Diskussion:Totes Moor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 95.223.82.141 in Abschnitt Nicht Teil des Steinhuder Meeres?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon gewusst[Quelltext bearbeiten]

(19. September 2009)

Torfabbauflächen im Toten Moor 2007
  • Im Toten Moor in Niedersachsen hält seit über 100 Jahren großflächiger, industrieller Torfabbau an.

Naturschutz[Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz ist ja wohl etwas hemdsärmelig. Man darf die Firma ASB ruhig beim Namen nennen. Auch die Einordnung in die traditionelle Torfgewinnung ist problematisch, da ASB häufig gegen Auflagen verstoßen und Strafzahlungen bewusst in Kauf genommen hat. In den achtziger und neunziger Jahren gab es eine breite Widerstandsbewegung verschiedener Umweltgruppen gegen die Firma, wobei Schilder überklebt und Entwässerungsgräben zugeschüttet wurden. Zeitweise gab es in Neustadt am Rübenberge eine regelrechte Widerstandskultur. Punk-Bands nahmen Lieder gegen die "Moormörder" auf, die Umwelt-AG des Neustädter Gymnasiums UWAG organisierte zahlreiche Demonstrationen und entwarf den Aufkleber "Das tote Moor soll leben". Vielleicht könnte man hier einen kleinen Absatz über die Widerstandsbewegung einfügen? Sie gehört auch zur Geschichte des toten Moores und hat Neustadt zwei Jahrzehnte kulturell geprägt. (nicht signierter Beitrag von 77.20.134.44 (Diskussion) 15:46, 18. Jul 2011 (CEST))

Gute Idee, mach doch. --AxelHH 21:37, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht Teil des Steinhuder Meeres?[Quelltext bearbeiten]

"bildeten sich auf dem Untergrund aus wasserstauenden Tonschichten Gewässer aus" Waren das eigenständige Gewässer, nicht der Nordostteil des früher viel größeren Steinhuder Meeres?

Auch die konkrete dendrochronologische Altersbestimmung halte ich für zweifelhaft. Gewässer vermooren meist von außen nach innen, vom Flachwasser in Ufernähe zur tieferen Mitte hin. Je flacher das Wasser ist, desto schneller ist es mit organischem Material bis zur Oberfläche aufgefüllt. Viele Seen vermooren bereits seit 10.000 Jahren, sind aber in der (tiefen) Mitte immer noch offen. Der Prozess endet nicht am heutigen Ufer, sondern verläuft durch die größere Wassertiefe nur langsamer. Deshalb kann man das Alter nur für einen bestimmten ehemaligen Uferstreifen angeben, nicht für die gesamte Fläche. Auch das Steinhuder Meer vermoort heute immer noch weiter, das Tote Moor wächst weiter nach Süden und Westen. --95.223.82.141 01:17, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten