Diskussion:Steuersatz (Fahrrad)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 92.229.85.232 in Abschnitt Fehlendes ergänzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von einer IP kam die Bitte, daß hier die Anleitung zum Wechseln des Steuersatzes erscheint. Ist wohl eher ein Fall für Wikibooks... Oder ich baue es auf einer meiner Homepages ein und setze dann hier einen Link, HowTo's sind ja nicht erwünscht... Ralf 00:49, 2. Apr 2006 (CEST)

Risszeichnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, eine Zeichnung mit Schnitt durch den Steuersatz wär supertoll!!!!

Ein entscheidender Vorteil der gewindelosen Gabelschäften bei sog. Ahead-Steuersätzen ggü. Gabelschäften mit Gewinde besteht in der höheren Stabilität. Gewinde auf herkömmlichen Gabeln werden im Bereich des Steuersatz geschnitten, d.h. es wird Material abgetragen. Außerdem wird das Rohr durch Kerbwirkung geschwächt. Erst mit der Technik der gewindelosen Gabeln wurde es möglich Gabelschäfte aus Alu oder sogar Carbon herzustellen. Ein weiterer Vorteil ist die Art der Klemmung der Vorbauten. Ahead-Vorbauten umschließen den gesammten Gabelschaft von außen und stellen somit eine höhere Flächenpressung her als ein herkömmlicher Konus, der den Vorbau innerhalb des Gabelschaft klemmt. Ergänzend dazu kam es vereinzelnd zu gefährlichen Unfällen wenn Konen des Vorbau im Bereich des Gewindes von herkömmlichen Gabeln geklemmt wurden. Entweder weil Vorbauten über das zulässige Maß "herausgezogen" wurden oder ob Hersteller Gabeln mit "zu langen Gewinde" verbaut haben. Evt. link zu http://de.wikipedia.org/wiki/Vorbau (nicht signierter Beitrag von 84.191.38.194 (Diskussion) 02:15, 18. Jan. 2011 (CET)) Beantworten


Sätze wie dieser "Die Firma ACROS Sport in Renningen hat sich darauf spezialisiert dem breit gefächerten Markt gerecht zu werden und alle Arten von Steuersätzen anzubieten, bis hin zur Sonderlösung für Fahrradhersteller." riechen erheblich nach (Eigen)-Werbung. Das wertet den meiner Meinung nach informativen Rest ziemlich ab. --217.189.157.238 17:43, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt. Ich habe nicht nur diesen Satz entfernt, das war ziemlich dreiste Firmenwerbung. --Marcela 19:12, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Neue Nomenklatur - Standardized Headset Identification System (S.H.I.S.)[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Hersteller haben sich auf eine einheitliche Bezeichnung von Steuersätzen geeinigt. Siehe: http://bicycleheadsets.com/ (nicht signierter Beitrag von 92.229.39.146 (Diskussion) 23:36, 27. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Steuersatz oder Lenkkopflager?[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel behauptet im Lemma den Steuersatz bei Fahrrädern zu beschreiben, ist dann aber über weite Strecken wie ein allgemeiner Artikel über Lenkkopflager gehalten, mit dem Steuersatz des Fahrrads als besondere Ausprägung. Warum?

Zudem verweist das Lemma "Lenkkopflager" einzig auf diesen Artikel anstatt auf einen übergreifenden Artikel, der dann weiter zu Lenkkopfrädern bei verschiedenen Zweirädern führt.

Ich habe die Einleitung schon entsprechend umgearbeitet. Für den ganzen Artikel fehlt mir momentan leider die Zeit.

--FRAC (Diskussion) 16:02, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Korrekt, beim Fahrrad ist das Steuersatz und das war nie anders. Lenkkopflager ist nur irgendeine Spitzfindigkeit, findet man in keiner Fachliteratur. --Marcela 16:22, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Na, hoffentlich hat sich nicht irgendein Bürokrat überlegt, das der Steuersatz hochamtlich "Lenkkopflager" heißen muss und das in irgendeine Norm geschrieben. Ich habe ein bisschen weiter korrigiert, schön ist der Text noch nicht, aber immerhin ist es jetzt ein Text über Steuersätze und nicht mehr einer, der eigentlich ja lieber ein Artikel über Lenkkopflager im Allgemeinen und Steuersätze am Fahrrad im Speziellen wäre. -- FRAC (Diskussion) 23:35, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Gradzahlen bei integrierten Lagern[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Satz am Ende des Artikels ist irreführend: – ** Bei integrierten Steuersätzen werden zwei Gradzahlen angegeben. Die erste Nummer gibt die Gradzahl des Lagers zur Lagerschale an und die zweite Nummer die Gradzahl zum Steuerrohr.

Als Lagerschale ist in diesem Kontext die Aufnahme im Rahmen zu verstehen, das Steuerrohr meint aber genau das gleiche. Ich habe eben meine erste Änderung rückgängig gemacht, das Steuerrohr durch das Gabelschaftrohr zu ersetzen, weil es anscheinend genau umgekehrt ist, erste Zahl Winkel zum Schaftrohr, zweite Zahl Winkel zum Steuerrohr: http://www.parktool.com/blog/repair-help/headset-standards#is

--Crazyeddie (Diskussion) 13:17, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Tabelle[Quelltext bearbeiten]

--- von vorne hierher ---

Standards[Quelltext bearbeiten]

Steuerrohr (innen) mm Lagerdurchmesser (außen) mm Pressung* Gewinde / TPI Beschreibung**
JIS 1″ 29,8–29,9 30,1 × 24 überholt, Gabelkonus 27 mm
Französisch 25 mm 30,0–30,1 30,2 × 25,4 / 1 mm überholt, Gabel 22 mm, Konus 26,5–27,00 mm
Euro/ISO 1″ 30,0–30,1 30,2 × 24 überholt, mit Gewinde Gabel 7/8″ 22,2 mm oder Ahead 25,4 mm, Standardgröße
Italienisch 1″ 30,0–30,1 30,2 × 24 überholt, Gabel 22,2 mm, Konus 26,5−27,00 mm
Raleigh 1″ 30,0–30,1 30,2 × 26 proprietär, verwendet durch Raleigh England
Österreich 26 mm 30,8 × 25,4 / 1 mm überholt, Steuerrohr 22 mm, Gabel 26,7 mm
Franz. Tandem 28 mm × 25,4 / 1 mm überholt und selten, Gabel 22 mm
BMX/O.P.C 32,7 × 24 hauptsächlich an einteiligen BMX-Kurbeln, Gabel 21,15 mm
11/8 33,8–33,9 34,0 × 26 größter Marktanteil, Ahead-Gabel 28,6 mm oder selten mit Gewinde 25,4 mm
11/4 36,8–36,9 37,0 × 26 früher MTB mit Gewinde, Ahead-Gabel 31,8 mm oder mit Gewinde 28,6 mm
1″ 38,2 38,0 42 mm Steuerrohr, 36 × 45 Grad integriert
1″ 38,55–38,6 38,5 36 × 36 Grad integriert
Columbus 39,9 × 36 Grad für Stahlrahmen
Cane Creek IS 11/8 41,05–41,1 41,0 45 mm Steuerrohr, 36 × 45 Grad integriert, blaue Dichtung
1″ 41,4 41,45 × 47 mm Steuerrohr, semi-integriert
Insert Ring System 11/8 41,4 41,0 47 mm Steuerrohr, 36 × 45 Grad integriert, blaue Dichtung
Cane Creek 11/8 41,4 41,5 × 47 mm Steuerrohr, semi-integriert
TH Industries ED-36 11/8 41,55–41,6 41,5 36 × 36 Grad integriert, rote Dichtung
Campagnolo Hiddenset 11/8 41,85–41,9 41,8 Steuerrohr 44–46 mm, 45 × 45 Grad integriert, gelbe Dichtung
Microtech 11/8 41,9–42,0 42,0 × semi-integriert
Campagnolo 1″ 42,0 41,8 Steuerrohr 46 mm , 45 × 45 Grad integriert
Cane Creek 11/8 43,0 43,1 × Steuerrohr 45 oder 48 mm , semi-integriert
Low Profile 11/8 43,9 44,0 × semi-integriert
Cane Creek ZS (Zero Stack) 11/8 44,0 44,05–44,1 × Steuerrohr 50 mm , semi-integriert, blaue Dichtung
Perdido 11/8 44,4 44,5 × semi-integriert Chris King
Cane Creek EZX 11/8 44,9 sehr selten, integriert
Cane Creek EZS 11/8 47,8 × sehr selten, semi-integriert
Onepointfive 11/2 49,6 49,65 × für extreme Belastungen

– * Wenn das Lager des Steuersatzes (Ahead oder semi-integriert) größer als das Steuerrohr (innen Rahmen) ist, muss oben und unten eine Lagerschale in das Steuerrohr des Rahmens eingepresst werden, ansonsten kann (bei wenigen semi-integrierten) das Lager per Hand eingelegt werden.

– ** Bei integrierten Steuersätzen werden zwei Gradzahlen angegeben. Die erste Nummer gibt die Gradzahl des Lagers zur Lagerschale an und die zweite Nummer die Gradzahl zum Steuerrohr. --- Ende Kopie --- Die Tabelle ist viel zu kleinteilig und äußerst fehlerhaft. Hier werden Gewinde, Durchmesser und Steigung völlig durcheinandergewürfelt. Sieht man schon beim einfachen Standardsteuersatz: Das Gewinde ist mit 24 angegeben, dies ist jedoch der Kerndurchmesser, das Gewinde ist 24,5. Woher das abstruse Gabelgewinde stammt, ist nicht nachvollziehbar und 1" als Ahead zu nennen ist beim ISO- Steuersatz schonmal völlig daneben. Es gibt in der einschlägigen Fachliteratur keine solche Tabelle, weil es sinnlos ist, jedem Trend hinterherzulaufen, den es wenige Monate später nicht mehr gibt. Was sollen die gelben Dichtungen? Weiße funktionieren auch. Statt der blauen Dichtungen kann man ebenso schwarze Normaldichtungen nehmen. So zieht es sich kreuz und quer durch die gesamte Tabelle. Fragliche Werte, teilweise nachweislich falsch und außerdem viel zu viel untergliedert. --M@rcela 08:28, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlendes ergänzen[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen da viele Infos (die ich selber nicht kenne und deshalb hier gesucht habe):

  • In meinem Ahead-Steuersatz sitzen z.B. keine Kugellager, sondern Nadellager (oder sind das Schrägrollenlager?).
  • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Konzepte im Aufbau und Vor-/Nachteilen?
  • Gibt es so etwas, wie die Hollowtech-Tretlager mit außen liegenden Maschinenlagern auch für den Steuersatz? (Hintergrund: Einbau eines Frontnabenmotors zum Umbau auf Pedelec, der zusätzliche Belastung für das Lenkungslager bedeutet)

--92.229.85.232 13:52, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten