Diskussion:Steinbach (Jagst, Wollmershausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Anarabert in Abschnitt Länge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge[Quelltext bearbeiten]

Maximal 200 m --Anarabert (Diskussion) 17:55, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe Steinbach (Jagst, Wollmershausen)#Verlauf. Der Ober- und Mittellauf bis zum Teich ist wohl meistens wasserlos. Wegen der absolut sehr kleinen Längenwerte einmal insgesamt und dann für den Klingenlauf habe ich diesmals die „Zweigleisigkeit“ für die zwei Tripel <Länge, Quellhöhe, mittleres Sohlgefälle> für einesteils den Gesamtlauf, anderenteils den (angeblich) dauerhaft wasserführenden Abschnitt nur im Text und nicht in der Box ausgeführt.

Und Hand aufs Herz: Ich kenne die kleine Klingenbäche im Muschelkalk zur Genüge, auch der da wird in seiner Klinge sommers oft trocken liegen. Vgl. auch den Kreuzbach (Jagst) und seine steinreiche und wasserarme Teufelsklinge am Unterlauf. Sich auf „sicher“ wasserführende Abschnitte und deren Länge festzulegen, wäre deshalb etwas kühn. --Silvicola Disk 18:26, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Name und Verlauf--Anarabert (Diskussion) 10:15, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Dein Fund, also schreib's rein! --Silvicola Disk 11:36, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Und für den Neiselwaldgraben (mündet etwas oberhalb gegenüber der Weidenhäuser Mühle), den ich eben auf Werft habe, taugt diese Karte auch! --Silvicola Disk 11:36, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn auf der Rad, Wandern & Freizeit-Karte kein Name ist, kann man ihn in der Kombination mit mit der ALKIS Basis-Karte anzeigen lassen:
https://www.geoportal-bw.de/?permalinkId=f0be9257-51ae-4c4d-87b0-be849cc487e0
--Anarabert (Diskussion) 11:50, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten