Diskussion:Thermosphäre/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von KaiMartin in Abschnitt :-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grafik: Molare Masse

"Durchschnittliche Temperatur und molare Masse in Abhängigkeit von der Höhe." -- Kann bitte mal jemand diese Grafik erklären? Woher stammt diese Grafik?

Die Molare Masse gibt an, wieviel Gramm ein Mol eines Stoffes wiegt. Diese Größe hängt ausschließlich von dem Stoff selbst ab. Stickstoff hat z.B. eine molare Masse von M(N2) = 28 g/mol und zwar ganz egal bei welchem Druck, bei welcher Temperatur und erst recht egal in welcher Höhe.

Ich verstehe daher nicht im Ansatz, wie die Abhängigkeit der molaren Masse von der Höhe gemeint ist. Erst recht unverständlich bleibt der Knick in der Kurve. Danke im voraus. --Kajjo (Diskussion) 00:55, 29. Mär. 2012 (CEST)

Antwort: In der unteren und mittleren Atmosphäre setzt sich das mittlere Molekulargewicht aus Sauerstoff-und Stickstoff-Molekülen zusammen. In der Thermosphäre dagegen beginnt eine Trennung der einzelnen Gaskonstituenten, sodaß die leichteren Gase wie Helium und Wasserstoff mit zunehmender Höhe dominieren. Das mittlere Molekulargewicht nimmt deshalb mit der Höhe ab. Ahthar (Diskussion) 13:41, 25. Aug. 2012 (CEST)

Ionosphäre

Ist der redirect von Ionosphäre gerechtfertigt? Ich denke je nach Standpunkt hat die Ionosphäre eine eigene Seite verdient. Solche Spezialitäten wie 'Heavyside-Schicht', 'Ausbreitung von Kurzwellen' sind vielleicht etwas zu umfangreich um alles in die Thermosphäre zu packen.

Eure Meinung? Pstaudt-fischbach 00:58, 28. Dez. 2003 (CET) Pstaudt-fischbach

Den Redirect habe ich angelegt, weil der Inhalt aus Ionosphäre sich mit dem aus Thermosphäre deckte (mal davon abgesehen, dass die Formulierung dort etwas genauer war, die habe ich dann in Thermosphäre eingebaut). Kenne mich auf dem Gebiet nicht wirklich aus, also wenn's da Spezialfälle oder andere Unterschiede zwischen den beiden Begriffen gibt, einfach den Redirect rückgängig machen und etwas dazu schreiben. — Matthäus Wander 12:03, 30. Dez. 2003 (CET)
Die synonyme Darstellungsweise von Ionosphäre und Thermosphäre würde ich entfernen. Die Ionosphäre hat ihren eigenen Artikel verdient und ist mit ihrer D, E, F1 und F2 Schicht hier nicht mal erwähnt. Die D-Schicht ist hierbei in 50-90 km Höhe und es ist daher umso zweifelhafter beide Begriffe deckungsgleich zu verwenden, da in diese Höhenlage ja der Mesospäre und nicht der Thermosphäre entspricht. Es könnte auch noch einiges zur Ionisation und den hier vorkommenden Effekten gesagt werden.--Saperaud 06:52, 8. Dez. 2004 (CET)
Tja, dann schlag ich mal vor: Sei mutig... ;-) -- marilyn.hanson 16:15, 8. Dez. 2004 (CET)
Hier heißts wohl eher fleißig und ich habe zu wenig Kenntnisse um mehr als nur den Standardbrei fabrizieren zu können. Das Hintergrundwissen eines Meteorologen oder besser eines Aerologen fehlt mir da und perspektivisch mindestens die nächsten 2 Monate auch die Zeit mich einzuarbeiten. --Saperaud 19:23, 8. Dez 2004 (CET)
Sorry... war nicht böse gemeint! Es schien mir wirklichem Laien nur so, als hättest Du durchaus fundierte Kenntnisse - aber wenn man's macht, dann will man's oft auch systematisch richtig anpacken - ich kenne das von medizinischen Sachen her. -- marilyn.hanson 20:31, 8. Dez. 2004 (CET)

Antwort: Die Thermosphäre oder Hochatmosphäre oberhalb etwa 100 km Höhe besteht im Wesentlichen aus Neutralgas. Unterhalb der Exosphäre in etwa 400 - 500 km Höhe ist die Dichte des ionisierten Anteils (Ionosphäre) nur ein winziger Bruchteil der Neutralgasdichte. Die Ionosphäre ist deshalb nur ein Teil der Thermosphäre. Ahthar (Diskussion) 13:58, 25. Aug. 2012 (CEST)

Raumfähren zerstörende ionosphärische Teilchen?

Die Aussage, dass ionosphärische Teilchen, die im Winkel von steiler als 6° aufprallen, Raumfähren zerstören können, halte ich für gelinde gesagt irreführend. Gemeint war wohl nicht etwa das Auftreffen einzelner Teilchen (dazu müssten diese die Energie kosmischer Strahlungs-Teilchen haben; das sind mehrere MeV enstprechend Milliarden Kelvin (1 ev entspricht ca. 12000 K) !) mit thermischer Geschwindigkeit, sondern das Auftreffen eines Raumfahrzeugs auf die dichteren Schichten unter 100 km mit knapp 1. kosmischer Geschwindigkeit. Übrigens brach die Columbia in etwa 60 km Höhe auseinander, und das ist bereits in der Mesosphäre.--SiriusB 20:00, 3. Sep. 2004 (CEST)

Hab das entfernt bzw. umgeschrieben. 193.171.121.30 01:00, 23. Sep. 2004 (CEST)

Weltraum ab 80 km Höhe?

Die Zahlen in diesem Satz ergeben für mich keinen Sinn - bitte von jemand kompetentem korrigieren: "Die Höhe von 100 km wird seitens der Fédération Aéronautique Internationale als Grenze zum Weltraum angesehen, da hier mit einer Temperatur von -90 ºC und einem Luftdruck von 0,01 Hektopascal (0,1 % des Luftdrucks auf Meereshöhe) bereits nahezu Weltraumbedingungen herrschen."

Ist nicht mehr im Artikel. --Diwas (Diskussion) 16:58, 15. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die angemahnte Passage nicht mehr im Artikel. -<)kmk(>- (Diskussion) 04:29, 12. Aug. 2018 (CEST)

:-)

Moin! Ich vermute, die NASA und die US-Airforce bestimmen die Grenze zum Weltall bei 80km, damit sie mit ihren X-15 Flügen ins Weltall gelangen...Frei nach dem Motto, bis dahin, wo ich komme, beginnt das Weltall...:-DDDD Als würde ein Hochsprungmeister die Messlatte zur Goldmedallie soweit herabsetzen, bis er darüber springen kann...Mann,mann,mann, die Amis sind schon welche...MfG Oblivion1987 16:06, 2. Mai 2007 (CEST)

Hier ist nicht der Artikel "Grenze zum Weltraum". Unabhängig von der Beleglage wäre so eine Aussage daher hier fehl am Platz. 21:30, 12. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -<)kmk(>- (Diskussion) 21:30, 12. Aug. 2018 (CEST)

Chemische Zusammensetzung

"Die durchschnittliche Masse der einzelnen Gasteilchen nimmt mit der Höhe immer weiter ab"

Ich glaube, dieser Satz ist etwas missverständlich formuliert. Ein konkretes Gasteilchen, also z.B. ein O2-Molekül, hat natürlich immer die gleiche Masse. Gemeint ist vermutlich, dass sich die Atmosphäre mit zunehmender Höhe nicht nur aus dünner verteilten, sondern auch aus zunehmend kleineren und damit masseärmeren Teilchen zusammensetzt. In tieferen Lagen dominieren zum Beispiel noch die Moleküle, in höheren Lagen die einzelnen Atome und darüber dominieren Ionen. Kann man das so sagen, und kann das jemand verbessert umformulieren? --Neitram  14:07, 2. Feb. 2018 (CET)

Damit wohl erledigt. --Diwas (Diskussion) 00:47, 3. Feb. 2018 (CET)
Ja, danke. --Neitram  10:08, 5. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -<)kmk(>- (Diskussion) 15:16, 12. Aug. 2018 (CEST)

Teilchen, Entfernung, Weglänge

"die Luftmoleküle sind mehrere km voneinander entfernt" (stadn sinngemäß vorher im Artikel) hab auch noch ausgebessert - wenn das stimmen würde dann wär die Dichte niedriger als im interstellaren Raum, gemeint war die mittlere freie Weglänge eines Teilchens, nicht, wie man verleitet wird anzunehmen die mittlere Entfernung zum nächsten Teilchen. 193.171.121.30 01:00, 23. Sep. 2004 (CEST)

Ist nicht mehr im Artikel. --Diwas (Diskussion) 16:58, 15. Jul. 2017 (CEST)