Diskussion:Tim Pritlove/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Atoth in Abschnitt Lunatic Fringe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LA

Dieser Beitrag ist unnötiger Ballast für die Wikipedia. Wenn hier jetzt jeder Schützenfestorganisator oder Privatradioquassler aufgenommen wird, dann führt es das Projekt Wikipedia ad absurdum. (nicht signierter Beitrag von 84.128.71.223 (Diskussion) 22:16, 5. Sep. 2006)

Stell einen Löschantrag! --Malte 22:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Oh ja, bitte bitte lasst uns alle Vorteile von Wikipedia zu nichte machen und möglichst viele Artikel löschen. Das spart Festplattenkapazität, Strom... Am besten Wikipedia wird komplett aufgelöst. Selber was zu erarbeiten wäre zu anstregend. Lasst uns Möglichst viele Löschanträge stellen. Weiter so. (nicht signierter Beitrag von 194.94.79.94 (Diskussion) 16:00, 19. Nov. 2006)
also am besten jeden menschen der weltbevölkerung aufnehmen, plattenplatz kostet ja nichts und sollte genutzt werden! :-) (nicht signierter Beitrag von 84.128.102.21 (Diskussion) 13:51, 25. Dez. 2006)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

  • http://machackers.de/
    • In Tim Pritlove on 2006-11-09 17:36:28, Socket Error: (-3, 'Tempor\xc3\xa4rer Fehler bei der Namensaufl\xc3\xb6sung')
    • In Tim Pritlove on 2006-11-28 02:55:13, Socket Error: (-3, 'Tempor\xc3\xa4rer Fehler bei der Namensaufl\xc3\xb6sung')

--Zwobot 03:55, 28. Nov. 2006 (CET)

Tja, der ist wohl wirklich hin. Ich entferne den Link mal. --Henriette 10:54, 28. Nov. 2006 (CET)

Name

Der im Artikel Beschriebene taucht, wenn ich es richtig sehe, auf diversen CCC-Webseiten ([1], [2]) auch als Theodor Prinz auf. Was ist hier richtiger Name? --217.82.231.174 01:45, 1. Apr. 2007 (CEST)

Und was tut das zur Sache? --Henriette 04:03, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ist die Frage ernst gemeint? --217.82.249.98 11:44, 1. Apr. 2007 (CEST)
Kann jemand die Frage beantworten? Jedenfalls verwendet die gleiche Person die Namen Theodor Prinz und Tim Pritlove. --217.162.56.136 11:44, 21. Apr. 2007 (CEST)
auf alle fälle kann bei einer derartigen, unklaren faktenlage nicht im artikel so getan werden, als sei alles klar in dieser hinsicht. eindeutige belege in den artikel oder das ganze eben lassen. --JD {æ} 12:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
OK, kann das bitte jemand klären? --217.162.56.136 13:09, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich könnte, aber das will ich Tim lieber selbst überlassen ;) Ich sag' ihm mal Bescheid. --Henriette 14:27, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das wäre interessant! --217.162.48.225 12:04, 22. Apr. 2007 (CEST)
Tim Pritlove = Künstlername. Ist das so schwierig zu akzeptieren? --Theodor Prinz 04:58, 6. Jul. 2007 (CEST)
Tim Pritlove ist also der Künstlername von Herrn Prinz oder doch eher umgekehrt? Da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, sowohl PrigLove als auch Prinz könnten Künstlernamen sein und es wäre nicht unerheblich für die Richtigkeit, das kurz zu klären. Wie ich durch Zufall erfahren habe, ist Herr Prinz am 9. Juli 2007 Vater geworden vgl. [3]. Seinen Sohn hat er Merlin Quintus Akira Pritlove genannt. (Kann man sein Kind nach seinem Künstlernamen benennen oder ist das auch schon der Künstlername des Kindes?). Da bei markanten und wichtigen Persönlichkeiten, wie in diesem Fall, grundsätzlich immer die Kinder und deren Mütter erwähnt werden, würde ich sagen, dass die nun ebenfalls in Berlin lebende Mutter, Verena Hafner, auch Erwähnung finden sollte. Es gab einige kontroverse Bemerkungen, ob jemand der so sehr auf informationelle Selbstbestimmung pocht, den Namen, Geburtsdatum und Bild seines Kindes frei ins Internet stellen sollte. --85.180.153.130 23:09, 30. Jul. 2007 (CEST)
Und es ist nochmal ein Unterschied, ob man diese Informationen selbst und freiwillig ins Netz stellt oder das andere für einen übernehmen … --Henriette 01:06, 31. Jul. 2007 (CEST)
Geburtsanzeigen sind doch in Ordnung! Beim Namen des Kindes gehe ich davon aus, dass die Vornamen korrekt sind, es aber den Nachnamen der Mutter trägt. Aber ist das nun Wikipedia-relevant? Wohl nicht. Tim ist Tim, Pritlove ist cool, weiter so! --217.162.61.233 15:47, 31. Okt. 2007 (CET)

quelle: [4]--[in übereinstimung mit der profezeiung] 14:59, 8. Nov. 2007 (CET)

laut dieser [5], seiner Aussage in diesem Podcast ist Pritlove kein Künstlername.

diebstahl

ich wiederhole mich so ungern: [6], [7]. erbitte stellungnahme, warum das nicht so zu sehen ist. ansonsten packe ich das demnächst wieder rein. --JD {æ} 22:01, 21. Apr. 2007 (CEST)

Stellungnahme? Wo sind wir denn hier? Schreib bitte erstmal, wieso das _rein_soll. Ein Notebookdiebstahl ist ja nicht wirklich etwas, was in die Wikipedia rein muss... --Schwindp 10:43, 22. Apr. 2007 (CEST)
was hältst du denn davon, einfach mal meine versionskommentare zu lesen? da steht alles drin, was es dazu zu sagen gibt. --JD {æ} 11:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
Fehlt neuerdings der Speicherplatz für Text? Das kann man doch ruhig erwähnen! --217.162.48.225 12:04, 22. Apr. 2007 (CEST)
also, das halte ich für kein sonderlich gutes argument. wir erwähnen hier bestimmt nicht alles, was man irgendwie reinpacken könnte. --JD {æ} 12:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, ich vergass, dass ich mich hier in der deutschsprachigen Wikipedia bewege… ;) --217.162.48.225 12:34, 22. Apr. 2007 (CEST)
Viel Spaß mit den Löschadmins ... just ignore it, und editier halt nur noch, wo du sicher bist, und mch nicht den Fehler neue Seiten anzulegen. --80.136.238.208 20:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Theodor Prinz?

Ich ging bislang davon aus, Pritlove trete auch als Theodor Prinz auf, beispielsweise bei http://www2.mobile-macs.de. Weiss jemand, was hier Sache ist? --Freund der FDP 01:26, 19. Dez. 2007 (CET)

Das weiß wohl keiner so genau, siehe Diskussion:Tim Pritlove/Archiv#Name. Meiner Einschätzung nach ist "Tim Pritlove" sein richtiger Name und "Theodor Prinz" eine Art Ordensname im Diskordianismus, dem er angehört (sofern es das gibt, ich kenne mich da nicht aus). Ist aber nur eine persönliche Vermutung, weil er etwa hier in Zusammenhang damit diesen Namen verwendet hat. --F30 21:18, 19. Dez. 2007 (CET)
Ich verstehe nicht, wieso Pritlove hier keine Klarheit schafft. Und wieso man trotz einer Quelleneingabe die Theodor Prinz-Geschichte nicht erwähnen darf. --77.57.168.54 19:29, 1. Jan. 2008 (CET)
Ich möchte das Mysterium um seinen Namen gerne mal klären. Da ich jahrelang mit seiner Familie (und eine Zeit lang auch mit ihm) im selben Haus gewohnt habe und diese auch persönlich kannte, kann ich bestätigen, dass der Familienname "Pritlove" lautet. Ich habe daher den dritten Satz entfernt, da kein Zweifel besteht, dass dies sein richtiger Name ist. --Haefti 20:05, 7. Mär. 2008 (CET)
Das ist mal so richtig keine Quelle..., --[in übereinstimung mit der profezeiung] 16:30, 8. Mär. 2008 (CET)
Tja, was soll ich machen? Such den Namen mal im Telefonbuch und du findest den Rest der Familie. Wenn er es selber hier reinschreibt, wird es auch nicht glaubwürdiger. Ich kann an dieser Stelle nicht mehr beitragen als die persönliche Erfahrung. Das Gegenteil ist doch noch viel weniger belegt, also lässt sich auf diese Wiese ja alles bezweifeln. Ich halte trotzdem niemanden davon ab, meine Änderung rückgängig zu machen. --Haefti 17:55, 10. Mär. 2008 (CET)
Ich glaube, das genügt. --77.57.162.52 03:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
Beim Namen Theodor Prinz handelt es sich um den "Ordensnamen" im Diskordianismus, vollständig "Theodor Prinz der Tapfere, Hüter der Flamme des Herzens, Haus der Apostel der Eris". Vergleiche die Beschreibungsseite zu Chaosradio 23 -- Atoth 15:00, 27. Okt. 2009 (CET)

Lunatic Fringe?

Auf welche Bedeutung von Lunatic Fringe bezieht sich die Benennung von Pritloves Blog? --77.57.168.54 19:28, 1. Jan. 2008 (CET)

Tim selbst müsste es ja wissen. Schaut er hier nie rein? --77.57.162.52 03:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der Titel des Blogs ist eine Reverenz an die Principia Discordia, genauer das Zitat "If organized religion is the opium of the masses, then disorganized religion is the marijuana of the lunatic fringe." -- Atoth 15:01, 27. Okt. 2009 (CET)

Englische Übersetzung

Ich habe mir erlaubt das ganze mal ins englische zu übersetzen. Bitte korrigieren/verbessern, etc.

Link --> [8] (nicht signierter Beitrag von Talbot (Diskussion | Beiträge) )

im moment handelt es sich bei der übersetzung um eine urheberrechtsverletzung. bitte beachte WP:Ü und hole die entsprechenden schritte zumindest nach. --JD {æ} 12:40, 15. Apr. 2008 (CEST)

Erledigt. - Talbot

Ja, da sind noch einige Verbesserungen notwendig. Hast Du das mit Google übersetzt? ;) --77.57.160.195 15:38, 17. Apr. 2008 (CEST)