Diskussion:Tausendjährige Eiche (Schloss Nagel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 92.200.132.35 in Abschnitt Das Ding mit dem Thing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ding mit dem Thing[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Eiche nach den im artikel zitierten seriösen Altersbestimmungen höchstens 600 Jahre alt ist, dann war sie nie Teil eines Germanischen Thingplatzes, denn vor 600 Jahren war nicht nur das bei Tacitus beschriebene Germanentum schon vorbei, sondern auch das christliche (also nachgermanische) Mittelalter neigte sich bereits dem Ende zu. Es fehlen volle Tausend Jahre bei dieser Annahme, die trotz Schriftquelle wohl eher eine spätere Zuschreibung und Legende zu sein scheint. Oder aber Baum und Thingplatz haben nichts miteinander zu tun - der Baum wuchs Jahrhunderte nach ende des vorchristlichen Thing-Brauchs auf einem Thingplatz - dann aber ist das Zitat mit den "ursprünglich fünf Eichen" falsch. So oder so: die angaben passen nicht zusammen und die Passage mit dem Thing sollte entfallen. 92.200.132.35 23:06, 8. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Messangaben[Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2001 hatte der Stamm an der Stelle seines geringsten Durchmessers einen Umfang von 9,01 Metern (...) – Diese Angabe ist offenkundig schlicht Quatsch. Die Stelle seines geringsten Durchmessers dürfte der Baum im Bereich zum Kronenübergang haben, da sich Baumstämme nach oben hin stets zu verjüngen pflegen. Welcher Stamm also wird hier betrachtet? Der Stamm in seiner gesamten Länge (wohl kaum) oder aber lediglich das erdnahe Stammstück (Erdstammstück). Ohne Definition ist die besagte „Messstelle“ jedenfalls völlig unbrauchbar. Und unsinnig. -- J.-H. Janßen 13:55, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lage des Baumes[Quelltext bearbeiten]

Per BayernViewer konnte ich nur die ungefähre Lage des Baumes bestimmen, er ist nicht als Naturdenkmal in der Karte zu finden. Weiss jemand mehr über die exakte Lage? --M1968h 13:51, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Lage mal etwas konkreter angegeben. Die Eiche steht in Nagel. In meinem Navi von Garmin ist die Eiche als Naturdenkmal eingetragen. Diese Position habe ich jetzt übernommen. Grüße -- Rainer Lippert 14:12, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Rainer,
super, jetzt passt es! Ich war mir nicht sicher, denn in der Gegend waren mehrere Markierungen, die ein Schloß zeigten, ich schwankte zwischen Küps und Nagel! LG --M1968h 10:05, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten