Diskussion:Transponder (Satellit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von DF5GO in Abschnitt Regenerativ-Transponder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalte[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreibt nur den Transponder für Radio- und TV-Signale. Satelliten und Raumsonden verfügen aber auch über Transponder für Telemetrie, Telekommando, Tracking und Housekeeping, die im Aufbau eher den Transpondern der Luftfahrt entsprechen und wesentlich komplexer sind. --Grabert 11:10, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Baue den Artikel aus! Vorher sollten wenigstens die weniger komplexen Fakten stimmen. Korrekturvorschlag: Bandbreite Analog TV ca. 8 MHz, nicht 40 MHz. Datenrate Digital-TV ca. 2 Mbps, HDTV 5-8 Mbps -> 36 MHz Transponder trägt ca. 4 Analog-TV Programme, oder 16 Digital TV oder 4 HDTV. Abrev 21:44, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nun, ich mache Raumfahrt, nicht Fernsehen; TV-Signale und -Bandbreiten sind nicht mein Ding. Um den raumfahrttechnischen Teil kümmere ich mich gerne. --Grabert 23:21, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
FM-Bandbreite B nach Carson: B= 2* (f_max+f_hub). Hier: f_max ~ 4.5 MHz (nicht 8MHz), f_hub ca. 10 MHz -> B~30 MHz (nicht 8 MHz). Dantor 23:27, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Transponderkosten[Quelltext bearbeiten]

In einem Artikel von Welt Online [1] steht, das ein TP wesentlich mehr als 2 Millionen EUR kostet. Das kommt bei kleineren Satellitenbetreibern vielleicht hin, aber bei großen 'Premium-Anbietern' wie Astra passen die 6 Millionen EUR schon ehr. Vielleicht kann man das ja mal im Artikel einbauen.

Zitat: "In Deutschland kostet die Verbreitung eines analogen TV-Kanals beispielsweise sechs Millionen Euro pro Jahr. Digitale Sender brauchen weit weniger Bandbreiten und bezahlen etwa eine halbe Millionen Euro." Sn0 15:41, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Amateurfunksatellit[Quelltext bearbeiten]

scheint ein Beispiel zu sein. kann das jemand einbauen, eventuell auch gleich dort. --Siehe-auch-Löscher 08:40, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Transponder-Kapazität[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Astra 19,2° O. 10773 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22.000, FEC 3/4 befinden sich 5 HD-Sender. Im Artikel steht, das ein Transponder platz für 4 Kanäle hat. (nicht signierter Beitrag von 93.211.66.169 (Diskussion) 17:05, 1. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Im Artikel steht neben der Anzahl der Kanäle auch noch die entsprechende Datenrate pro Kanal. Natürlich kannst du mehr Kanäle/Streams in einen Transponder packen, wenn du die Datenrate verringerst. Noch ein Beispiel, wo es auf die Spitze getrieben wurde: Auf Astra 1KR auf 11420 MHz senden rund 30 Kanäle, das geht also auch, die Qualität ist aber recht unterirdisch... Oder es werden eh nur Standtafeln und keine Bewegtbilder gezeigt (Telefonsexhotline-Werbung). --Markus1983 (Diskussion) 10:56, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Regenerativ-Transponder[Quelltext bearbeiten]

Ich werde den Satz „Der Modus ist ungleich flexibler als der transparente Modus, erfordert aber eine höhere Rechenleistung auf dem Satelliten.“ aus dem Artikel entfernen, da er zum einen nicht belegt ist und mir zum anderen unsinnig erscheint: Ein transparenter Transponder sendet einfach wieder aus, was er empfangen hat. Solange das empfangene Signal in die Bandbreite des Transponders passt, ist es völlig egal, wie es moduliert ist, welche Datenrate verwendet wurde etc. Ein Regenerativ-Transponder hingegen demoduliert und decodiert das empfangene Signal und codiert und moduliert das empfangene Signal anschließend wieder. Damit der Regenerativ-Transponder funktioniert müssen a priori die entsprechenden Modulations- und Codierungsarten implementiert werden, dies schränkt die Flexibilität ein. Bei transparenten Transpondern gibt es diese Einschränkung nicht. --DF5GO15:12, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten