Diskussion:Tagliamento

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Letzte Bearbeitung 2011![Quelltext bearbeiten]

Eines der interessantesten Naturparadiese, das von Regierung und Autofahrern bedroht ist, ein exquistes Forschungsfeld für seltene und einzigartige Tier- und Pflanzenarten, ein Feldversuch für unregulierten Flusslauf alternativ zu Kanalisierung, für das sich namhafte Mitbürger einsetzen, wird nicht weiter betreut? Bitte dringend um Nachbesserung! --86.32.172.165 15:25, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Tagliamento - König der Alpenflüsse[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass der Fluss Tagliamento aufgrund seiner naturbelassenen Form auch "König" genannt wird! liebe grüße (nicht signierter Beitrag von Caemaga (Diskussion | Beiträge) 00:31, 31. Okt. 2013 (CET))Beantworten

Hallo Caemaga, ich teile ja deine Begeisterung für den Tagliamento, aber Wikipedia ist nun mal eine Enzklopdie, die so sachlich wie möglich informieren soll. Die Formulierung König der Alpenflüsse bringt im Artikel keinen zusätzlichen Informationswert, der über die Einleitung hinausgehen würde: „ist der bedeutendste der letzten Wildflüsse der Alpen.“ Anders liegt der Fall zum Beispiel bei Vater Rhein oder König der Tiere, hier gibt es kulturelle oder literarische Traditionen, die relevant sind und dann aber auch ausformuliert und belegt werden sollten. Hier im Artikel ist der aus journalistischen Quellen stammende König nur ein Stilmittel, das den Text farbiger gestalten soll und daher nicht gut in eine Enyklopedie passt. Ich hab den Satz mit der Bedeutung daher nun mit in die Einleitung genommen, um das stärker zu betonen, und den König dafür wieder gelöscht. Ich hoffe, dass du mit dieser Lösung auch zufrieden bist. Liebe Grüße, --0000ff (Diskussion) 12:19, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

in: Sperrwerk von Pinzano[Quelltext bearbeiten]

ich finde die Formulierung "Meerenge von Pinzano" sehr seltsam - es ist ja kein Meer (nicht mal in der Nähe vom Meer), sondern ein Fluss. Google Maps kennt die Ortsbezeichnung nicht.
Von wem stammt die Formulierung, wird die Stelle vor Ort so genannt? Dann sollte man es in Anführungszeichen setzen.
Ansonsten würde ich es gerne in "Flussenge" umbenennen. --Pflanziska09 (Diskussion) 23:22, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Machen Sie ruhig, das scheint mir nur eine unglückliche Übersetzung von stretta di Pinzano zu sein. „Engstelle“ scheint mir passender zu sein, „Flussenge“ ist auch nicht wirklich gebräuchlich – aber machen Sie, was Ihnen besser erscheint. --0000ff (Diskussion) 23:46, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Oh ja, Engstelle ist das Wort, nach dem ich eh gesucht hatte. Danke :)
Gruß, Pflanziska09 --2A02:908:F63:2900:C65B:58E0:B3BB:8E6C 03:12, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Gefälle-Angabe im Oberlauf wirklich korrekt – oder Einheitenfehler?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:


Der Flusslauf lässt sich morphologisch in vier Abschnitte untergliedern:

  • Der Oberlauf […] weist die typischen Merkmale eines Gebirgsflusses auf […] ein großes Gefälle zwischen 0,01 % und 0,1 %.
  • Ein etwa 90 km langer verzweigter Abschnitt schließt sich an. […] Das Gefälle beträgt zwischen 0.002% und 0,01 %, die Sedimente sind aus Kies und Schotter.

Also, hier fallen mir gleich mehrere Sachen auf:

  • In Sohlgefälle steht, dass der Wert des Sohlgefälles üblicherweise in Promille bzw. in Meter pro Kilometer angegeben wird.
Hier sind die Angaben in % und dazu noch komisch unterschiedlich formatiert, nämlich drei Mal mit Komma und ein Mal mit Dezimalpunkt und bei der Angabe mit dem Dezimalpunkt fehlt auch noch das (geschützte) Leerzeichen vor dem 'Einheitenzeichen' – auffallend, nicht wahr?
  • Werte des Sohlgefälles 'liegen zwischen 0,1 ‰ für ausgesprochene Tieflandsflüsse und 10 ‰ für ausgesprochene Gebirgsflüsse'.
Das widerspricht doch der Angabe zum gebirgigen Oberlauf des hier besprochenen Flusses, selbst wenn man die Angaben im Artikel in ‰ umrechnet. Die Angabe 'zwischen 0,01 % und 0,1 %' wären ja nur 'zwischen 0,1 ‰ und 1 ‰', was nicht recht zu 'typischen Merkmale eines Gebirgsflusses' passen will.

Wer weiß Rat?

Braunmichaelgmxde (Diskussion) 00:10, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Angaben sind offensichtlich Quatsch, nur der Mittelwert in der Infobox von 7 ‰ ist korrekt (1195/170 ‰) - kein Wunder, denn der wird von der Vorlage automatisch berechnet. :-) Für den Oberlauf sind es ungefähr (Höhe Quelle 1195 m - Höhe Socchieve 486 m) 709 / 32 = 22 ‰ (Strecke mit Google Maps ausgemessen), was gut zur Angabe bei Sohlgefälle für einen Tiroler Hochgebirgsfluss passt. Beim nächsten 90 km Abschnitt bis auf ~15 m Höhe wäre es dann etwa 5 ‰, der Rest kommt auf 0,4‰, wobei die Längenangaben im Vergleich zur angegebenen Gesamtlänge nicht ganz aufgehen; meine etwa 11 km weniger sind aber absolut plausibel aufgrund der Ungenauigkeit der Vermessung mit Google Maps, die die zahllosen Mäander ja nur ungenau abbilden kann. --0000ff (Diskussion) 11:36, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank für diese Überlegungen, klingt sehr plausibel, aber es bräuchte halt Belege dafür, sonst ist es nur Theoriefindung, die ja zu vermeiden ist, auch wenn es durchaus stimmen sollte. Die offenbar falschen alten Zahlen scheinen ja auch unbelegt und TF gewesen zu sein. Auf WP:it steht zu diesem Thema leider gar nichts. --Kuhni74 (Diskussion) 17:18, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Theoriebildung scheint mir da doch ein grosses Wort, es geht ja nur um einen schlichten Quotienten aus zwei relativ einfach zu ermittelnden/nachzuprüfenden Längen/Höhenangaben zur besseren Vergleichbarkeit von Flußgefällen, auf die Nachkommastelle kommt es da nicht an. Triviale Informationen wie Entfernungen etc müssen auch nicht extern belegt werden. Wenn Sie nicht einverstanden sind, wäre es aber auch kein grosser Verlust, auf die nummerische Angabe zu verzichten. --0000ff (Diskussion) 17:27, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten