Diskussion:Thieme-Becker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Einbindung eines Literaturhinweises auf Thieme-Becker-Artikel in der Wikipedia kann die Vorlage:ThiemeBecker verwendet werden. --AndreasPraefcke 14:50, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diesen Kommerzlink habe ich entfernt: http://www.*rtn*ws.de/literatur/thieme.htm --Keichwa 16:55, 15. Jun 2003 (CEST)

"Der Saur" im Vergleich zum Thieme-Becker und Vollmer[Quelltext bearbeiten]

"Der „Thieme-Becker-Vollmer“ war das umfassendste Künstler-Lexikon der Welt. Übertroffen wird er nur vom derzeit entstehenden Allgemeinen Künstlerlexikon, das auf den Thieme-Becker-Einträgen basiert." -

Diesen Satz möchte ich so nicht unterschreiben müssen! Leider wurden in das Allgemeine Künstlerlexikon nicht alle Künstler (und ihre Werke) übernommen, die im Thieme-Becker genannt werden. --Wilkinus 23:03, 7. Aug 2006 (CEST)

Das ist möglich, obwohl es mir noch nicht vorgekommen ist. Allerdings merkt man das auf der CD-ROM oder online vermutlich nicht, da dort Thieme-Becker und Vollmer genauso enthalten und verlinkt sind. Und es gibt "Das Thieme-Becker / Vollmer-Gesamtregister" auf Papier. Gerhard51 09:09, 8. Aug 2006 (CEST)

Erscheinungsjahr, ältere Lit.-Angaben[Quelltext bearbeiten]

Da ich es etwas leid bin, bei älteren Quellen, z. B. "Thieme/Becker, Bd. XXVII, S. 6f" zu finden, und dann mühselig das Erscheinungsjahr zu ermitteln, habe ich hier mal die Bd. mit ihren jeweiligen Ersch.-j. aufgelistet. Das obige Beispiel zitiere ich so:

  • Thieme-Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Seemann, Leipzig. Bd. 27, 1933, S. 6 ff.
  • Bd. 1, 1907
  • Bd. 2, 1908
  • Bd. 3, 1909
  • Bd. 4, 1910
  • Bd. 5, 1911
  • Bd. 6, 1912
  • Bd. 7, 1912
  • Bd. 8, 1913
  • Bd. 9, 1913
  • Bd. 10, 1914
  • Bd. 11, 1915
  • Bd. 12, 1916
  • Bd. 13, 1920
  • Bd. 14, 1921
  • Bd. 15, 1922
  • Bd. 16, 1923
  • Bd. 17, 1924
  • Bd. 18, 1925
  • Bd. 19, 1926
  • Bd. 20, 1927
  • Bd. 21, 1927
  • Bd. 22, 1928
  • Bd. 23, 1929
  • Bd. 24, 1930
  • Bd. 25, 1931
  • Bd. 26, 1932
  • Bd. 27, 1933
  • Bd. 28, 1934
  • Bd. 29, 1935
  • Bd. 30, 1936
  • Bd. 31, 1937
  • Bd. 32, 1938
  • Bd. 33, 1939
  • Bd. 34, 1940
  • Bd. 35, 1942
  • Bd. 36, 1947
  • Bd. 37, 1950

Gruß, --Emeritus 09:37, 23. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Das geht inzwischen automatisch mit der Vorlage:ThiemeBecker. --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:26, 8. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Quellenbaustein[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Abarbeitung der QS einen Quellenbaustein eingesetzt. Als einzige Quelle ist eine Festschrift des Verlags aus dem Jahr 1957 angegeben. Das ist weder sehr neutral noch sehr aktuell.--Karsten11 (Diskussion) 17:14, 8. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Lange habe ich darüber nachgedacht, ob überhaupt und wie darauf zu antworten ist. Die Beiträger zur Festschrift zum 70. Geburtstages von Hans Vollmer würde ich schon als neutral und - was die historischen Informationen betrifft - auch als immer noch aktuell bezeichnen, darin also:
  1. Heinz Ladendorf: Das Allgemeine Lexikon der bildenden Künstler Thieme- Becker-Vollmer.
  2. Heinrich Wichmann: Erinnerungen an die Anfänge des Thieme-Becker-Lexikons. (naja)
  3. Johannes Jahn: Der Thieme-Becker, Ein Werkzeug der Kunstwissenschaft.
Ich habe mal jetzt einige ENs via JSTOR eingefügt, aktuelle Beiträge erschienen so um 1993 bei Herausgabe der Studienausgabe als Taschenbücher, dann noch einmal bei der DVD. Noch nicht ausgewertet habe ich z.B. die gängigen wie Boersenblatt oder Referateorgane zur Kunst, auch, dass es sich um eines der Fachstandardwerke für unsere Normdateien handelt, bin ich jetzt nicht nachgejagt. Vielleicht reicht ja auch schon der Artikel in Die Zeit. Baustein wieder heraus, es sei denn, jemand legt den Finger auf diejenigen Textstellen, die belegt sein müssen, der ist ja nicht im Review, ich bin da leider "etwas betriebsblind" geworden. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 20:18, 17. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für den interessierten Nutzer ist - denke ich - wichtig zu wissen, dass die Systematik nicht überschneidungsfrei ist. Die Angabe alle vor 1900 sind im Thieme Becker zu suchen alle nach 1900 im Vollmer stimmt leider so nicht. Beispiel Max Landschreiber ist im Thieme Becker zu finden (geboren 1880, Schaffenszeit hauptsächlich im XX JH), Johann Ernst Born jedoch im Vollmer (geboren Meißen 1886). (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:8100:1E1:2C89:7643:32B2:F9A3 (Diskussion | Beiträge) 19:11, 29. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

gut, das ist jetzt Deine Kritik am Thieme-Vollmer, aber was sollen wir als enzyklopädisches Wiedergabemedium in der Wikipedia damit anfangen?--Kresspahl (Diskussion) 22:39, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Johann Weidner[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre dankbar, wenn jemand mal in Thieme-Becker, Bd. XXXV, (1942), S. 273 nachschauen könnte, ob dort etwas interessantes über Johann Weidner (* um 1628; † 1706) steht und dies gegebenfalls in den Artikel einplegen würde. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:54, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Schau doch mal hier; dort sind zwei Nutzer angegeben, die den traditionellen Thieme-Becker besitzen, und einer, der ihn als CD-Rom hat. Sie können hier vielleicht weiterhelfen. --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:36, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte schon im ThB nachgesehen, es bleibt noch etwas aufwändige Kleinrecherche, z.B. sein Verhältnis zum Haus Fugger (ThB erwähnt das Fuggerorum et Fuggerarum Imagines in einer Ausgabe von 1938, Tomus Secundus 1618-1938, S. XI, XXVI, Abb. Taf. 147,147a). ThB in der Einleitung: († 1706 (begr. 17.1.), 78jähr. - und unten bei Lit.:
  • Albert Haemmerle: Evangelisches Totenregister zur Kunst- und Handwerksgeschichte Augsburgs. Buchdruckwerkstätte der S.S.G., Augsburg 1928, S. 109.
Das liegt mir auch nicht vor, da muss dann einer in die Bibliothek :-(. Füßli und Nagler erwähnen ihn auch in ihren Künstlerlexika. Es gibt Stichreproduktionen z.T. mit Nennung der Stecher, wie gesagt: viel Kleinkram. --Emeritus (Diskussion) 22:14, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:ThB: Verschiebewunsch-Info[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in Vorbereitung einer Überarbeitung und Ergänzung um die CD-Version(en), wird in der Vorlagen-Werkstatt-Disku vorgeschlagen, den Namen Vorlage:ThB allgemeinverständlicher auf Vorlage:ThiemeBecker zu verschieben. Interessierte werden gebeten, binnen einer Woche auf der Vorlagen-Disku zu votieren. Danke sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:45, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Verzeichnis der Mitarbeiter[Quelltext bearbeiten]

Falls ein Interesse an einem →Verzeichnis der Mitarbeiter besteht, das derzeit noch in Rohform vorliegt (leider unvollständig, da auf dem Verzeichnis in Band 1 und einigen Einträgen in Vorworten bis Band 15 basierend) hier mal die Frage, ob, und wenn ja, wie oder wo einbinden.

Ich würde vorher alle Links auf andere Sprachversionen (die der Recherche dienten) entfernen, die DNB-Links oder übrige Quellenangaben zur Plausibilitätsprüfung aber (für mögliche Neuanlagen zu relevanten Personen ohne Artikel) belassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:52, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nur kurz: Die Recherchelinks würde ich als Kommentar belassen, Lómelinde, falls es für die Plausibilität sinnvoll ist. In der Frage, ob Klappbox oder Extraartikel, bin ich noch nicht entschieden, beides hat Vor- und Nachteile. Wer nur die Liste sucht, müsste nicht den Artikel lesen resp. laden, wenn sie ausgelagert würde. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:35, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ja Recherchelinks aber keine Links auf Artikel in anderen Sprachversionen. Ich bräuchte noch ein paar Namen für die Mitarbeiter, die erst später hinzugekommen sind. Nur weiß ich nicht woher ich die nehmen soll, auf der CD soll es zwar einige geben, aber wenn die ebenso unvollständig sind muss ich auch da wieder erneut suchen wer gemeint sein könnte. Das ist nicht immer einfach, für London und Rom gab es viele Leerstellen, wo ich quasi gar nichts finden konnte. Versuch mal spaßeshalber nach einem Herrn mit dem Namen „A. Head“ bei Google zu suchen, es war ein Zufallsfund, dass ist auf „Alban“ gestoßen bin, ist für mich nun auch nicht so der geläufigste englische Name. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:56, 26. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Mitarbeiter ?[Quelltext bearbeiten]

"Mitarbeiter waren" - auch Kurt Bim(m?)ler aus Königshütte O/S. ?

Nein, Autor im Thieme-Becker war Kurt Bimler (1883–1951) aus Breslau.--Ourgmich (Diskussion) 22:16, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

ab wann ist Band 16 online verfügbar?[Quelltext bearbeiten]

weiß das jemand? mfg+danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:16, 28. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]