Diskussion:Tollensesee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Sumwiki in Abschnitt Neue Maximaltiefe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name, Zu- und Abflüsse[Quelltext bearbeiten]

Heißt der See Tollensesee oder Tollensee? Bei Bedarf bitte den Artikel verschieben mit dem entsprechenden Link unter dem Artikel. --Vulture 10:28, 11. Jun 2003 (CEST)

Definitiv: Tollensesee. (umgangssprachlich und scherzhaft: Toilettensee) --Acf 14:22, 25. Mar 2004 (CEST)

Fließt der Fluss Tollense wirklich in die Lieps? M.E. heisst erst der Abfluss aus dem gleichnamigen See Tollense. --Acf 14:30, 25. Mar 2004 (CEST)

Also, im Artikel steht (hatte ich so reingeschrieben), dass der See durch die Lieps gespeist wird. Das heißt nichts anderes, als dass die Lieps in den See fließt und nicht sein Abfluss ist. Damit stimmt das, was dasteht und auch das, was du schreibst. Mazbln 17:30, 25. Mär 2004 (CET)
Lieps und Tollensee bilden quasi eine Seenkette - es ist nun zu philosophisch - zu diskutieren, wo das Wasser herkommt :-). Mir war wichtig, es gibt in die Seenkette keinen Zufluss namens Tollense, sondern nur kleine unbedeutendere Bäche. --acf 21:34, 27. Mär 2004 (CET)
Der einzige nennenswerte Zufluß des Tollensesees ist wirklich nur der Nonnenbach (oder die "Nonne") bei Nonnenhof. In dem Artikel soll mit dem angeblichen Zufluß namens Tollense wohl der Mühlenbach (Aalbach) südlich von Prillwitz gemeint sein - na egal, Tollense heißt dieser Bach jedenfalls nicht. (PS Nachtrag am 03.08.2006: Dieser Bach kommt vom Klein Vielener See und hat noch einen Nebenzufluß vom Penzliner See. Er fließt durchs Rosenholz sowie durch Zippelow (Wassermühle) und mündet westlich von Prillwitz in die Lieps)
Die größte Tiefe des Sees kann nicht vor Alt Rhäse liegen, dort ist es viel zu flach (Barschberg heißt die Gegend). Die Tiefste Stelle müßte vielmehr leicht nördlich von Klein Nemerow zu suchen sein.
Haarsträubend ist die Enstehungsgeschichte. Das ist Schulwissen von vor 20 Jahren. Heutigentags gibt es viel interessantere Entstehungshypothesen (Neubrandenburg liegt in einem Geopark!!!, da gibts genügend Literatur).
Der Tollensesee ist mit Kanus, Faltbooten oder Canadiern sehrwohl zu verlassen und zu erreichen.
mfG --Botaurus 08:57, 10. Jun 2006 (CEST)

Lage im Landkreis[Quelltext bearbeiten]

Der Tollensesee und die Lieps liegen ausschließlich auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Neubrandenburg. Das Ufer ist die Kreisgrenze. --Schiwago 14:41, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Völlig korrekt! Aber bei der strittigen Kat. geht es ja doch wohl nicht um politische Zugehörigkeit sondern nur um Relevanz für den Müritzkreis; angesichts der Grenzlage könnt ich mit dieser Verzeichnung leben! -- STA 15:29, 10. Nov. 2006 (CET)

Eilhard Lubin (1621)[Quelltext bearbeiten]

Bitte um einen Standortnachweis für die Ausg. 1621 von "Nova Illvstrissimi Dvcatvs Pomeraniae Tabvla". Im GBV sind nur Ausg. von ca. 1632 und ca. 1647 nachgewiesen; anscheinend ist das Werk erst nach Lubins Tod (1621) erschienen, ergo stammt der See-Name vielleicht von dem Bearb. einer jener Ausg. Die abweichende Namensform ist bisher durch keine andere Quelle belegbar, kann also durchaus auch ein Irrtum jenes Bearb. zurückgehen. --STA 14:36, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aussprache[Quelltext bearbeiten]

In der Aussprache älterer Einwohner (von Neubrandenburg), besonders solchen mit Platt-Kenntnisse, taucht zuweilen die Aussprache T'ollense-See mit Betonung auf erstem Vokal auf. Auch in älteren Karten findet man Bezeichnungen, die auf eine ursprüngliche Erstbetonung hindeuten (Tolse-See oder Olse-See als Verkürzungen von Tollense). Heute allgemein üblich ist ja in der Regel die Betonung auf zweitem Vokal (Toll'ense). Wär vielleicht ne Erwähnung wert oder wie wird das gesehen? --Ubel 16:20, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Falscher Link[Quelltext bearbeiten]

Link von Quelle [3] ist nicht mehr aktuell. Könnte das mal jemand korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 139.30.219.62 (Diskussion) 16:29, 11. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Der Link ist leider auch im WebArchive nicht mehr verfügbar, es blieb nur die Entlinkung. Gruß -- Niteshift 17:02, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Tja, das ist eine Folge des vom [[Verband Privater Rundfunk und Telemedien|VPRT] gewünschten und von den Landesregierungen willfährig beschlossenen Depublizierens öffentlich-rechtlicher Inhalte. So kann man eben auch Wissen vernichten. --Martin Zeise 09:01, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Länge, Breite[Quelltext bearbeiten]

Hallo, viel Arbeit, dennoch ein Problem: Länge und Breite sind verschieden groß angegeben. Kann jemand nacharbeiten, der eine Quelle zur Hand hat? Kopist (Diskussion) 18:18, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Laut GAIA-MV ist er zwischen 1,6 km im Norden, 1,1 km in der Mitte und 2,1 km im Süden breit, die Länge habe ich mit 10,1 km gemessen. Gibt es dafür nicht irgendwo "amtliche" Daten? --Schiwago (Diskussion) 19:23, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nach "Aus dem alten Neubrandenburg"Teil IV, 1973, S. 40, wären es "11 km lang, 2 km breit ... 1.476 ha". Woher Frau Annalise Wagner dies hat, steht nicht dabei. "Walter Karbes Kulturgeschichte ..." sagt übrigens an keiner Stelle etwas zur Länge bzw. Breite. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Villeicht gibt es ja noch eine Quelle, die sicherer scheint. Kopist (Diskussion) 10:44, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lage im Gewässernetz[Quelltext bearbeiten]

Den gültigen Stand bildet die amtliche Erfassung durch das LUNG.

Eine Darstellung, die die Erkenntnisase und Definitionen des LUNG leugnet, ist eine Falschdarstellung.--Ulamm (Kontakt) 18:56, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Neue Maximaltiefe[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die eben durchgeführte Änderung der Tiefenangabe etwas voreilig. Diese beruht auf den – zugegebenermaßen aufwendigen – Messungen zweier Hobbytaucher. Offiziell ist das nicht. Wie aus dem Zeitungsbericht hervorgeht, wird aktuell auch amtlich gemessen. Das Ergebnis sollten wir hier erstmal abwarten und die inoffizielle neue Messung nur im Text erwähnen. --Fice (Diskussion) 16:30, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Ich habe anfänglich ähnlich gedacht. Das beschriebene Vorgehen von 100 manuellen Messungen zum einen und die Tatsache, dass der vorherige offizielle Wert selbst augenscheinlich nicht korrekt ist, zum anderen haben mir dazu bewogen lieber den neuen Wert zu nehmen und (überall) einzutragen, als den augenscheinlich falschen - wenn auch offiziellen - Wert bis zur amtlichen Bestätigung des neuen weiter dokumentiert zu lassen. Best-Case: der neue Wert ist richtig und wird bestätigt. Worst-Case: beide sind falsch und ein dritter Wert ist dann (offiziell) richtig :) --Sumwik (Diskussion) 19:50, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten