Diskussion:Stearinsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Benff in Abschnitt Unbelegte Angaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Abschnitte:[Quelltext bearbeiten]

  • Geschichte
  • Vorkommen
  • Biologische Bedeutung
  • Nachweis
  • Literatur
  • Wiki/Weblinks

Gruss 213.196.129.158 21:31, 22. Mär 2005 (CET)

Strukturformel[Quelltext bearbeiten]

[[Bild:Stearinsaeure.PNG|120]] 1
[[Bild:Stearicacid.png|300px]] 2

Das Bild 2 macht die Tabelle unnötig breit und gibt keinen ersichtlichen Nutzen. Sollen wir wieder das Bild 1 einsetzen? Wie seht ihr das? Gruss 213.196.138.189 20:34, 27. Apr 2005 (CEST)

aus diesem grund hab ich beim zeichnen die 1. form gewählt, also tendier ich natürlich zu dieser form... bin aber auch nicht beleidigt, wenns so wie jetzt bleibt. die entscheidung sollte dann aber auch für die anderen artikel, wo von der kurzen auf die lange form gewechselt wurde (Palmitinsäure, Laurinsäure) übernommen werden. --Zaxxon 09:54, 28. Apr 2005 (CEST)

Ich finde, man kann sich das Molekül mit Bild 2 besser vorstellen... gruß (nicht signierter Beitrag von 84.143.251.244 (Diskussion) 18:53, 27. Apr. 2006 (CEST)) Beantworten

Hab mal ne Frage was haben die eckigen Klammern bei der Strukturformel zu bedeuten? Mb danke (nicht signierter Beitrag von 217.252.10.164 (Diskussion) 17:08, 18. Mai 2006 (CEST)) Beantworten

- die bedeuten (wie bei Strukturformeln von Polymeren), dass der Teil in der Klammer so oft wiederholt wird wie die Zahl rechts unten angibt. Gruss kuhnmic 21:30, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist es möglich, dass die jetzige Strukturformel nicht ganz exakt ist?(nicht signierter Beitrag von 77.22.172.139 (Diskussion) 22:42, 13. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

Doch, die stimmt. -- Mabschaaf 19:47, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Vielleicht könnte man in einem Abschnitt auch die Namensherkunft erwähnt werden. Das ist für mich bei der Wikipedia immer eine schöne Merkhilfe. Bei anderen Säuren bzw. Stoffen wurden diese auch eingetragen.

Grüße,(nicht signierter Beitrag von Xwarman (Diskussion | Beiträge) 21:50, 5. Nov. 2006 (CET)) Beantworten

Vorkommen[Quelltext bearbeiten]

Warum werden hier ausgerechnet Haselnüsse herausgestellt? Wenn es in fast allen tierischen und pflanzlichen Fetten vorkommt, erscheint dies etwas willkürlich. Naclador 15:10, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Zwischenmolekularen Kräfte[Quelltext bearbeiten]

Die Art der Zwischenmolekularen Kräfte könnte man noch dazu schreiben, wäre sehr hilfreich (nicht signierter Beitrag von 80.143.120.145 (Diskussion) 15:24, 2. Jul 2011 (CEST))

Unbelegte Angaben[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Formulierung „entgegen weitverbreiteter Anschauung“ nun zum dritten Mal entfernt, da sie unbelegt ist. In dem mit diesem Edit eingebrachten EN „Leitsätze für Speisefette und Speiseöle“ steht zur „weitverbreiteten Anschauung“ nichts. Ich bezweifle auch, dass der zweite EN, der Brockhaus, dazu etwas angibt; selbst wenn, ist eine nahezu 60 Jahre alte Quelle natürlich nicht geeignet, eine halbwegs aktuelle „weitverbreitete Anschauung“ zu belegen. Dass die Stearinsäure als Glycerinester auftritt, braucht auch kein weiteres Mal genannt zu werden, da es redundant zum ersten Satz des unmittelbar vorangehenden Abschnittes ist. --Benff 00:37, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Benff, bitte prüfe die Punkte (a) bis (d), wir sollten einen Editkrieg vermeiden.
(a) Wörtliches Zitat aus dem Brockhaus ABC der Chemie: "Die Fettspaltung erfolgt in den meisten Fetten bereits bei längerer Lagerung, so daß sie je nach Lagerzeit mehr oder weniger große Mengen freier Fettsäuren enthalten können."
(b) Wörtliches Zitat aus Joachim Buddrus, Bernd Schmidt: Grundlagen der Organischen Chemie, 5. Auflage, de Gruyter Verlag, Berlin, 2015, ISBN 978-3-11-030559-3, S. 515: "Die mengenmäßig bedeutendsten Carbonsäuren sind Palmitinsäure, Ölsäure, Stearinsäure und weitere Carbonsäuren von ähnlichem Molekulargewicht. Verestert mit Glycerin stellen sie den Hauptbestandteil der Fette dar. Deshalb werden Carbonsäuren auch Fettsäuren genannt."
(c) Wörtliches Zitat aus K. Peter C. Vollhardt: Organische Chemie, VCH, 1990, ISBN 3-527-26912-6, S. 786: "Die natürlichen Fette sind Ester langkettiger Carbonsäuren (...). Durch Hydrolyse ... entstehen die entsprechenden Fettsäuren."
(d) Wörtliches Zitat aus Peter Nuhn: Naturstoffchemie, S. Hirzel Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2. Auflage, 1990, ISBN 3-7776-0473-9, S. 297: "Die Fettsäuren bestimmen mit ihren Alkylresten die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Lipide. Sie kommen in der Natur fast ausschließlich ester- oder amidartig gebunden vor."
MfG -- (Diskussion) 13:42, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Jü, danke für Deine Mühe, die Referenzen im Wortlaut anzuführen. Welche der Informationen davon fehlen denn im umseitigen Artikel? Ich kann auch nicht erkennen, dass irgendetwas davon belegt, dass eine Anschauung, dass natürliche Fette/Öle keine freie Stearinsäure, sondern deren Glycerolester enthalte, weitverbreitet sei. Ich halte so eine behauptete Weitverbreitetheit einfach für unglaubhaft, will aber nicht ausschließen, dass einige (wenige) so etwas vielleicht denken mögen - aber auch das müsste belegt werden. Gruß, --Benff 17:45, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Moin, moin, Benff, schaue Dir doch mal die Box in den Artikeln Sonnenblumenöl, Kaffeebohnenöl, Olivenöl und vieler anderer Artikel an. Dort sind Inhaltsstoffe genannt, die in diesen Ölen NICHT ENTHALTEN sind, sondern nur als Triglyceride, also als Ester der Fettsäuren. Viele Grüße -- (Diskussion) 19:57, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht um freie Säuren oder (Tri-)glyceride, sondern um die „weitverbreitete Anschauung“, und zwar konkret für das gegenständliche Lemma. Dafür muss ein Beleg aus der Literatur oder einer anderen validen Quelle angebracht werden, falls das im umseitigen Artikel (= Stearinsäure) eingefügt werden soll. ---Benff 20:45, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten