Diskussion:Tjarko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von OnlineT in Abschnitt Ableitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt auch noch einen bekannten Reiter Tjark Nagel

So lange er die Relevanzkriterien einhält, kannst du einen Artikel unter Tjark Nagel anlegen. --OnlineT Post für mich? 16:29, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ableitung[Quelltext bearbeiten]

Es gibt außerdem die Theorie der Ableitung Tjark aus einem Kosenamen Theoderichs des bekannten Barbaren Füherers, daher auch die Bedeutung von Diedrich bzw. Dirk oder Tjarko

Fühl dich frei, die Seite zu bearbeiten. Dazu ist Wikipedia da. --OnlineT Post für mich? 16:29, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

quellen www.vorname.com/name,Tjark.html Tjarks Häufigkeit: Tjarks gibt es 253 Mal in Deutschland. Hauptsächlilch taucht der Name in Ostfriesland auf; dort gab es die eigenständige germanische Sprache Friesisch.

Bedeutung: Im Friesischen ist das "tj" typisch. Tjark ist ein Vorname, und zwar die friesische Variante von Dietrich. Dietrich ist die hochdeutsche Form von Theoderich. Der Ursprung von Theoderich ist Theudoriek, und diesen Namen kann man wiederum trennen in: "Diut" für "das Volk" und "riek" für "reich". Das "-s" ist eine patronymische Ableitung und bedeutet "ein Nachfahre oder Nachkomme des".

(Quelle: http://www.ndr1niedersachsen.de/programm/nnds896.html)