Diskussion:Transeuropa (Festival)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Emetisch in Abschnitt Hinweis auf namensgleiches Festival?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marketingformulierungen sind in Wikipediaartikeln eine Nogo[Quelltext bearbeiten]

Die Edits des Accounts Benutzer:Mojorigi in diesem Artikel sind unbrauchbar für die Wikipedia, da sie unenzyklopädisch, wertend und vor allem werbend sind. --Schlesinger schreib! 22:11, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, aber um das Festival in der Szene verorten zu können ist es sowohl wichtig zu wissen, welche Künstler*innen dort auftreten, als auch wer es geleitet hat. Mir erschließt sich auch nicht ganz, was sonst der Zweck des Abschnitts Geschichte wäre. Ich kann nicht nachvollziehen wo mit diesen Informationen Wertung oder Werbung verbunden ist. --Mojorigi (Diskussion) 23:25, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Werblich sind so Worthülsen und Formulierungen wie „interessierte Öffentlichkeit“ – gibt es auch uninteressierte Ö.?; „Präsentation innovativer, zeitgenössischer Theaterproduktionen“ – was ist denn das Innovative? Und sind nicht alle heutigen Produktionen zeitgenössisch? Geschichte bedeutet nicht das Auflisten irgendwelcher Namen, die nur einer bestimmten Klientel etwas sagen, denn die WP ist nun mal kein Szene-Wiki. Was ist das Besondere an genau diesen Künstlern – außer dass sie aus anderen Ländern kommen und „jung“ sind, und wo ist denn die Altersgrenze? Geschichte ist auch keine chronologische Auflistung allein von Programmthemen; bedeutsam wäre vielmehr die Wirkung, z.B. in Form von Rezensionen. --BlankeVla (Diskussion) 09:46, 31. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn nicht-allgemeinverständliche Ausdrücke wie 'performativ', 'Residenzprogramm' oder 'Hybridformat' verwendet werden, sollten sie auf entsprechende Artikel verlinkt werden oder (falls kein entsprechender existiert) kurz erläutert werden. Das wäre enzyklopädisch. --BlankeVla (Diskussion) 10:53, 31. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
hm ok auf die gefahr hin jetzt ins klein klein einer fachdiskussion einzusteigen. 'innovativ' und 'zeitgenössisch' sind keine werbeformulierungen, sondern grenzen das künstlerische profil des festivals von anderen theatern oder festivals ab, zu deren aufgaben auch traditionsbewahrung und museale funktionen zählen (bspw. aber nicht nur stadt und staatstheater), indem klassiker reinszeniert werden (die sich ja dadurch auszeichnen, dass sie nicht zeitgenössisch sind), bestimmte künstlerische techniken und traditionen gepflegt werden (bspw. sprechtheater in seinen unterschiedlichen ausformungen, vom barock bis zum epischen theater, aber auch passionsspiele, und bestimmte formen des volks- und puppentheaters) oder sich bewusst in künstlerische traditionen einschreiben (oper, musical, comedia del arte usw).
wenn 'innovativ' als wort zu sehr nach werbung klingt, gerne auch experimentell.
was zum jeweiligen zeitpunkt zeitgenössisch ist, ändert sich natürlich und ist darum nicht grundsätzlich festzulegen. einen ersten hinweis darauf könnten aber die schwerpunktsetzungen der einzelnen festivals geben. darum halte ich es schon für sinnvoll, die zu nennen. warum jetzt ausgerechnet rezensionen das entscheidende sein sollte, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
die künstler zeichnet eben aus, dass sie international und jung sind und innovatives, zeitgenössisches theater machen. das versucht der text ja gerade zu erklären und ergibt sich aus der geschichte (fall des eisernen vorhangs) und der verortung des festivals (verbindung mit der universität). darauf zu pochen, ob es eine obergrenze für jung gibt, finde ich etwas kleinkariert. wenn beispielsweise die theatertage die "besten" deutschsprachigen stücke zeigen, dann ist ja allen klar, dass es dabei nicht um ein objektives kriterium handelt.
wenn die nennung der einzelnen künstler werbung ist, bitte sehr, ich persönlich denke, dass das eher eine subjektive einschätzung davon ist, was bspw. dich interessiert.
und zu letzt: wenn verlinkungen gewünscht sind, wäre es doch eigentlich netter und zielführender, die einfach zu setzen oder ggf. anzumerken, anstatt den text einfach zu löschen.
puh ich hoffe, das konnte jetzt klärendes beitragen --Mojorigi (Diskussion) 14:58, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Da scheinst du etwas missverstanden zu haben; mir musst du das nicht erklären, das waren keine persönlichen Fragen.
Es sollte im Artikel dargestellt werden (möglichst mit Beispielen), worin das Innovative bzw. Experimentelle speziell bei diesen Festivals bestand. Gab es vielleicht ein Medienecho? Wenn die Uni dazu forschte, gab es da Erkenntnisse?
Die Schwerpunktthemen werden nur zum Teil genannt, wobei die Nennung des Mottos allein im Grunde auch nichtssagend ist, z.B. "transeuropa fluid". Nur das Festival 2021 ist inhaltlich etwas ausführlicher beschrieben. Und da 'zeitgenössisch' durchaus bis ins letzte Jahrhundert hineinreicht [1], könnte das eventuell noch etwas mehr eingegrenzt werden? Letztlich geht es doch darum, einen interessanten Artikel daraus zu machen.
Verlinkt habe ich einiges, allerdings fehlen Artikel, darunter auch ein allgemeiner Artikel über zeitgenössisches Theater. Der müsste erst noch geschrieben werden, wäre das nicht etwas für dich? --BlankeVla (Diskussion) 16:58, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis auf namensgleiches Festival?[Quelltext bearbeiten]

Es existiert ein weiteres europäisches Theater- und Performancefestival unter diesem Namen. englischer Artikel, Listung bei der Stadt Cluj

Ein Begriffsklärungshinweis wäre unsinnig, da es für das andere keine deutsche Seite gibt, siehe hier

Wäre vielleicht ein Verweis im Fließtext denkbar, mit entsprechendem Rotlink?

Emetisch (Diskussion) 17:31, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten