Diskussion:Tree Adjoining Grammar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 85.178.100.153 in Abschnitt Kleinste Elemente?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung von "mildly context-sensitive"?[Quelltext bearbeiten]

Natürlich muss der Artikel ausgebaut werden, aber zuerst sollte "mildly context-sensitive" richtig übersetzt sein. Stimmt "schwach kontextsensitiv", wie im Artikel angegeben? -- UKoch 17:30, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Da auch im deutschen Sprachraum wissenschaftliche Artikel in der Linguistik häufig in englisch verfasst werden, ist das deutsche Wort nicht ganz so häufig wie das englische, aber zum Beispiel hier. --° 18:54, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Frohes neues Jahr. Es findet sich tatsächlich diese Übersetzung in Carstensen et al. Computerlinguistik und Sprachtechnologie, 3. Auflage, S. 84, Kapitel 2.2.5. Zusätzlich wird dort auch TAG mit "Baumadjunktions-Grammatik" übersetzt (und ausführlich beschrieben). --Zahnradzacken 22:46, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dank & frohes neues Jahr Euch beiden! Seid Ihr gar Computerlinguisten? -- UKoch 13:39, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kleinste Elemente?[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel: TAGs ähneln kontextfreien Grammatiken, verwenden aber Bäume statt Regeln als kleinste Elemente.

Stimmt das? Die englische Version legt nahe, dass in TAGs Knoten von Bäume anstelle von (Nichtterminal‑)Symbolen ersetzt werden (“context-free grammars have rules for rewriting symbols [...], tree-adjoining grammars have rules for rewriting the nodes of trees”), aber lässt sich das tatsächlich so formulieren, dass Bäume „anstelle von“ kontextfreien Regeln bzw. Produktionen verwendet werden?

Davon abgesehen finde ich die Formulierung leider nicht unbedingt klar. Ich als jemand, der zwar kontextfreie Grammatiken kennt, sich jedoch unter einer „Tree-adjoining grammar“ (noch) nicht viel vorstellen kann, frage mich schon, inwieweit kontextfreie Produktionen „kleinste Elemente“ einer kontextfreien Grammatik sind und wie man sich dementsprechend die Rolle der Bäume in TAGs vorstellen soll. Eine kontextfreie Grammatik ist schließlich keine geordnete Menge.

Vielleicht könnte man Folgendes schreiben: „TAGs ähneln kontextfreien Grammatiken, formalisieren aber Regeln für die Modifikation von Bäumen anstelle von Wörtern.“ Immer vorausgesetzt, diese Auffassung ist korrekt. --85.178.100.153 15:46, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten