Diskussion:Strasburgerzelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tut mir echt leid, aber was soll denn das? Kann das jemand so erklären, dass das auch ein normalsterblicher versteht (hatte immerhin Bio LK) aber so??? Sabrina Winkel 00:00, 10. Sep 2005 (CEST)


hi! also warum änderst du denn den namen? das ding heißt strasburger-zelle. mit bindestrich! und ich erkläre gerne mehr aber was ist nicht verständlich? die funktion oder das auftreten oder was sonst? MfG

also Mr. geheimnisvolle IP, wenn du mal genau nachsiehst, wurde der Name nicht von mir geändert. Was an dem Artikel nicht verständlich ist kann ich Dir auch erklären: Die verworrene, schlechte Sprache und die fehlenden Wiki-Links bzw. Erklärungen. Was ist denn bitte eine Geleitzelle? Was sind Gymnospermen?. Das Kambrium ist doch - wenn ich das richtig verstanden habe - ein Erdzeitalter und keine Zellteiungsart ??? was ist denn eine inäquale Teilung der Siebröhrenmutterzelle ? Letztere ist bisher auch noch nicht in der Wiki aufgetaucht. Ebenso wie die Siebzelle und Siebröhrenelement. Grüße Sabrina Winkel 13:40, 10. Sep 2005 (CEST)

Hi! hei ich kann doch auch nicht kompletto alles erklären. Gymnospermen sind Nacktsamer. Siebröhren gehören zum Phloem und damit zum Assimilat-Transportsystem der Pflanzen. Geleitzellen geleiten eine Siebröhrenzelle und sind für das "be- und entladen" dieser zuständig. inäquale teilung ist eben nicht dem äquator entlang sondern mehr oder weniger senkrecht dazu. um neue Zellen zu bekommen teilt sich eine Mutterzelle. Die Siebröhrenmutterzelle sollte also dann vielleihct besser in "" stehen. kannst du mir BITTE sagen WO meine sprache "verworren und schlecht ist?!" (man will sich ja selbst auch verbessern) MfG .., und es bleibt mir überlassen ob ich meinen namen angebe oder nicht. ach ja kategorie sollte man noch angeben, also, gymnospernem... botanik. Gruß und Kuss dein Julius :-)