Diskussion:Tahtalı Dağı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Olympos Teleferik[Quelltext bearbeiten]

Es gibt eine ganze Reihe von Betreibern, die behaupten, ihre sei die längste Seilbahn. Der Vergleich herausragender Luftseilbahnen zeigt doch deutlich, dass der Olympos Teleferik nach Seilbahn Tatev, Sandia Peak Tramway und der Eibseeseilbahn auf die Zugspitze nur die viertlängste der Pendelbahnen(!) ist. Die Gondelbahnen, die auch zu den Luftseilbahnen gehöhren, sind zum Teil wesentlich länger. Gemeint war vielleicht, dass es die längste von Doppelmayr gebaute Pendelbahn war, bis Doppelmayr in Tatev eine längere baute. Außer Doppelmayr gibt es natürlich noch die Leitner AG und POMA und die bei uns ziemlich unbekannten japanischen Seilbahnbauer. --AHert 20:47, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

OK danke! wie definiert sich Länge horizontal und Spannweite? Spannweite = frei tragendes Seil ohne Stütze? Fehlt dann nicht noch die Gesamtlänge der Bahn? Wichtelman derzweite 21:01, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die horizontale Länge ist die auf der Karte ablesbare Länge, die deshalb immer kleiner ist als die schräge, von einer Station in der Luft zur anderen Station gemessene Länge. Bei der gibt es Unklarheiten, weil meist die geraden Verbindungen (Luftlinie) zwischen den Stationen und den Stützen gemessen werden und dabei der Durchhang der Seile unberücksichtigt bleibt, der für die Konstrukteure natürlich das Wichtigere ist. Die Spannweite ist die lichte Weite zwischen zwei Stützen oder Stütze und Station oder eben den beiden Stationen ohne Stützen dazwischen. --AHert 21:16, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann dürften die horizontalen Längen sowohl bei der Tahtalı_Dağı als auch bei der Rheinseilbahn (Koblenz) so aber nicht stimmen. Erstere hat eine Streckenlänge von 4350 (vermutlich also schräge Entfernung Tal-Berg) und die Koblenzer ist 890m lang - aber dies auch in der Schräge, ergäbe horizontal auch weniger... Wichtelman derzweite 21:33, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Auf der Website der Olympos teleferik werden die 4350 m ausdrücklich als schräge Länge angegeben. Meine horizontalen 4170 m sind vielleicht etwas zu wenig - in Google Earth sind nur alte Aufnahmen ohne die Seilbahn, dito für Koblenz. Zu Koblenz steht nirgends, worum es sich handelt; aber bei der flachen Strecke ist die Differenz eh nur ein paar Meter. --AHert 12:13, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:50, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten