Diskussion:Stressor-Detachment-Modell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von TYagHH in Abschnitt Evidenz zum SDM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evidenz zum SDM[Quelltext bearbeiten]

Aus meiner Sicht wäre es wichtig auch die wissenschaftlichen Belege zum SDM weiter auszuführen.

Der erste Review von Sonnentag & Fritz (2015) ist inzwischen überholt. Im Nachgang hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die Literaturlage bereits 2016 erneut zusammengefasst: https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeit-und-Gesundheit/Psychische-Gesundheit/Projekt-Psychische-Gesundheit-in-der-Arbeitswelt/Detachment.html Wendsche, J. & Lohmann-Haislah, A. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Detachment. Dortmund, Berlin, Dresden: Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/baua:bericht20160713/3c

Inzwischen liegen zahlreiche weitere Metaanalysen zu diesem Modell vor.

Eine Übersicht findet sich hier: Wendsche, J., de Bloom, J., Syrek, C., & Vahle-Hinz, T. (2021). Always on, never done? How the mind recovers after a stressful work day? German Journal of Human Re-source Management: Zeitschrift für Personalforschung. https://doi.org/10.1177/23970022211004598

Metaanalysen zum SDM:

Wendsche J and Lohmann-Haislah A (2017a) A meta-analysis on antecedents and outcomes of detachment from work. Frontiers in Psychology 7: 2072.

Wendsche, J. & Lohmann-Haislah, A. (2017). Detachment als Bindeglied zwischen psychischen Arbeitsanforderungen und ermüdungsrelevanten psychischen Beanspruchungsfolgen: Eine Metaanalyse. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 71(1), 52–70. https://doi.org/10.1007/s41449-017-0044-0

Bennett AA, Bakker AB and Field JG (2018) Recovery from work-related effort: A meta-analysis. Journal of Organizational Behavior 39(3): 1–14.

Headrick L, Park Y, Newman DA and Liang Y (2019) Not all recovery experiences are equal: a meta-analysis of recovery. Academy of Management Annual Meeting Proceedings, Vol. 2019 (Briarcliff Manor, NY: Academy of Management), 15682.

Blanco-Encomienda FJ, García-Cantero R and Latorre-Medina MJ (2020) Association between work-related rumination, work environment and employee well-being: A meta-analytic study of main and moderator effects. Social Indicators Research 150: 887–910.

Steed LB, Swider BW, Keem S and Liu JT (2021) Leaving work at work: A meta-analysis on employee recovery from work. Journal of Management.


Gerade erscheint auch eine neue Arbeit, die sich mit den Wirkungen von psychological detachment und verwandten Konzepten beschäftigt: W. P. Jimenez, X. Hu, X. Xu (2021). Thinking About Thinking About Work: A Meta-Analysis of Off-Job Positive and Negative Work-Related Thoughts. Journal of Business and Psychology.


Eine neue Metaanalyse zum Detachment zeigt, dass dieses auch trainierbar ist: Karabinski T, Haun VC, Nübold A, Wendsche J and Wegge J (2021) Interventions for improving detachment from work: A meta-analysis. Journal of Occupational Health Psychology. Advance online publication.

--77.87.228.69 09:07, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die ausführlichen Literaturangaben und den berechtigten kritischen Einwand. Leider konnte ich den Großteil der angegeben Studien nicht berücksichtigen da einige derzeit nicht frei zugänglich sind. Ich werde weiter dran bleiben und bei gegebenen Zeitpunkt die Inhalte ergänzen. TYagHH (Diskussion) 15:22, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten