Diskussion:Swissness

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den POV-lastigen Artikel heute grundlegend überarbeitet. Die Behauptung, dass "Swissness" auch im Ausland verwendet wird, habe ich entfernt - dazu bräuchte es verlässliche Quellen (Google.ch zeigt heute 149'000 Einträge zum Begriff, davon 129'000 aus der Schweiz bzw. 128'000 auf Deutsch...)--Adibu 21:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Modeerscheinung?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Begriff als gewöhnlicher Schweizer schon nicht mehr gewusst, habe daher den Eindruck, dass es eine Modeerscheinung war.

Ja war er. Es gibt eine Gruppe von Menschen die auf die zunehmende Globalisierung des Lebens mit einer extremen Rückbesinnung auf das was sie für "typisch xy" halten reagieren (xy steht für ihr jeweiliges Heimatland). Kann natürlich nur Folklore sein, Kulturräume haben sich früher nie nach den in Europa ständig wechselnden Staatsgrenzen orientiert. Die Schweiz beweist dies im Besonderen, werden dort ja sogar verschiedene Landessprachen gesprochen. Es ist keine Kulturnation die sich auf ein gemeinsames kulturelles Erbe berufen kann sondern eine reine Willensnation. Da es sich bei den im Artikel beschriebenen Eigenschaften überdies nur um Positives, ohne Selbstkritik oder auch nur Selbstironie, handelt kann man natürlich die Frage stellen inwieweit es sich dabei um eine moderne Form von Chauvinismus handelt.

Passiert wohl öfter "itz chuhl mähn"--Wikiseidank (Diskussion) 15:37, 9. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel[Quelltext bearbeiten]

Nous souhaiterions corriger l'information ci-dessus selon laquelle le mot "Swissness" serait apparu à la fin des années 1990 alors qu'en fait ce néologisme a été crée, dix ans plus tôt, par M. Bernard Metzger, éditeur, lorsque celui-ci a publié en 1989 le premier "Swissness - Guide des 1000 premières entreprises suisses". Cette publication a été enregistré avec son propre numéro ISBN. Alors visionnaire ou précurseur, M. Metzger? En tout cas, il serait intéressant d'étudier les implications au niveau des droits d'auteur maintenant que "swissness" est utilisé par l'administration, les médias et une foule de sociétés en Suisse et à l'étranger.

Néologisme; expression ou mot nouveau, soit créé de toutes pièces, soit, plus couramment, formé par un procédé morphologique (dérivation, composition, analogie). (nicht signierter Beitrag von 58.8.3.220 (Diskussion) ), von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swissness&diff=prev&oldid=47751970 --Complex 23:30, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fröhlicher Patriotismus[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn bitte ein fröhlicher Patriotismus? Schlage Löschung der gesammten Klammer im zweiten Absatz vor. --Ff-Sepp 11:54, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da keine Widerrede kam, umgesetzt. --Ff-Sepp 13:39, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Multikulturalität[Quelltext bearbeiten]

Das Erwähnen von "Multikulturalität" als "positiv konnotierter Attribut" am Anfang des Artikels finde ich problematisch - die Bezeichnung "positiv konnotierten Attribute" ist eh schwammig und unenzyklopädisch genug (von wem konnotiert? wer entscheidet das? Quellen?), die positive Einstellung gegenüber der "Multikulturalität" ist bei weitem nicht so verbreitet. Es geht nicht darum, wie die Autoren des Artikels die Erscheinung Multikulturalität empfinden, sondern die überwiegende Mehrheit. Und in diesem Fall ist diese Wahrnehmung definitiv nicht überwiegend positiv. Oder natürlich - man beweist mit Belegen das Gegenteil. Solange das nicht passiert, entferne ich die Multikulturalität aus dem Artikel. --Kreuzkümmel (Diskussion) 14:45, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:19, 22. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Swissness Enforcement[Quelltext bearbeiten]

Der Verein Swissness Enforcement könnte noch im Artikel aufgenommen werden:

Vielleicht als eigener Absatz, damit er besser verlinkt werden kann. --Fonero (Diskussion) 00:14, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]