Diskussion:Topographia Ducatus Montani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Morty in Abschnitt Aufbewahrungsort des Originals?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heisst die 1. Karte wirklich Ducatus Monatnium oder ist das ein Schreibfehler? --Sebastian Mehlmacher 23:18, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sie heißt Ducatus Montium (bzw. ~ Montani) Delineatio. Delineatio hat verschiedene Bedeutungen; hier könnte „Abriss“ oder „Entwurf“ gemeint sein. Für letzteres spräche, dass Ploennies sich bzgl. des Titels anscheinend (noch) nicht ganz sicher war, welche lateinische Bezeichnung für das „Herzogtum Berg“ die bessere wäre – Ducatus Montium Delineatio (wörtl. Übersetzung = ‚Abriss [oder Entwurf] des Herzogtums der Berge‘ [montium = Gen.Pl. des Substantivs mons] oder Ducatus Montani Delineatio (wörtl. Übersetzung = ‚Abriss [oder Entwurf] des bergischen Herzogtums [montani = Gen.Sg. des Adjektivs montanus]. --Chrisha 11:50, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Werk von Plönnies ist in der genauen Bezeichnung "Topographia Ducatus Montani/Montium". Das ist Abzeichnung und Beschreibung des Herzogthumbs Berg und nichts anderes. Das Deckblatt des Werkes liegt mir in Kopie vor. Wer einen Scann haben will, dem stelle ich das hier ein. Verweise auf zwei mir vorliegende Bücher:

Ploennies, Erich Philipp / Burkhard Dietz (Hg.) Topographica Ducatus Montani 1715. 1988. Ploennies, Erich Philipp / Burkhard Dietz (Hg.): , Bergische Forschungen 20 Neustadt Aisch. + Rechtsrheinisches Köln Band 5. Topographia Ducatas Mintani/Montium. Da Bildunterschrift nach Gefühl, Duden oder Eindruck geändert wurde, mache ich diese rückgängig auf den richtigen Titel. Kuelheim

Die Frage von Sebastian Mehlmacher bezog sich auf die Unterschrift oder den Titel der betreffenden Karte, die/der hier (in der Liste) völlig falsch wiedergegeben war. 87.122.235.30 stellte dann das Bild zur Verfügung, jedoch mit einer weiteren falschen Unterschrift. Diese korrigierte ich und beantwortete gleichzeitig Sebastians Anfrage. Es ging auf dieser Disk-Seite also mitnichten um den Titel des Ploennies-Werks, sondern wie gesagt nur um den der Karte! Und der ist nun mal so, wie Ploennies selbst ihn draufgezeichnet hat, und nicht gleichlautend mit dem Titel seiner Topographia, wie Kuelheim meint. Was er mit „... Quellen eindeutig, Delineatio ist Vermuttung ...“ (Kuelheims Edit-Begründung) sagen will, bleibt wohl sein Geheimnis: Die Quelle für die korrekte Bildunterschrift ist doch das Bild selber, und dass das neolateinische Wort delineatio mehrere Bedeutungen hat, hat nichts mit „Vermuttung“ zu tun, sondern wird mit meiner Krünitz-Quellenangabe belegt. --Chrisha 18:10, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Berichtigung. Tippfehler - Vermutung. Delineatio heißt nicht Entwurf, dafür ist Plönnies nicht 8 Jahre in Berg gewesen. Delineatio heißt Abriß bzw. Zeichnung, -riß wird heute noch in anderen Wörtern benutzt, wie Grundriß, stand also für Zeichnung. Im Falle Plönnies ist wohl in Zusammensetzung "Abrißzeichnung" gemeint für Delineatio. Ist auch das naheliegendste. Würde Bildunterschrift ändern - Ducatus Montani/Montium Abzeichnung des Herzogtum Berg -. Dieses „ani“ in der Bildunterschrift rausnehmen da es für Montani steht. Plönnies benutzt für die beiden Endungen „ani“ und „ium“ das gleiche Vorwort nähmlich „Mont“ die er hinter Mont übereinander setzt was im Deckblatt deutlicher wird als auf dem Fot der Karte. Kuelheim

Aufbewahrungsort des Originals?[Quelltext bearbeiten]

Moin!

  • Weiß jemand, wo das Original aufbewahrt wird?
  • Verstehe ich den Artikel richtig, dass die Karten auch nicht angenähert maßstäblich sind? Eine Überlagerung mit einer heutigen Karte wäre somit sinnlos?
  • Gibt es eine digitale Version?

Ich bedanke mich für eine Antwort. Gruß -- Tirkon 00:01, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Ja, ich weiß es :-) Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland
  • Im Großen und Ganzen kann man sie schon mit heutigen Karten in Übereinstimmung bringen, hundertprozentige Genauigkeit kann man aber nicht erwarten.
  • Keine offizielle, dafür gute Reproduktionen im Buch von B. Dietz.
morty 21:55, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich hatte schon die Befürchtung, sie könnte in Köln - jetzt möglicherweise nicht mehr - aufbewahrt sein können. -- Tirkon 18:08, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, keine Sorge: Sie ist auch noch in der Bestandsübersicht aufgeführt. morty 18:35, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

@Tirkon: Mittlerweile gibt es ein offizielles Digitalisat der Kartenblätter in Onlinefindbuch [1] des Archivs. Benutzerkennung: 43067 20:10, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten