Diskussion:Till Eulenspiegels lustige Streiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Thepriest75 in Abschnitt Was ist eine "parodistische Tondichtung"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Tillstraus2.png]] und [[Bild:Tillstrauss1.png]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Tillstraus2.png]] und [[Bild:Tillstrauss1.png]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:37, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Notenbeispiel fehlerhaft[Quelltext bearbeiten]

Das Notenbeispiel zum "Till Eulenspiegel"-Motiv enthält einen Fehler: Der erste Ton muss in dieser Lage das c sein, nicht das b! Somit ist der erste Intervall eine Quarte und (wie im Text richtig gesagt) der Ambitus des Aufstiegs eine Sexte. (nicht signierter Beitrag von 77.6.138.149 (Diskussion | Beiträge) 11:56, 15. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Ist inzwischen erledigt. Hfst (Diskussion) 09:21, 5. Nov. 2020 (CET) (erl.)Beantworten

Programm / "Dargestellte Szenen"[Quelltext bearbeiten]

Laut dem Buch von Walter Warbeck "Die Tondichtungen von Richard Strauss" (erschienen bei Hans Schneider 1996) gibt es mindestens zwei Partituren: Die, die Wilhelm Mauke für seinen "Meisterführer" zur Hand hatte und die, die in Garmisch aufbewahrt wird. Die Eintragungen sind voneinander abweichend, hier sind die überwiegend nach Mauke eingetragen. Die Überschrift "dargestellte Szenen" wirkt für die Vortragsbezeichnungen gegen Ende ("schnell und schattenhaft" ff) ziemlich merkwürdig. Dieser Teil des Werks ist eindeutig der musikalischen Gesamterscheinung geschuldet und keiner "vertonten" Szene. Die daraus entstehende Problematik kommt überhaupt nicht zur Sprache. Der Teil "Wie Till geboren und drei Mal getauft wurde" ist nirgends eingetragen - und ist auch am Stück nicht wirklich nachzuvollziehen.

Auch ist es meiner Meinung nach erwähnenswert, dass es hier nicht um ein offizielles Programm auf einem Einzelblatt geht, sondern um Bleistift(!)-Eintragungen in die Partitur an den entsprechenden Stellen, was noch einmal unterstreicht, wie inkonkret Strauss dieses Programm gemeint hat. (nicht signierter Beitrag von 91.54.199.27 (Diskussion | Beiträge) 18:15, 22. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Was ist eine "parodistische Tondichtung"?[Quelltext bearbeiten]

Was wird da parodiert? Und was ist weiter unten mit "parodistischen Effekten" gemeint? --Hfst (Diskussion) 09:19, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung "parodistische Tondichtung" existiert weder offiziell als Gattungsbegriff, noch hat sie etwas mit dem musikalischen Terminus "Parodie" zu tun. Sehr wohl kann dies jedoch im Sinne von "komisch-satirisch" verstanden werden, was den Kontext von Strauss' Stück ja eigentlich treffend beschreibt. Wenn's dich aber stört, kannst du's ja rausnehmen und/oder durch eine passendere Formulierung ersetzten. --Thepriest75 (Diskussion) 17:53, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten