Diskussion:Sturmflut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 46.114.2.172 in Abschnitt „Zahl der Toten“ vs „Todesopfer“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses[Quelltext bearbeiten]

Aus verständlichen Gründen ist diese Seite gesperrt, allerdings sollten doch ein paar Dinge bereinigt werden, insbesondere

"1287, 14. Dezember, Luciaflut, 50.000 Tote, die wieder zum leben erwachten und sich ins wasser stürzten "

ist wohl eher Nonsense... --130.149.114.172 15:53, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Links funktionieren UND ... es könnte doch mehr auch über historische Sturmfluten an der Ostsee hier stehen :-/

Welche Links redest du von? Und zur Ostsee: Die sind halt in der Regel unspektakulärer. Aber du kannst gerne ergänzen, es ist ein Wiki. --::Slomox:: >< 14:02, 19. Jun 2006 (CEST)

Sturmfluten vor 1134[Quelltext bearbeiten]

Von Sturmfluten und daraus folgenden Migrationsbewegungen berichtet bereits Tacitus. Auch wenn man zu den Sturmfluten vor 1134 möglicherweise nichts Genaues schreiben kann, so sollte doch zumindest etwas darüber im Artikel stehen, seit wann (geologisch) Sturmfluten den Wandel des Gesichts der Nordsee prägen.! (nicht signierter Beitrag von 89.53.11.126 (Diskussion) 18:26, 1. Sep. 2006)

Sturmfluten vor 1134 wurden ergänzt. Es gibt auch Literatur und Aufsätze im Netz dazu. Ásgeir 21:54, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
geologisch seit wann? die Nordsee ist nach der letzten Eiszeit entstanden also gibt es dort Sturmfluten seit etwa 15000 Jahren--Markoz (Diskussion) 17:15, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sturmflut in St. Petersburg[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht "1824, Sturmhochwasser in Sankt Petersburg, 10.000 Tote", im Artikel zu St. Petersburg wird jedoch angegeben, es seien 400 bis 500 Tote gewesen. Das ist ein deutlicher Unterschied. Was ist denn jetzt richtig? Aupawala 07:06, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

HochwÄsser[Quelltext bearbeiten]

ich denke die aufgeführten Hochwasser mit bis zu 300.000 Toden haben in dem Artikel nichts zu suchen. Es geht hier um Sturmflut und nicht um andere Naturkatastrophen. Die Gliederung ist auch zu Kindlich gestaltet. Unter Punkt 1 fehlt eindeutig eine Beschreibung oder Erklärung. Der Punkt 2 "siehe auch" ist totaler Schwachsinn (er muss nicht im Inhalt aufgeführt werden). Punkt 3: hier kann vielleicht untergliedert werden: a. internationale Sturmfluten b. Nationale sturmfluten. denn 271 Tode unter 300.000 Toden aufzulisten ist wohl etwas billig zusammengeschoben. weiterhin wird im text folgendes erwähnt: "Die Opfer der Sturmfluten von 1953 (vor allem in den Niederlanden) und 1962 (vor allem in Deutschland und Dänemark) waren Anlass[...]" : Kann man vielleicht diese Sturmfluten mit unter Punkt 3b aufführen, wenn sie schon erwähnt wurden. All-in-All: Der Beitrag müsste mehr aus der Vogelperspektive verfasst werden. Dieser nicht signierte Beitrag stammt von der IP-Adresse 192.77.115.33. Nachträglich eingefügt von --WHVer 19:32, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Den "siehe auch"-Abschnitt habe ich mal verschoben und umbenannt. Generell bleibt aber die Frage, ob ein solcher Abschnitt Sinn macht. Wenn sich jemand ganz allg. zu einem Thema infrmieren möchte ist es doch möglich über die Kategorien zu gehen.
Aufteilung der genannten großen Ereignisse halte ich auch für sinnvoll. Frage wäre allerdings wie man da vorgeht. Verweis auf die Liste der Sturmfluten an der Nordseeküste ist zwar gut, allerdings gehören für mich auch 1962 und 1976 auf jeden Fall direkt in den Artikel.--NeukiJ 14:12, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@NeukiJ,
Die Frage zum "Siehe auch" Abschnitt hast Du zu Recht gestellt. Diesen Abschnitt sollte man aus folgenden Gründen nicht verwenden. Du hast ihn zwar umbenannt, aber trotzdem bleibt der Abschnitt ein "Siehe auch". Du scheinst Dich intensiver mit dem Artikel auseinander zusetzen. Vielleicht findest Du ja die Zeit, diesen Artikel so zu ergänzen, dass der Abschnitt überflüssig wird. Viele Grüße --WHVer 19:50, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Verschiebung ans Ende des Artikels sollte man wohl erst mal als Provisorium sehen. Werde bei bei Gelegenheit mal überprüfen ob überhaupt Bedarf an einer "siehe auch"-Verlinkung besteht. Normalerweise sollten die zugewiesenen Kategorien ihren Zweck erfüllen.
Für größere Änderungen fehlt momentan allerdings noch die Zeit, da der Artikel Elbvertiefung viel Zeit frisst. Aufgrund der kontroversen Ansichten ist dort sehr viel Diskussion erforderlich.--NeukiJ 21:00, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

verbesserter Satz zu "verheerendste Sturmflut"[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist es momentan so formuliert: Dazu, wie viele Tote jeweils zu beklagen waren, namentlich, welche Sturmflut unter dieser Sicht die bisher „verheerendste“ war, gibt es nur Angaben, die zum einen sehr widersprüchlich, zum anderen im Hinblick auf die mittelalterliche Siedlungsdichte an der Nordsee vielfach deutlich zu hoch angesetzt sein dürften. Den Satz finde ich aufgrund der Verschachtelung schwer verständlich.

Baue daher folgenden Satz ein: Darüber welche Sturmflut im Hinblick auf die Zahl der Toten die bisher verheerendste war, kann man nur mutmaßen. Die früheren Angaben zur Zahl der Toten sind zum Einen sehr widersprüchlich und zum Anderen steht zu vermuten, dass einige Zahlen im Hinblick auf die mittelalterliche Siedlungsdichte an der Nordsee deutlich zu hoch angesetzt sein dürften.--NeukiJ 13:44, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klimapropaganda rausschmeißen[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, ein Anstieg der Globaltemperaturen würde zu mehr und heftigeren Stürmen (und in der Folge entsprechend schlimmeren Sturmfluten) führen, ist wissenschaftsfremde Propaganda. Stürme werden erzeugt durch Temperatur- und Druckgradienten. Es sind Druckgradientkräfte, die Luftmassen in Bewegung setzen. Es wird nun angenommen, daß eine allgemeine Erwärmung die Temperaturunterschiede eher nivellieren würde, was folglich zu tendentiell geringeren Druckgradienten und damit weniger und schwächeren Sturmfluten führen muß. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.56.30.220 (DiskussionBeiträge) 08:12, 12. Jul. 2008) nachgetragen von Hadulator 23:53, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

+1 / Wurde entfernt. Ásgeir 22:07, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich sehe das anders, alleine die notwendige Erhöhung der Deiche um 60cm zeigt doch, das sich etwas verändert. Hier noch mal der Text --Ra Boe --watt?? -- 09:45, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

==Erderwärmung==
 Im Zuge der [[globale Erwärmung|globalen Erwärmung]] durch den verstärkten [[Treibhauseffekt]] wird allerdings 
 mit einer Erhöhung der Sturmflutgefahren durch drei Effekte gerechnet: Erhöhte Sturmwahrscheinlichkeit, 
 Erhöhung der Sturmintensitäten und genereller Anstieg des [[Meeresspiegel]]s.

Absatz wurde wieder eingebaut. Allerdings modifiziert, da die Wissenschaft sich nicht einig ist. Ein vermehrtes Auftreten von Sturmfluten oder höherer Pegelstände konnten noch nicht nachgewiesen werden.Ásgeir 10:18, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, es ist zwar nicht so wie mit der Atomkraft = sauberer Energie, ;) aber wenn man 0,5 unter dem Meeresspiegel wohnt, sitzt man feuchter und dichter dran. ;) Ich schau mal nach weiteren Quellen. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 11:23, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:HöhenSturmflutangaben.svg|400px|right]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:HöhenSturmflutangaben.svg|400px|right]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:29, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Tabelle mit Fragezeichen[Quelltext bearbeiten]

Wie bekommt man die Fragezeichen wieder aus der Tabelle? Änderung seit dieser Korrektur --Ra Boe --watt?? -- 10:12, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Datum St. Pauli Cuxhaven Differenz Bemerkungen
3. Jan. 1976 N 6,45 5,10 1,35 Höchster bisher gemessener Pegelstand
28. Jan. 1994 V 6,02 4,50 1,52
10. Jan. 1995 V 6,02
3. Dez. 1999 V 5,95 4,50 1,45
24. Nov. 1981 V 5,81 4,75 1,06
23. Jan. 1993 N 5,76
28. Feb. 1990 N 5,75
5. Feb. 1999 V 5,74 4,50 1,45
17. Feb. 1962 V 5,70 4,95 0,76 siehe Sturmflut 1962
9. Nov. 2007 5,40 4,41 0,99
28. Jan. 2002 V 5,26
4. Feb. 1825 V 5,24 4.66 0,58
30. Jan. 2000 N 5,16

Es fehlt in der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Das Sturmfluten in Abhängigkeit von den Gezeiten stattfinden. Das heißt bei Flut und verstärkt wird diese bei Neumond, da dann die Anziehungskräfte von Sonne und Mond sich vereinigen und daher die Flut bei Neumond immer den höchszen Wasserstand des Monats hervorruft. erreicht zu diesem Zeitpunkt ein Sturm oder Orkantief die Küstenregion kommt es zur Sturmflut. Ein Sturm macht noch keine Sturmflut, diese setzt sich aus drei Faktoren zusammen Sturm + Flut + Neumond = Sturmflut!--Markoz (Diskussion) 14:52, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Hinweis stimmt grundsätzlich, aber korrekt wäre Sturm + Springflut. Neumond und Flut alleine reicht auch nicht. --Dirts(c) (Diskussion) 08:15, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vollmond zählt auch dazu. Die Einleitung ist richtig, aber mit einem Satz zu kurz und daher wohl nicht verständlich. Schönes Beispiel ist die Sturmflut des 3. Dezember 1999 ! --Fmrauch (Diskussion) 16:58, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sturmflut != Sturmhochwasser (Beispiele teils falsch)[Quelltext bearbeiten]

Wie schon der einleitende Text sagt, braucht eine Flut eine Tide. Im Falle der Sturmflut trifft sie mit diesem zusammen. Ein Sturmhochwasser kommt dagegen ohne aus, basiert auf dem Wind- aber nicht auf dem Gezeitenereignis. Daher sollten die Beispiele aus der Ostsee hier nicht erscheinen, vor allem aber nicht die bei St. Petersburg. Dort beträgt die maximale Tide unter 5cm und hat also mit den Hochwässern nichts zu tun gehabt. Auch bei Wismar sind es nur 15cm und damit wenig einschlägig. --141.35.40.184 15:42, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Entstehung[Quelltext bearbeiten]

Wäre eigentlich ein Grund für ÜA- oder Mangelbaustein, aber das bringt sowieso nichts. Mich wundert nur dass das hier auch noch nicht bedauert ist, darum der Hinweis. Der engl. Artikel ist ausgezeichnet, dabei fällt fast die Hälfte auf den Abschnitt Mechanics. Ich finde befriedigend wenn nicht erwartbar. Hier lese ich viel zur Geschichte, dem Ausblick und natürlich den beliebten Bemessungs- und Begriffsfragen, aber zur eigentlichen Physik, Ursache, Dynamik, wie und warum ne Sturmflut entsteht, bin ich so klug wie vorher. -82.83.171.34 14:14, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

„Zahl der Toten“ vs „Todesopfer“[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur hier, aber da es kein Ereignis des Augenblicks ist, wie zum Beispiel bei einem Bombenanschlag: Wäre die Anzahl der „Todesopfer“ nicht eher korrekt? --46.114.2.172 15:27, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten