Diskussion:Strahlenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da ich sehe, daß hier gerade aktuell an dem Artikel geschrieben wird, will ich meine Anmerkungen erst einmal hier vorstellen, ohne sie gleich einzuarbeiten. Sie beziehen sich auf die Ur-Strahlenburg und die Hirschburg.

Es ist unzweifelhaft, daß über Leutershausen zwei Burgen vorhanden waren, von denen die untere heute Hirschberg heißt. Die Herren von Hirschberg werden erstmalig 1142 genannt, damals muß also zumindest eine Burg bestanden haben. Nach der sorgfältigen Beobachtung von Oberflächenfunden u.a. durch Achim Wendt dürfte heute feststehen, daß es sich bei der 1142 geannten Hirschburg um die obere Burg gehandelt hat, zu der um 1160/70 eine zweite kam, die wahrscheinlich von der Nebenlinie gegründet wurde (untere Burg). (Achim Wendt: Das „Schanzenköpfle". Oder: Woher kommt die Strahlenburg. In: Schriesheimer Jahrbuch 1997, S. 35 - 56.)

Nach dieser ersten Strahlenburg (untere Burg) hat sich der Zweig genannt, während die (erste) Hirschburg wahrscheinlich um 1180 an den Reichsministerialen Marquard von Annweiler kam, der wohl in den 1180er Jahren dreimal als Marquard von Hirschberg auftritt (siehe dazu vor allem: Steinmetz, Thomas: Die Schenken vor Erbach. Zur Herrschaftsbildung eines Reichsministerialengeschlechtes. 2000. ich habe die Seite gerade nicht zur Hand, er will sich demnächst einmal ausfühlicher dazu äußern).

Nach der Fundsituation wurde die obere (erste) Hirschburg im frühen 13.Jh. aufgegeben, während die untere Burg noch bis etwa 1300 bewohnt war. Es sieht also so aus, als seien die Strahlenberger mit dem Bau der jetzigen Strahlenburg über Schriesheim aus der unteren Burg über Leutershausen weggezogen und hätten sie den Hirschbergern überlassen, die nun den Namen von der oberen auf die (größere) untere übertrugen. Dies erst einmal zur Diskussion, die Sache ist im Detail natürlich komplizierter, aber auch sehr spannend.

Auch der Stammbaum von Brunn müßte einmal überarbeitet werden. Es ist überhaupt nicht sicher, ob die beiden Konrade (II. und III.) von Hirschberg im 13. Jh. Söhne eines Strahlenbergers waren. Ich halte für viel wahrscheinlicher, daß es sich um Angehörige der Familie Annweiler gehandelt hat, die mit den Strahlenbergern kognatisch (über weibliche Linie) verwandt waren. Konrad III. könnte ein nach 1195, also nach der Freilassung Marquards geborener Sohn gewesen sein, der nur zu früh starb, um eine edelfreie Linie des Reichstruchseß zu begründen (seine älteren Kinder waren von der Freilassung ausgenommen, wie sein Sohn Dietrich von Hausen belegt). Daß die Frankfurter Strahlenburger nun von diesem Zweig abstammen sollen, ist mehr als fraglich. (vgl. auch: Schaab, Meinrad: Die Ministerialität der Kirchen, des Pfalzgrafen, des Reiches und des Adels am unteren Neckar und im Kraichgau. Hans Jänichen zum 65. Geburtstag. In: Wagner, Friedrich Ludwig (Hrsg.): Ministerialität im Pfälzer Raum. Referate und Aussprachen der Arbeitstageung vom12. bis 14. Oktober 1972 in Kaiserslautern. Speyer 1975, S. 95 - 121. zu Marquard S. 111-115) Stephan Hoppe