Diskussion:Systematik der Eukaryoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Meloe in Abschnitt Brauchbarer Inhalt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Schreibt man unter Literatur nicht besser

Sina M. Adl et al: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. The Journal of Eukaryotic Microbiology 52 (5), 2005; Seiten 399-451

Das sieht einfach übersichtlicher aus. --Haplochromis 07:30, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ney, in der Literatur müssen schon alle Beteiligten eines Papers angegeben sein, damit der Leser weiß, wer et al. überhaupt ist. Im Artikeltext dagegen ist et al. natürlich o.k. -- Achim Raschka 09:07, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Quatsch, das interessiert 99,x % der Leser nicht die Bohne. Hab's deshalb gerade geändert (und schau erst jetzt hier rein). Sollte wirklich jemand mal wissen wollen, wer da mitgewirkt hat (oder auch nur seinen Namen mit reinsetzen durfte), der kann das mit einem Click auf „Abstract“ erfahren. Für die Leser interessant wäre, wesentlich mehr über den Inhalt des Papers zu erfahren. Da ist der Artikel schon sehr mager. Und andere Publikationen sind weder angeführt noch ausgewertet. Tendiert aus meiner Sicht Richtung Löschkandidat, da von der Bio-QS in solchen Fällen ja kaum was zu erwarten ist. --Klaus Frisch 01:57, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Belege erforderlich[Quelltext bearbeiten]

Dass die Systematik (nicht nur) der Eukaryonten „in großen Teilen instabil und umstritten“ ist, wie es in der Einleitung steht, ist wohl unbestritten. Wie kann dann aber zugleich ein einziges Paper als „anerkannt“ gelten und alleinige Grundlage des Artikels sein? Und was soll die unenzyklopädische Lobhudelei „in Zusammenarbeit mit einer Reihe namhafter Wissenschaftler und unter Zuhilfenahme sämtlicher taxonomisch relevanter Literatur erarbeitet“ in der Einleitung? Die ebenfalls völlig überflüssige Aufzählung sämtlicher Coautoren in der einzigen Literaturangabe habe ich gerade entsorgt, aber die Behauptung, dieses Paper sei jetzt die (allgemein) anerkannte Grundlage der Systematik (mit Ausnahme der Prokaryonten), müsste solide(!) belegt werden. Andernfalls wirkt das hier wie eine Werbeveranstaltung. --Klaus Frisch 02:30, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Namhaftigkeit der Autoren bestreiten, aber die Namen streichen, damit man sich einen Überblick über die Namhaftigkeit schaffen kann? Wir arbeiten jetzt seit über einem halben Jahr mit dieser Systematik. Bei Problemen sich bitte an die WP:RBIO zu wenden. Griensteidl 15:10, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wo bestreitet jemand die Namhaftigkeit der Autoren, und was tut die zur Sache? Aber wenn WP festgelegt hat, dass diese Systematik derzeit gültig ist, dann erübrigt sich natürlich jede weitere Diskussion. ;-) Da hatte ich wohl bisher falsche Vorstellungen von WP-Arbeit. Klinke mich hier wieder aus. --Klaus Frisch 16:40, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wir haben uns im Portal auf diese Systematik geeinigt. Im Gegensatz etwa zur enWP verfügen wir damit über eine einheitliche Systematik, was die Taxoboxen angeht. Alternative Sichtweisen werden natürlich dargestellt, aber im Fließtext. Das ist WP-Arbeit: man einigt sich gemeinsam auf bestimmte Grundlagen und behält die in einem Arbeitsbereich dann ein. Griensteidl 18:53, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sind die Wikipedia oder dieses Portal eine Art Behörde, die selbst Regeln erlässt? Sollte Wikipedia nicht besser Wissen vermitteln, als Regeln zu schaffen, die nicht auf allgemeinem Konsens beruhen? Gibt es hier sowas wie eine Diktatur der selbsternannten Experten? Was für eine Überheblichkeit steckt da dahinter? --2003:62:4C2F:9544:7D7E:7A00:4254:3421 14:09, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nach deiner Löschaktion bei Amöbe habe ich doch noch mal hier reingeschaut. Ihr im Portal könnt euch ja einigen, worauf es euch beliebt. Dass dann an so eine Einigung auch gebunden sein soll, wer daran nicht beteiligt war und das Portal vielleicht sogar noch nie zur Kenntnis genommen hat, scheint mir aber mit den Grundprinzipien der WP nicht vereinbar zu sein. (Ähnliche Probleme hatte ich in letzter Zeit mit den Althistorikern, bei denen es bislang Usus ist, sich kollegial über Sachverhalte zu verständigen – was bei so lange vergangenen Ereignissen ja relativ leicht ist – und „Belege“ nur „beispielhaft“ zu bringen.) Aber das nur nebenbei. In eure Systematisierungsbemühungen will ich mich nicht einmischen; das ist Biologie des 18. Jahrhunderts. Im hier zur Diskussion stehenden Artikel sollte aber genau da der Ausgangspunkt gesucht werden: im 18. Jh. bei Linné. Denn der hat die noch heute prinzipiell gültige Systematik begründet, und damals kannte man nur Eukaryoten. Daran anschließend wäre die Entwicklung dieser Disziplin darzustellen, dann das Spektrum der heute noch diskutierten Ansätze und darin eingebettet der Vorschlag von Adl & al. . So würde es sich dann um einen WP-Artikel handeln. Und wenn das alles schon unter einem anderen Lemma abgehandelt sein sollte, dann wäre dieser Artikel überflüssig. In der aktuellen Fassung kann ich keinen anderen Sinn entdecken, als die „Vorschrift“, künftig diese Systematik zugrundezulegen, provisorisch zu untermauern. Aber das kann ja wohl nicht wahr sein, oder?

Belege für die Behauptung, die von Adl & al. vorgeschlagene Systematik sei derzeit „anerkannt“, stehen jedenfalls weiterhin aus. Dass eine Handvoll anonymer Wikipedianer sich darauf geeinigt hat, ordne ich jedenfalls erst mal nicht als diesbezügliches Argument ein. Und die Behauptung, jemand (wofür nur ich in Frage komme) habe die Namhaftigkeit von Adls Koautoren bestritten, steht weiterhin bestritten und unbelegt im Raum. Es bleibt der Eindruck bestehen, dass hier ein anderes Ziel verfolgt wird, als das Lemma WP-konform darzustellen. Ich bleibe wohl doch besser dran. CU! --Klaus Frisch 01:00, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Linné hat die binomiale Nomenklatur eingeführt, aber von seinem „System“ ist heute so gut wie gar nix mehr gültig. Danke für die Anregungen. EOD. Griensteidl 13:15, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es ist immer wieder spannend zu sehen, daß Leute, die so wirklich nada Plan haben, meinen sich einmischen und "bestimmen" zu müssen, was in der WP zu sein und nicht zu sein habe. Leute, die die Systematik in das 18. Jahrhundert verbannen sind so ziemlich genau die, die wir zur phylogenetischen Betrachtung auf molekularer Basis nicht brauchen. So please, Herr Frisch, packen sie bitte ihre Sachen und suchen sich endlich einen neuen Spielplatz weit weg von der Wikipedia, danke -- Achim Raschka 13:32, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dass du mich ganz persönlich auf dem Kieker hast, Achim, ist mir schon länger deutlich. Aber danke, dass du das auch mal offen ausgesprochen hast. – Ein Beleg für die Behauptung, die hier vom Bio-Portal favorisierte Systematik sei auch sonst „anerkannt“ (was immer damit gemeint sein mag), liegt weiterhin nicht vor, und die Herren haben anscheinend gar nicht die Absicht, das zu ändern. Sonst müssten sie ja wohl nicht hinter solchen Verdrehungen und persönlichen Angriffen Zuflucht nehmen. Niemand hat behauptet, Linnés System sei heute noch gültig. Absichtliche Verdrehung oder selber nada Plan? --Klaus Frisch 22:28, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin ja gespannt, wie Du Dir einen "Nachweis" über die Anerkennung einer Systematik so vorstellst. Ein Paper, in dem steht "die Systematik xyz wird hiermit allgemein anerkannt"? Aber vielleicht kann man Dir mit Zahlen imponieren: Seit der Veröffentlichung vor 2-3 Jahren wurde das Paper laut Google Scholar mindestens 145 mal zitiert. Ich glaube kaum, dass sowas bei einer Veröffentlichung erreicht wird, die eine Mindermeinung darstellt. Aber Du kannst ja mal schauen, ob in einem der Paper die Systematik angezweifelt wird ... --Carstor|?|ʘ| 23:20, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es geht nicht darum, mir zu imponieren. Und zwischen „allgemein anerkannt“, (nur) „anerkannt“ und „Mindermeinung“ liegen halt Welten. Der Status dieses Vorschlags im Vergleich zu anderen sollte deutlich gemacht werden, und zwar aufgrund belastbarer Belege. Und wenn es noch andere konkurrierende Ansätze von mehr als nur geringfügiger Bedeutung gibt, dann sind natürlich auch die zu nennen. Das ist doch alles selbstverständlich. --Klaus Frisch 00:48, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht gehen hier zwei Sachen durcheinander:

  1. Der ideale Artikel über die Systematik der Eukaryoten würde alle historisch bedeutsamen Systematiken nennen und erklären ob und inwieweit sie heute noch maßgeblich sind.
  2. Für ganz Wikipedia hat dieser Artikel die Funktion die in Wikipedia verwendete Systematik festzulegen. Das ist notwendig um die verlinkung in den Taxoboxen sinnvoll aufeinander abstimmen zu können.

Während die erste Funktion von diesem Artikel GAR NICHT erfüllt wird, klingt mir die Herangehendweise im Artikel für die zweite Funktion durchaus nicht unangemessen. Die erste Funktion gehört in der Artikeldiskussion geklärt, die zweite muß zwangsläufig in der Redaktion diskutiert werden, damit alle darüber informiert sind. Kersti 10:52, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung fehlt[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beginnt mit dem Satz Die Systematik der Eukaryoten ist in großen Teilen instabil und umstritten. Könnte man evtl. erst einmal beschreiben, was diese Systematik aussagt, bevor man darüber informiert, wie umstritten sie ist? --Einar Moses Wohltun 12:23, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du meinst bsp. durch Die Systematik der Eukaryoten ist eine Systematik der Eukaryoten.? -- Achim Raschka 12:26, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Man könnte die Begriffe etwas mehr aufschlüsseln, so dass auch Leser "mitgenommen" werden, denen der Terminus Eukaryot und die Formulierung Adl Et al nichts sagt. Oder wie es HilmarHansWerner treffender formulierte: zu jeder definition (seit aristoteles) gehört das genus proximum und die differentia spezifica.
Vorschlag: "Die Systematik der Eukaryoten ist eine Klassifizierung von Lebewesen, die auf Adl et al. 2005 basiert. Sie befasst sich mit einer von drei Domänen der höchsten Kategorie in der biologischen Systematik, den Eukaryoten, und ist in großen Teilen instabil und daher umstritten." PS: Tut mir leid für die späte Antwort. --Einar Moses Wohltun 16:50, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeitete Systematik[Quelltext bearbeiten]

Adl mit seinem Team haben ihre Systematik überarbeitet:

  • Adl, Sina M. et al, The Revised Classification of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology, Vol. 59, Nr. 5, 2012, S. 429-514, doi: 10.1111/j.1550-7408.2012.00644.x, pmid: 23020233. Fulltext online: http, PDF
  • Erratum in: Journal of Eukaryotic Microbiology, Vol. 60, Nr. 3, 2012, S. 321, doi: 10.1111/jeu.12033. Fulltext online: http, PDF

Unnatürliche Gruppierungen wie Chromalveolata gibt es nicht mehr in seiner Systematik. Petr Karel (Diskussion) 17:42, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Formatierung[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Darstellung ist als Liste so unübersichtlich, dass man sich in den Artikel, sollte es welche geben, besser zurechtfindet.

Hier zwei Formatierungsvorschläge. Bitte um Kommentare, da sich eine vollständige Umsetzung erst lohnt, wenn nicht nachher alles wieder kaputt diskutiert wird. --Murata (Diskussion) 04:12, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 super-group Amoebozoa 
 Tubulinea 

Euamoebida


   

Leptomyxida


   

Acellinida


Vorlage:Klade/Wartung/3

 Discosea 
 Flabellinia 

 


 Himatismenida 

 


 Stygamoebida 

 


 Longamoebia 

Dermamoebida


   

Thecamoebida


   

Centramoebida


Vorlage:Klade/Wartung/3

Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4


super-group

Amoebozoa

Tubulinea
Euamoebida
Leptomyxida
Arcellinida
Discosea
Flabellinia
Himatismenida
Stygamoebida
Longamoebia
Dermamoebida
Thecamoebida
Centramoebida
Ich finde das einen sehr guten Vorschlag und mir persönlich gefällt die obere Formatierung besser. --Neitram  11:19, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Brauchbarer Inhalt?[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Artikel kann ich überhaupt nichts anfangen. Nur ungenießbare Listen. Nicht einmal die Einteilung in ‚Reiche‘ von Tieren, Pflanzen , Pilzen und einigen anderen ist erwähnt. Aber auch darüber hinaus sollte es Ewähnenswertes geben. Ein ganz konkretes Detail: Haben alle Eukaryoten ein doppeltes Genom? Sollte die Antwort ‚ja‘ sein, bringt sie natürlich nichts zur Systematik. Aber im Hauptartikel Eukaryoten habe ich zu der Frage auch nichts gefunden.- Binse (Diskussion) 16:46, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Reiche der Tiere, Pflanzen und Pilze sind eben, wenn es an die Basis der Eukaryoten geht, lange nicht so grundlegend, wie man sich das früher vorgestellt hat. Die "Pflanzen" tauchen noch auf als Taxon der Landpflanzen oder Embryophyta. "Tiere" wäre am ehesten das Taxon Vielzellige Tiere (Metazoa). Auch die Pilze (Fungi) haben zwar einige Rand-Taxa verloren, existieren aber noch als Taxon. Alle drei sind, mit etwas Mühe, im Gewirr zu finden. Besser geht´s eben nicht mehr, wenn man alle erfassen will. Unter den Eukaryoten gibt es auch Haplonten mit einfachem Chromosomensatz; mehr steht dort.--Meloe (Diskussion) 19:33, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Meloe! Das klingt sehr interessant, und zeigt schon, dass es durchaus einiges zu sagen gibt, was der Leser mitnehmen könnte. So sag es doch! Dabei finde ich die Nomenklatur, ob Taxa als Reiche, Überfamilien oder sonstwas eingeordnet sind, recht unwichtig. Aber die Kriterien, nach denen unterschieden wird, sollten sich doch mitteilen lassen. Die Listen, die z.Z. den Artikel füllen, sind durch die Tiefe der Einrückung gegliedert. Wenn Du nur die Taxa der ersten Einrückung kurz vorstellen könntest: Was grenzt sie von den anderen ab? Beispiel(e)?, dann wäre schon eine ganze Menge gesagt, womit auch ein Nichtfachmann etwas anfangen kann. Jeweils nur einen Namen zu lesen, Chlorophylophaga oder so, hat für mich (als möglicherweise repräsentativen Beispiel-Leser) keinen Informationswert, absolut null. Anderseits kannst Du doch sagen, inwiefern gängige Einteilungen der Lebewesen in Tiere, Pflanzen etc. nicht mehr gut sind. Was sind die Randgruppen, bei denen es klemmt? die man ein- oder ausgliedern muss? Und immer wieder: nach welchen Gesichtspunkten? Geht es um die Struktur des Genoms? Um die Energiequelle? Den Aufbau der Zellmembran? Endobionten? Um was sonst?
Nochmal ganz kurz: Nach meiner Überzeugung gibt es zur modernen Systematik der Eukaryonten vieles, was auch ein interessierter Laie verstehen kann. Aber noch steht nichts davon da. Bitte versuch(t) das zu ändern!- Binse (Diskussion) 12:42, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Wunsch ist verständlich, aber: Dies ist im wesentlichen ein Listenartikel, der eine bestimmte, veröffentlichte Systematik mehr oder weniger 1:1 abbildet. Seine Funktion ist im wesentlichen ein Gliederungsgerüst, in das neu (hoffentlich irgendwann) entstehende Artikel taxonomisch und systematisch eingehängt werden können. Hier ist weder eine Diskussion der Kriterien und Methoden möglich noch eine Begründung gerade dieses Systems gegenüber konkurrierenden oder historischen Systematiken. Inhalte, die Dir vorschweben, gehören am ehesten in den Artikel Eukaryoten selbst. Für den Nichtfachmann ist der Artikel eigentlich nur an einer Stelle nutze: um ggf. obskure Namen irgendwo einsortiert zu bekommen. Der größte Teil der darin behandelten Taxa hat keinen deutschen Namen, die meisten erwähnten Gruppen umfassen im wesentlichen Einzeller. Die Interessen, und das Vorwissen, sind bei verschiedenen Benutzern halt verschieden.--Meloe (Diskussion) 15:28, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten