das vorstellen?
die Szene siehst du in diesem Video ab der dritten Minute. Ich habe die Beschreibung etwas geändert --Chewbacca2205 (D) 21:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • „Außerdem bietet diese Fassung einen kleinen Mehrspieler-Modus“ Was ist denn ein „kleiner Mehrspieler-Modus“?
erledigtErledigt, klein entfernt --Chewbacca2205 (D) 21:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • „Ihr Ziel war, ein Spiel zu kreieren, das eine eigene Geschichte erzählt und wie ein vollwertiger Teil der Star-Wars-Saga wirken kann“ und „Ein früher Plan Blackmans war ein reines Kampfspiel, in dem der Spieler einen marodierenden Wookie spielen würde“ wirkt zusammen ein bisschen widersprüchlich. Lässt sich das erklären?
Ja, es gab sehr unterschiedliche Konzepte, sowohl was die Handlung als auch das Spielprinzip angeht. Das war eines der abwegigsten. --Chewbacca2205 (D) 21:05, 13. Aug. 2015 (CEST)
  • „Mit diesem Video überzeugten sie ihn“ Wer ist „ihn“? George Lucas? War mir nicht ganz klar, weil Lucas schon länger nicht mehr genannt wurde.
erledigtErledigt, ergänzt
  • „Von Fachmagazinen wurde auch über eine Windows-Umsetzung spekuliert. Jedoch lehnte LucasArts eine Portierung ab, da das Spiel die Leistungsfähigkeit dieser Plattform überschreiten würde“ Das ist widersprüchlich dazu, dass es ja dann doch eine Windows-Umsetzung gab. Wie lässt sich das erklären? Außerdem finde ich es ohne Erklärung verwirrend, wieso bei einem Spiel, das sich offenbar problemlos auf PS2 und Wii portieren lässt, die Leistungsfähigkeit eines Windows-PCs nicht ausreichen soll.
Genau, das ist absolut widersprüchlich. Niemand weiß, warum LucasArts so entschieden hat. Die offizielle Begründung wurde daher internetweit mit Spott überzogen. --Chewbacca2205 (D) 22:38, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • Die Synchronsprecher-Tabelle kommt einfach so ohne Ankündigung und Erklärung. Davor geht es nur um die Musik.

erledigtErledigt Weiteren Satz eingefügt. --Chewbacca2205 (D) 22:05, 13. Aug. 2015 (CEST)

  • In der Tabelle sind zwei Spalten mit „Rolle“ bezeichnet. Das ist nicht so schön.
erledigtErledigt, Begriff ausgetauscht --Chewbacca2205 (D) 21:51, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • „Johnny Minkley von Eurogamer kritisierte den häufigen Gebrauch von Quick-Time-Events, kurze Tastenfolgen, die aufwendig animierte Szenen, in denen die Spielfigur einen stärkeren Gegner niederstreckt.“ Der Satz ist kaputt/nicht vollständig.
erledigtErledigt, ich habe diese umständliche Konstruktion anders gefasst --Chewbacca2205 (D) 21:56, 10. Aug. 2015 (CEST)
  • „Roper lobte, dass die Handlung mithilfe von Zwischensequenzen anschaulich präsentiert wird. Da sie aber den Hauptteil des Spiels ausmache, sei sie mit acht bis zehn Stunden deutlich zu kurz.“ Das klingt so, als wäre die reine Handlung, wie sie in Zwischensequenzen erzählt wird, acht bis zehn Stunden lang. Das wäre aber selbst für ein „großes“ Rollenspiel schon eine lange Handlung. Ich nehme also mal an, das ist die gesamte Durchspielzeit und die reine Handlung ist deutlich kürzer?
erledigtErledigt Genau, ich habe den Satz umformuliert --Chewbacca2205 (D) 21:56, 10. Aug. 2015 (CEST)

Soweit erst mal. Grüße -- HilberTraum (d, m) 20:45, 10. Aug. 2015 (CEST)

Danke für deine Anmerkungen. VG Chewbacca2205 (D) 22:05, 13. Aug. 2015 (CEST)

Bei Roman und Comic sollte noch eine kurze Inhaltsangabe stehen. Falls der Inhalt mit der Handlung des Spiels identisch ist, verbietet sich die Überschrift "auf dem Spiel aufbauende Medien".--Stegosaurus (Diskussion) 08:31, 14. Aug. 2015 (CEST)

Zwei Sätze habe ich zur Handlung geschrieben. Sie unterscheidet sich marginal vom Spiel. Ich habe die Überschrift entfernt. --Chewbacca2205 (D) 21:58, 14. Aug. 2015 (CEST)
Es ist Mittelpunkt eines Multimedia-Projekts von Lucasfilm, das neben dem Spiel auch Bücher, Comics und weitere Veröffentlichungen umfasst, die mit dem Spiel und dessen Handlung verknüpft sind. Dieser Satz in der Einleitung passt jetzt gar nicht zum Artikelinhalt, es gibt nur einen Roman und einen Comic und stimmt das mit dem Multimedia-Projekt wirklich?--Stegosaurus (Diskussion) 07:20, 15. Aug. 2015 (CEST)
Stimmt, ich habe den Satz in der Einleitung zum Singular korrigiert. Ja, es wird als Projekt bezeichnet, in den 90er Jahren gab es mit Shadows of the Empire etwas Ähnliches. --Chewbacca2205 (D) 20:27, 15. Aug. 2015 (CEST)
Das reicht nicht aus. Außerhalb der Einleitung wird nicht klar, woraus das Projekt besteht und was daran so besonders ist. Dass begleitende Romane und Comics veröffentlicht werden, ist bei Spielen, Filmen und Serien nichts ungewöhnliches, grade in Amerika ist das bei Fan-Franchises gängig. Im übrigen erschließt sich mir (noch) nicht, was mit "weitere Veröffentlichungen" gemeint ist.--Stegosaurus (Diskussion) 08:09, 16. Aug. 2015 (CEST)
Die anderen Veröffentlichungen waren eine Ergänzung zu dem Star-Wars-Rollenspiel von Wizards of the Coast, ein Lego-Modell der Rogue Shadow und eine Figurenserie von Hasbro. Ich habe diese jetzt im Artikel genannt. --Chewbacca2205 (D) 20:01, 16. Aug. 2015 (CEST)

Von letzteren sind in den Leveln zwischen fünf und 15 versteckt. ?? --Niki.L (Diskussion) 18:54, 14. Aug. 2015 (CEST)

Was meinst du, den Inhalt oder die Formulierung? --Chewbacca2205 (D) 21:58, 14. Aug. 2015 (CEST)
Zum Inhalt kann ich nichts sagen. Formuliert ist es so, dass ich auch nach dem dritten Mal lesen nicht sicher bin, was mit dem Satz ausgesagt werden soll. --Niki.L (Diskussion) 22:17, 14. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe den Satz neu gefasst. Ist das so besser? --Chewbacca2205 (D) 23:10, 14. Aug. 2015 (CEST)

Ich würde noch vorschlagen, in den Abschnitt Entstehungsgeschichte eine kleine Tabelle einzubauen, in der jedem Studio die Plattformen zugeordnet sind, die es entwickelt hat. Quasi eine Ergänzung zur Infobox, die diese Zuordnung eigentlich leisten sollte, aber nicht leistet.--Stegosaurus (Diskussion) 07:35, 17. Aug. 2015 (CEST)

Ich habe diese Informationen in der Infobox nachgetragen. So sähe es mit der Tabellenlösung aus. Was findest du besser? --Chewbacca2205 (D) 21:51, 17. Aug. 2015 (CEST)
Das ist die Qual der Wahl... beides sieht gut aus. Von mir aus kann erstmal die ergänzte Infobox bleiben.--Stegosaurus (Diskussion) 08:57, 19. Aug. 2015 (CEST)

Ich habe mal auf eigene Faust paar Sachen korrigiert bzw. umgeändert, ich hoffe sie passen soweit. Paar Fragen noch: Laut Infobox gibt es den Mehrspielermodus für DS und Wii, gemäß Fließtext für PSP und Wii. Also was jetzt? Außerdem fehlen mir ein paar Worte zu Cheats. Gemäß Infobox sind auch Handys eine Plattform - was für Handys (alte Mobiltelefone oder bereits iPhone und Android-Geräte). Außerdem ist Handy meines Wissens nach ein umgangssprachliches Wort, korrekt wäre eher Mobiltelefon o.Ä. Zudem fehlen mir Worte über das Drehbuch. --Wikiolo (D) 00:34, 31. Aug. 2015 (CEST)

Danke! Mehrspieler-Komponenten gibt es für die Wii-, die DS- und die PSP-Version des Spiels. Ich habe das im Artikel dargestellt. Handy habe ich zu Mobiltelefon korrigiert. Die Nennung von Cheats ginge in Richtung Spielhilfen, Lösungshilfen etc. So etwas sollte im Artikel nicht dargestellt werden, das ist Aufgabe von Mogelpower & co (Es sei denn, es sind wirklich außergewöhnliche Sachen, die eine besondere Bedeutung erlangt haben. Die Cheats zu diesem Spiel umfassen aber nur das Übliche wie Freischaltungen, Unsterblichkeit usw.)
Genau, gemeint sind die herkömmlichen Mobiltelefone. Präziser kann man das leider nicht angeben. IOS habe ich als separate Plattform aufgeführt, für Android ist der Titel nicht erschienen. Was das Drehbuch und dessen Erarbeitung angeht, habe ich alles geschrieben, was ich gefunden habe. Was fehlt dir denn dabei genau? VG --Chewbacca2205 (D) 21:45, 31. Aug. 2015 (CEST)
Der Drehbuchautor. --Wikiolo (D) 01:52, 1. Sep. 2015 (CEST)
Das Skript wurde von Blackman und einigen Mitarbeitern entwickelt. Das steht nun auch im Artikel. VG Chewbacca2205 (D) 21:15, 1. Sep. 2015 (CEST)

Ein paar Anmerkungen:

  • Die Handy-Versionen unterscheiden sich spielerisch ja stark von allen anderen. Vielleicht wäre ein eigener Unterabschnitt für diese Umsetzungen im Abschnitt "Spielprinzip" sinnvoll. Und wie sieht's mit DS, PSP und Wii aus? Die Konsolen sind ja wesentlich leistungsschwächer und bieten zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten. Inwieweit werden diese von den jeweiligen Versionen des Spiels genutzt, und unterscheiden sie sich ansonsten noch von den "großen" Versionen? Je nachdem, wie viel dazu zusammenkommt, ist vllt auch ein eigener Unterabschnitt für jene Umsetzungen sinnvoll.
Ich habe noch etwas dazu geschrieben, v.a. zur Bedienung, und ein wenig umstrukturiert. --Chewbacca2205 (D) 21:21, 2. Okt. 2015 (CEST)
  • Bitte die Angaben in der Infobox noch mit Einzelnachweisen versehen, am wichtigsten dabei die Datumsangaben. erledigtErledigt
  • Bei den Zusatzinhalten im Abschnitt "Veröffentlichung" sollte dazu geschrieben werden, ob diese kostenpflichtig waren oder nicht. erledigtErledigt
  • Im Rezeptions-Abschnitt fehlen die Fassungen für PSP, DS und Handy. Vielleicht dazu auch ein eigener Unterabschnitt, der Übersichtlichkeit halber? (Ist eben das Problem mit Multiplattform-Spielen, deren einzelnen Fassungen sich unterscheiden) erledigtErledigt
  • Dasselbe Spiel bei den Verkaufszahlen. Eine verlässliche Aufschlüsselung der Gesamtverkäufe nach Plattform gibt's aber sicher nicht, oder? Und wie debütierte das Spiel in Japan? Laut den Archiven der Media-Creates-Wochencharts war das Spiel bei seinem Erscheinen jedenfalls nicht in den Top 20 der Charts vertreten.
Es gibt die VGChartz, deren Werte scheinen plausibel. Zum finanziellen Erfolg des Spiels in Japan habe ich leider nichts gefunden? Kennst du eine gute Quelle den japanischen Markt? --Chewbacca2205 (D) 21:56, 30. Sep. 2015 (CEST)
  • Laut der englischen WP wurde das Spiel in Japan von Activision vertrieben, und insgesamt sei es das "schnellstverkaufte" Star Wars- und LucasArts-Spiel. Kannst du jene Angaben noch überprüfen und einbauen? erledigtErledigt

Geierkrächz (Diskussion) 16:14, 16. Sep. 2015 (CEST)

Stelle den Artikel zur Kandidatur. Danke an alle Beteiligten! VG Chewbacca2205 (D) 21:23, 2. Okt. 2015 (CEST)

Kandidatur vom 2. Oktober bis zum 22. Oktober 2015 (Ergebnis: Exzellent)

Star Wars: The Force Unleashed (dt. Die entfesselte Macht) ist ein Computerspiel aus dem Genre der Action-Adventures, das unter Federführung von LucasArts durch mehrere Studios entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel handelt in der Zeit zwischen den Star-Wars-Episoden III und IV und erzählt die Geschichte von Galen Marek, einem Schüler Darth Vaders.

The Force Unleashed erschien am 16. September 2008 in Nordamerika und an den folgenden Tagen in Europa, Australien und Japan für zahlreiche Plattformen. LucasArts erstellte die Fassungen für PlayStation 3 und die Xbox 360. Die Umsetzungen für Wii, PlayStation 2, PlayStation Portable, Nintendo DS, Apple iOS, N-Gage sowie für weitere Mobiltelefone wurden von anderen Studios entwickelt. Im November 2009 wurde The Force Unleashed in einer erweiterten Version unter dem Titel Ultimate Sith Edition erneut für die PlayStation 3, Xbox 360 sowie erstmals für Windows und Mac OS veröffentlicht.

Nach einem langen und ergiebigen Review stelle ich nun meinen bisher längsten Artikel zur Kandidatur. VG Chewbacca2205 (D) 21:25, 2. Okt. 2015 (CEST)

Für einen laufenden Bettvorleger echt beeindruckend ;) Exzellent --DWI (Diskussion) 22:23, 2. Okt. 2015 (CEST)

Was mir gerade auffällt: "Star Wars: The Force Unleashed (dt. Die entfesselte Macht)" Wäre "Die Macht enfesselt" nicht eine bessere Übersetztung? Das Original hat ja auch eine etwas ungewöhnliche Wortstellung (The unleashed Force) --DWI (Diskussion) 20:47, 7. Okt. 2015 (CEST)

Lesenswert Inhaltlich Top, und angemessen illustriert sehe ich jedoch derzeit nicht erfüllt. Das Bild eines Stylus, die Wii-Fernbedienung und das Bild des Gebäudes der Writers Guild of America in Los Angeles finde ich unpassend. Dem Wookie, der in nur einem einzigen Satz erwähnt wird, ein Bild zu geben halte ich auch für unsinnig (vgl. WP:AI).--JTCEPB (Diskussion) 12:10, 3. Okt. 2015 (CEST)

Gebäude und Wookie habe ich entfernt. Anstelle des Wookies habe ich ein passenderes Bild organisiert. Die Abbildungen der Eingabegeräte habe ich mit dem Zweck eingebaut, dass sich der Leser etwas darunter vorstellen kann. Stylus und Nunchuk dürften weniger bekannt sein als z.B. Maus, Tastatur oder die PlayStation-Controller. Die Bilder ersparen ihm ein Klick auf die verlinkten Artikel. --Chewbacca2205 (D) 22:49, 3. Okt. 2015 (CEST)
@JTCEPB: Hälst du die Bebilderung in der aktuellen Fassung für in Ordnung oder soll ich die Controller noch entfernen? --Chewbacca2205 (D) 21:32, 11. Okt. 2015 (CEST)
Das passt schon, ist nun Exzellent.--21:35, 11. Okt. 2015 (CEST)

Der Artikel ist gut recherchiert und inhaltlich umfassend. Besonders wohltuend ist, dass er allgemein verständlich formuliert ist. Der Text ist gut und flüssig lesbar. Die Bilder haben einen direkten Bezug zum jeweiligen Abschnitt und illustrieren das dort Gesagte. Ob es Bilder gibt, die noch passender oder informativer wären und urheberrechtsfrei sind, sei dahingestellt. Also in meinen Augen ist die Illustration kein Mangel. Deshalb von mir ein Exzellent. Kleiner Hinweis: Ich würde die Breite der Bilder vereinheitlichen. Wenn zwei Bilder untereinander stehen, wirken die durch unterschiedliche Breiten verursachten Absätze ziemlich unruhig. Schöne Grüße und viel Erfolg wünscht --Wartungstechniker (Diskussion) 17:35, 3. Okt. 2015 (CEST)

Gemacht, danke! Gruß Chewbacca2205 (D) 22:49, 3. Okt. 2015 (CEST)

Ich habe mir mal den Abschnitt Verkaufszahlen näher angeschaut und dabei etliche Fehler und Ungenauigkeiten festgestellt:

  • In der ersten Verkaufswoche wurden von The Force Unleashed über eine Millionen Kopien verkauft. Von dem Rechtschreibfehler abgesehen, kann ersten Verkaufswoche höchstens für den Zeitraum ab Erscheinen in Nordamerika gelten, wenn man die Erscheinungsdaten von zugrundeliegendem Beleg und dem Spiel berücksichtigt.
Rechtschreibfehler korrigiert; der Beleg sagt: announced that over 1.5 million copies of the game were sold worldwide in the game's first week on the market --Chewbacca2205 (D) 19:51, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • In einem Kommentar aus dem Jahr 2009 bezeichnete LucasArts den Titel als das sich am schnellsten verkaufende Star-Wars-Spiel aller Zeiten. Die Aussage stammt von Lucasfilm und nicht von LucasArts. Zudem ist es eher eine Mitteilung als ein Kommentar. Im übrigen muss es heißen Videospiel und nicht Spiel. erledigtErledigt
  • Der Großteil der verkauften Kopien entfiel auf den amerikanischen Markt. Wirklich? Oder nur auf die USA? Und in welchem Zeitraum? Laut dem nächsten folgenden Beleg nur im 3. Quartal.
Der Zeitraum ist der gleiche wie bei der im nächsten Satz folgenden Angabe für die Verkäufe in Großbritannien. Habe es klarer gefasst. --Chewbacca2205 (D) 20:04, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • In Großbritannien wurden in den ersten Wochen nach Markteinführung gemäß einer Berechnung der NPD Group rund 320.000 Einheiten abgesetzt. Äußerst fragwürdiger Satz! Der Beleg sagt was anderes. Dem Beleg zufolge wurden sogar 1,417 Mio. verkauft, und zwar im Vereinigten Königreich. Die Zahl 320 bzw. 321 gilt doch für Japan. Die Angabe in den ersten Wochen nach Markteinführung ist auch viel zu unpräzise: Es kann doch nur der Zeitraum 19.-30.9. gemeint sein (also weniger als zwei Wochen), wenn die Zahl für das 3. Quartal gilt. Des Weiteren ist unsicher, ob die NPD Group wirklich berechnet hat, man sollte lieber Erhebung statt Berechnung schreiben.
Nein, 1,738 Millionen sind die gesamten Verkäufe (Total Units), 1,417 die für die USA und 321.000 für Großbritannien. Für Japan liegen keine Daten vor. Habe die fragliche Stelle neu geschrieben und erhoben statt berechnet geschrieben. --Chewbacca2205 (D) 20:10, 7. Okt. 2015 (CEST)
OK, mit den Zahlen hast du Recht, die hatte ich selbst falsch gelesen, Entschuldigung. Der neue Satz In Großbritannien wurden im gleichen Zeitraum... ist aber nicht ganz richtig, denn es kann eigentlich nicht der selbe Zeitraum sein, da der Verkaufsstart in GB ein anderer als in USA war. Statt im gleichen Zeitraum sollte lieber im dritten Quartal 2008 stehen.--Stegosaurus (Diskussion) 20:40, 7. Okt. 2015 (CEST)
Du hast Recht. Ich habe das zu bis Ende September korrigiert. Ich finde, das passt noch etwas besser; nachdem ich die Absätze zu Nordamerika und Europa getrennt habe, ist das eine schöne Parallele der beiden Abschnitte. --Chewbacca2205 (D) 21:22, 10. Okt. 2015 (CEST)
  • Das Spiel belegte dort für zwei Wochen den ersten Platz in den Verkaufscharts. Die Verkaufscharts sollten präzisiert werden, gemeint ist die Rangfolge UK all-formats chart. Im übrigen sollten die zwei Wochen mit dem Zusatz mindestens versehen werden. erledigtErledigt
  • Ebenfalls belegte The Force Unleashed nach einer Statistik der Gesellschaft für Konsumforschung in Australien die Spitze. In welcher Rangfolge? Die sollte präzisiert werden, da der Beleg mehrere Rangfolgen nennt und diese jeweils durch den Verkaufspreis beschränkt sind. erledigtErledigt
  • Am besten verkaufte sich die Xbox-360-Fassung, auf die mit 610.000 Stück mehr als die Hälfte aller verkauften Exemplare entfiel. Es folgten die PlayStation-3-Umsetzung mit 325.000 und die Wii-Fassung mit 223.000 Einheiten.[78] Die Positionierung dieser Sätze im Text suggeriert, dass es sich um Zahlen handelt, die auf Australien bezogen sind. Jedoch gelten sie laut Beleg offenbar für die USA! Es fehlt auch hier die Nennung der Rangfolge, also hier etwa Top-10 Software-Titel aus dem US-Spielebereich. Die Angabe mit 610.000 Stück mehr als die Hälfte aller verkauften Exemplare ist nicht unbedingt richtig, da sich die Summe (1,16 Mio.) nur auf die drei Versionen bezieht, die es in die Top10 geschafft haben, und nicht etwa auf alle Versionen. Und ganz schlimm ist hier auch, dass wieder der Verkaufszeitraum fehlt, es geht eigentlich nur um einen Monat (Sep. 2008).
Ich habe beide Sätze zu den anderen Angaben zum US-Markt für September verschoben. --Chewbacca2205 (D) 21:13, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • Schätzungen zufolge wurden bis August 2015 mit 2,7 Millionen am meisten Exemplare von der Xbox-Fassung abgesetzt. Unprofessionell formuliert. Der Zusatz "unter allen Fassungen" sollte nicht fehlen. Und der Zeitraum wird zu unpräzise widergegeben: Die Quelle nennt den Stand 1. August 2015. erledigtErledigt
  • Wäre es für all die Zahlennennungen vielleicht besser, sie in eine Tabelle zu packen und im Text eine Auswahl zu präsentieren?
Das kann ich machen. Ich glaube aber, durch die Verbesserungen an der Struktur etwas mehr Ordnung in die Zahlennennungen gebracht zu haben. --Chewbacca2205 (D) 21:37, 7. Okt. 2015 (CEST)

Du solltest wirklich etwas mehr Genauigkeit beim Entnehmen und Wiedergeben von Informationen walten lassen, grade bei zeitraum-, versions- und gebietsspezifischen Zahlen aus englischen Quellen. So wie jetzt ist das ja teilweise schon grobe Fahrlässigkeit und Irreführung des Lesers. Im übrigen noch eine Anmerkung zu den Flaggen in der Infobox: Diese finde ich tw. irreführend. Die US-kanadische Flagge soll Nordamerika symbolisieren, obwohl zu dem Kontinent auch andere Länder (z. B. Mexiko) gehören. Und die Flagge der EU soll den ganzen Kontinent Europa symbolisieren? Da fragt man sich, ob diese Flaggen wirklcih für die gegenwärtige Realität gelten oder für eine zukünftige Phantasiewelt. Zugutehalten kann man dem Artikel, dass er offenbar sehr gut belegt ist.--Stegosaurus (Diskussion) 21:32, 6. Okt. 2015 (CEST), ergänzt: Stegosaurus (Diskussion) 10:34, 7. Okt. 2015 (CEST)

Habe die Flaggen entfernt. --Chewbacca2205 (D) 21:51, 7. Okt. 2015 (CEST)

Ich lese normalerweise nie Artikel zu Videospielen. Da der Text aber als gut und flüssig lesbar und allgemein verständlich formuliert bezeichnet wird, habe ich die Probe aufs Exempel gemacht. Ich habe drei Kommentare:

  • Von der Oma, die wissen will, was ihr Enkerl da die ganze Zeit spielt, wird doch einiges an Starwars-Vorbildung verlangt. Ob sie sich z.B. unter Raxus Prime einen Planeten, eine Stadt oder sonst etwas vorstellen soll, muss sie selber rausfinden. Die betont fremd klingenden Namen und Bezeichnungen prasseln mit so hoher Frequenz auf den Leser ein, dass er nach ein paar Absätzen anfangen muss, hochzuscrollen und nachzuschauen, was denn nun z.B. Rogue Shadow nochmal eben war. Das kann man vielleicht relativ leicht in den Griff bekommen, indem man den ohnehin sehr kurz geratenen Abschnitt Hintergrund etwas erweitert und vor die Eigennamen immer mal wieder eine Bezeichnung einfügt, also z.B. Nachdem Marek eine imperiale Werft über dem Planeten Raxus Prime zerstört hat. oder Dieser überwältigt Marek und erschlägt ihn daraufhin mit dem Schiff Rogue Shadow. (was, jemand wird mit einem Schiff erschlagen?)
Ich habe einige Erklärungen ergänzt. Wie die Endszene mit dem Schiff aussieht, kannst du in diesem Video ab der dritten Minute sehen. --Chewbacca2205 (D) 22:54, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • Im sprachlichen Bereich liegen aber wirklich große Mängel. Ich bin ja auch kein Goethe, aber gleich im ersten Absatz von Handlung lese ich Bei seiner Suche nach überlebenden Jedi reist Darth Vader zum Planeten Kashyyk.. Fängt man so gekonnt einen neuen Abschnitt an? Ist das gutes Deutsch? Ebenso ... bemerkt dessen Potential in der Macht. Er beschließt, ihn im Verborgenen als seinen Schüler und Attentäter auszubilden. Warum nicht einfach Er beschließt, ihn im Verborgenen zum Attentäter auszubilden.? (Oder bildete er ihn wirklich als seinen Attentäter aus? Vielleicht ist das ja Game-Speak, ich lerne gern dazu.) Jedenfalls ziehen sich derartige Formulierungen durch den ganzen Artikel. Eventuell ist eine ungeschickte Übertragung aus den englischen Quellen dafür ursächlich.
Ja, er bildete ihn als seinen persönlichen Attentäter aus (deshalb im Verborgenen). Den ersten Absatz habe ich anders gefasst. --Chewbacca2205 (D) 22:41, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • Inhaltlich bin ich in zwei Punkten nicht schlauer geworden:
  • Was ist die Rolle des Spielers? Übernimmt er den Part von Darth Vader? Von jemandem anders? Kann er sich das aussuchen? (Oder hab ich's bloß nicht kapiert?)
Habe es am Anfang des Abschnitts Spielprinzip ergänzt. --Chewbacca2205 (D) 22:41, 7. Okt. 2015 (CEST)
  • Im Artikel wird das Thema Geld nicht mal angeschnitten. Was hat die Entwicklung des Spieles gekostet? Was für Umsätze hat es gebracht?
Das Budget betrug 20 Millionen. Angaben zum Gesamterlös habe ich nicht gefunden, solche Daten werden bei Videospielen selten veröffentlicht. --Chewbacca2205 (D) 22:36, 7. Okt. 2015 (CEST)

Positiv ist, dass der Text die notwendige Neutralität weitgehend bewahrt (also kein Fan-Artikel ist), auch die Struktur ist i.O.

Besonders den zweiten Kritikpunkt halte ich aber für schwerwiegend. Aus diesem Grund denke ich nicht, dass er in seiner aktuellen Form ausgezeichnet werden sollte.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 13:11, 7. Okt. 2015 (CEST)

Der Artikel hat mir schon im Review wegen seiner Ausführlichkeit und übersichtlichen Gliederung gut gefallen. Die Gliederung des Rezensionen-Abschnitts nach Themen habe ich so bei Spieleartikeln noch nicht oft gesehen, halte ich aber zumindest hier für passend und „innovativ“ umgesetzt. Nach den zahlreichen kleinen Verbesserungen gerade im sprachlichen Bereich im Laufe der Kandidatur aus meiner Sicht Exzellent. -- HilberTraum (d, m) 20:35, 16. Okt. 2015 (CEST)

  • Exzellent Ich hatte das Review nicht weiter verfolgt und darum deine Frage nicht gelesen: „Zum finanziellen Erfolg des Spiels in Japan habe ich leider nichts gefunden? Kennst du eine gute Quelle den japanischen Markt?“ - Nun, in den allermeisten Fällen findet man in den Japan-Charts von Media Create oder der Famitsu Angaben. Aber in diesem Falle nicht, das Spiel muss sich dort also sehr schlecht verkauft haben. Bei VGChartz wird Japan entweder gar nicht erst aufgelistet oder geschätzte Werte im 10.000er-Bereich genannt. Kann also mangels verlässlicher Angaben so bleiben, wie es jetzt ist. Geierkrächz (Diskussion) 14:55, 17. Okt. 2015 (CEST)

Ich denke einem Exzellent steht nichts im Wege. -- Toru10 (DiskussionWPCS) 09:58, 19. Okt. 2015 (CEST)

Der Artikel erhielt 6x Exzellent und 1x keine Auszeichnung. Er ist nach der Auswerterregel damit in dieser Version exzellent. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch — Écarté (Diskussion) 13:33, 22. Okt. 2015 (CEST)