Diskussion:Stutbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Klara Rosa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe einen möglichst allgemeingültigen Anfang versucht. Ich könnte über das Vorgehen bei den bayerischen Warmblütern erzählen, weiß aber nicht, ob das nicht zu weit führt.

--Heitron 16:16, 19. Jun 2006 (CEST)

Wie sieht das denn mit Hengsten aus, die zur Veredlung eingesetzt werden? ZB Englischer Vollblüter bei Hannoveranern. Werden die mit ins Stutbuch aufgenommen, oder muss da für jedes Fohlen wieder gesondert entschieden werden, oder gibt es da einen Sonderstatus? --84.44.175.178 14:45, 29. Jun 2006 (CEST)
Zum zweiten Geburtstag kriegt die Frage eine Antwort: Die Vollblut-Hengste (oder Trakehner, Holsteiner ... ) werden, wenn sie anerkannt sind, wie die gekörten Hannoveraner auch, ins Hengstbuch I eingetragen (Beispiel 2007). Das Fohlen eines solchen Hengstes (aus einer Stutbuch-Stute) kriegt damit den Hannover Brand und kann (falls es selbst eine Stute ist) später ins Stutbuch eingetragen werden. Der Eintrag ins Stutbuch hängt aber nicht an dem Brand. Es können auch anders gebrannte Stuten eingetragen werden, wenn die Abstammung stimmt. Ganz genau steht es in der Satzung, ist ziemlich kompliziert, wenn man jedes Detail verstehen will. --Klara 01:07, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten