Diskussion:Tristan Anderson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hauptautor. Nachdem Du offenbar auf dem Weg bist, den Unterschied zwischen reputablen und nicht reputablen Quellen zu lernen, was ich begrüße, hast Du jedoch scheinbar noch nicht den Unterschied zwischen Weblinks (WP:WEB) und Belegen/Einzelnachweisen (WP:BLG) verstanden. Die Inhalte des von Dir entworfenen Artikels müssen mit Einzelnachweisen referenziert werden, dafür eignen sich die derzeit fälschlicherweise unter "Weblinks" einsortiere Medienberichte. Bitte ergänze den Artikel entsprechend mit Einzelnachweisen, da sonst strittige Passagen entfernt werden müssen.--bennsenson - ceterum censeo 02:46, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Liebe Hauptautorin. Habe deine Links als Einzelnachweisen eingebaut, ansonsten Danke für die gute Arbeit! Falls du noch Fragen hast, melde dich. Grüße - 83.249.208.86 11:18, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Nebenautor Bennsenson. Ich habe mich sehr bemüht, nur wirklich bekannte US-amerikanische Zeitungen zu zitieren. Ich werde die Einzelnachweise künftig nicht nur im Artikel benennen, sondern auch an der richtigen Stelle platzieren. Versprochen! --Nazareth 12:44, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lieber Mitautor IP 83.249.208.86. Herzlichen Dank für deine Hilfe! Es wäre schön, wenn es lauter so nette Kollegen wie dich bei Wikipedia gäbe. Grüße --Nazareth 12:44, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weitere Fälle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, man könnte überprüfen ob es Bedarf an weiteren Artikeln gib, z.B. Kate Edwards, Caoimhe Butterly, Brian Avery, Rachel Corrie, Tom Hurndall und Tristan Anderson sind weltweit dokumentierte Fälle von ISM-Freiwilligen die verletzt oder getötet wurden. - 83.249.208.86 12:03, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Etwas weniger bekannt ist das Schicksal des ISM-Aktivisten Akram Ibrahim Abu Sba, der vom Islamischen Dschihad getötet wurde. Da hier die Quellenlage schlechter ist [1], wäre das eine besonders verdienstvolle Recherche. Danke im Voraus.--bennsenson - ceterum censeo 12:12, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auf Anhieb nur Sekundärquellen die sich wieder auf ISM beziehen,[2] wenn man die hebräische/arabische Schreibweise wüsste könnte man vielleicht mehr finden? Grüße - 83.249.208.86 12:25, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit Artikeln zu allen verletzten und gefallenen israelischen Soldaten? Artikeln zu jedem Opfer palästinensischen Terrors? Oder auch zu jedem Opfer eines Herzinfarkts aufgrund übermäßigen Hummus-Konsums in Tel Aviv? Nicht relevant genug? Genau! adornix 00:02, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gilad Schalit hat ja zum Beispiel einen recht ausführlichen Artikel. Die Tatsache, das manche Opfer des Konflikts (auf beiden Seiten) medial bekannter werden als andere, ist ein Tatsache, die wir nicht ändern können (was eine Enzyklopädie ja auch nicht will). Das Leben ist nicht fair. --Gonzo.Lubitsch 08:55, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hast du konkrete Vorschläge, deren Quellenlage oder Bedeutung man überprüfen sollte? - 83.249.208.86 11:18, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kürzung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Diese Edits[3] hauptsächlich von Adornix finde ich beunruhigend, da wird aus dem Augenzeugenbericht der Schwedin Ulrika Jenson dass sie zu viert friedlich abseits der Menge standen ein "etwas abseits einer Demonstration" und es verschwinden kurzerhand 8 von 16 Quellen. Das Erklären von Quellen als "ungeeignet" und Zusammenkürzen von belegten Texten war mir zuvor auch im Artikel über Tom Hurndall aufgefallen - 83.249.208.86 23:31, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Etwas mehr Sachlichkeit wäre schön. Lies bitte WP:Q und WP:NPOV und lerne zu unterscheiden, was eine ordentliche Quelle ist, und was nur ein Polit-Blog oder eine Webseite mit politischer Mission. Pali-Soli-Seiten sind ebenso ungeeignete Quellen wie Israel-Soli-Seiten. Wenn du etwas belegen willst, dann suche dir vernünftige journalistische Quellen.
Nachdem ich die ungeeigneten Quellen entfernt habe, musste ich natürlich überprüfen, ob die wenigen von dir eingebauten geeigneten Quellen auch den Sachverhalt entsprechend der Formulierungen im Artikel wiedergaben. Wo das nicht der Fall war, habe ich mir die Mühe gemacht, den Artikel quellengemäß zu korrigieren. Und die ganze Mühe für einen Artikel, der mit großer Wahrscheinlichkeit in einer Woche gelöscht wird...
Und ein ganz wichtiger Punkt: Dies ist kein israelkritischer Artikel. Es gibt in der WP keine "kritischen" Artikel, es gibt beschreibende Artikel, die Fakten wiedergeben und nicht interpretieren oder kritisieren. Von mir aus kann es massenhaft Artikel über Israelkritiker geben, solange diese relevant und die Artikel neutral sind. Dein Vorstellung, es müsse israelkritische anstelle neutraler, deskriptiver Artikel geben, lässt mich fürchten, dass es sich bei dir um einen POV-Warrior handelt. Wäre schade, Gruß, adornix 00:10, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kannst du bitte deine Löschung im Einzelfall begründen, das heißt auf Basis welcher Autorität/Informationen hast du entschieden welche Quellen für diesen Artikel geeignet sind oder nicht? Sollte es Konsens geben dass Quellen ungeeignet sind, können wir diese gerne löschen oder (da es viele internationale Quellen zum Thema gibt) gemeinsam Alternativen suchen und besprechen.
Zweitens, wir hatten im Vorfeld bereits ähnliche Probleme als Kollege Bennsenson Quellen der AG Friedensforschung als "problematisch" bezeichnete und aus anderen Artikeln entfernte, was sich dann als eine persönliche Meinung herausstellte die sich nicht mit anderen deckte (siehe auch Relevanzdiskussion in der entsprechenden Löschdiskussion). Natürlich gibt es Artikel die Israelkritik beinhalten, Kritiker und Skeptiker findet man in vielen Stellen in der Wikipedia, mag es sein dass ein Thema kritisch beleuchtet wird oder ein Thema neutral über positiven und negativen Tatsachen berichtet oder es schwierige Personen anzieht, beispielsweise Apartheid, Holocaust, Vandalismusmeldung, Diderot. Erreicht man Neutralität im Sinne von WP:N wirklich durch eine Aufzählung von politisch bevorzugten Tatsachen oder durch selektives Löschen von Israelkritik aus Artikeln?
Drittens, bezweifelst du dass es sachliche Israelkritik gibt? - 83.249.208.86 10:24, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
1. Es gibt sachliche Israelkritik.
2. Es gibt keine kritischen Wikipedia-Artikel. Die Artikel über den Holocaust, die Apartheid etc. sind gute Beispiele dafür. Wir kritisieren nicht, allenfalls stellen wir Kritik dar. Bitte beschäftige dich mal eine Weile mit den Grundprinzipien der Wikipedia.
AG Friedensforschung kenne ich nicht, ist hier unwichtig. Völlig unstrittig ist, dass Indymedia, Znet, Palisoli etc. keine Quellen sind, die seriöse Belege für Tatsachen liefern. Es gibt massenhaft seriöse Zeitungen, Tv- und Radio-Sender, Regierungsorganisationen, auch ne Menge seriöser Nichtregierungsorganisationen und deren Webseiten. Bediene dich dort, wenn du Quellen brauchst. Wenn du dort nichts findest, dafür nur auf Polit- und Propaganda-Webseiten, hast du Pech gehabt. --adornix 12:17, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte erkläre bei den entfernten Quellen warum sie ungeeignet sind oder verweise auf eine vorangegangene Diskussion. Du kannst vielleicht verstehen dass ein großflächiges Entfernen von Quellen kritischer hinterfragt wird als das Löschen eines einzelnen Belegs. Zunächst ist eine Pauschalerklärung aller Quellen als "unseriös" oder "Propagandaseiten" weder nachvollziehbar noch im Einzelfall überprüfbar. Hast du weiterhin recherchiert, ob es Alternativquellen gibt bevor du, deiner Meinung nach unbequellte, Textstellen gelöscht hast? Mein Angebot besteht weiterhin, beschreibe warum Quellen deiner Meinung nach ungeeignet sind und lass uns gegebenenfalls Alternativen suchen. - 83.249.208.86 12:42, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
LOL; versuche doch bitte nicht, deine geneigten Leser zu veräppeln. Ich denke, du verstehst schon ganz gut, warum eine Seite, die sich explizit einer politischen Sache verschrieben hat und mehr als nur ein wenig parteiisch ist, als Quelle für den Ablauf eines Ereignisses nicht taugt (evtl. durchaus als Quelle für Stellungnahmen beteiligter Personen oder Gruppen, aber das auch nur dann, wenn diese Stellungnahme Artikelrelevant wäre). Auch zu Indymedia muss man nicht viel sagen: News-Community, in der jeder ungeprüft jeden Quark als Wahrheitausgeben kann, nicht mal die Identität der Autoren lässt sich da verifizieren. Warten wir mal, ob der Artikel die Löschdiskussion übersteht, dann sehen wir weiter. --adornix 21:16, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Melde dich wenn du wieder weniger beschäftigt bist, dann können wir die restlichen Quellen besprechen. - 83.249.208.86 23:30, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte evtl. noch um folgende Informationen erweitert werden: Anderson lebte (vor seiner Abreise in den Nahen Osten) seit einigen Jahren in Oakland. Er besuchte die University of California Berkely. Außerdem sollte seine Tätigkeit als Umweltaktivist (Baumbesetzer) "Tree-Sitter" im Jahr 2008 erwähnt werden. Ich komme im Augenblick nicht dazu. Vielleicht möchte sich jemand der Sache annehmen? --Nazareth 02:12, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel stand bis eben 1970. Nazareth machte daraus 1971, weil in den Medien was von 39 Jahren stünde. Blöderweise kann er auch 39 sein, wenn er 1970 geboren ist (nämlich in der zweiten Jahreshälfte). Irgendwelche auch nur halbwegs glaubwürdigen Quellen? Ehe wir was Falsches im Artikel haben, sollten wir die Jahreszahl lieber entfernen. adornix 18:00, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der AP-Meldung von Januar 2010 ist er noch 38, die Änderung auf 1971 demzufolge nach Adam Riese korrekt. Lustigerweise wird sein Alter in Meldungen von 2008 als 27 angegeben ([4]). Dass er tatsächlich in Kalifornien geboren wurde, scheint mir auch schlecht belegt; hier z. B. steht “had lived in the Bay Area for nearly 20 years”, was impliziert, dass er vorher woanders lebte. PDD 18:52, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ah, danke. Dann lassen wir die 1971 als einigermaßen gesichert gelten, auch wenn die Rechnerei nach div. Altersnennungen natürlich ganz schwer Theoriefindung ist :-)
Bezügl. des Geburtsortes fand ich in einem Blog "california-born". Spekulationen, ob und wann er von irgendwo anders in Kalifornien in die Bay Area gezogen ist oder von dort weg zog, stelle ich mal lieber nicht an, lasse aber das "geboren in Kalifornien" erst mal stehen. Wenn der Artikel die LD übersteht, kann man das immer noch recherchieren. adornix 19:31, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rachel-Corrie-Award[Quelltext bearbeiten]

Der Preis wurde nicht von der ISM verliehen, sondern von dessen nordkalifornischen Büro. Es ist schlicht lächerlich, einen Popelpreis einer Unterorganisation in den Artikel aufzunehmen. Dies gilt insbesondere, weil der Preis praktisch kein Medienecho fand und an ein Mitglied der eigenen Organisation verliehen wurde. Das ist in etwa genau so ein Publicity Stunt wie der "Krawatten-Mann des Jahres". Außerdem möchte ich darum bitten, nicht irgendwelche kitschigen Krankenbettgeschichten in den Artikel zu müllen. Danke, adornix 13:59, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1. Nazareth, hör endlich auf mit diesen Albernheiten. Wenn Du eine reputable Quelle findest, die diese Auszeichnungsverleihung thematisiert, können wir nochmal darüber sprechen, aber dass eine Lobbyorganisation einem ihrer Mitarbeiter einen Preis verleiht, bequellt mit der Homepage dieser Organisation, muss natürlich raus.--bennsenson - ceterum censeo 14:05, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Immer ihr beiden. Manchmal denke ich die ganze Wikipedia besteht nur aus euch beiden allein. Ich sehe das mit der Auszeichnung ein wenig anders. Das nordkalifornische Büro überreichte die Auszeichnung sehr sicher im Auftrag der Gesamt-ISM. Der Artikel beschreibt die Person Tristan Anderson und geht natürlich in der Hauptsache auf den Vorfall am 13. März 2009 ein. Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn noch weitere Angaben rund um seine Person, die den Leser interessieren könnten, beigefügt würden. Die von euch gelöschte Passage enthielt persönliche Angaben, die ich mit der von der ISM verliehenen Auszeichnung verknüpfte. Also keine Albernheiten wie von Kollege Bennsenson behauptet. Kurz zum Preis: Wenn jemand beispielsweise als bester Schachspieler seines Vereins (und sei es ein kleiner unbekannter Verein, der nicht in WP berücksichtigt wird - über die ISM gibt es ja einen Artikel) ausgezeichnet wird, so ist diese Tatsache sicher in einem Artikel über die Person gerechtfertigt. Natürlich wäre es besser, wenn die selbe Person vom Deutschen Schachbund als Spieler des Jahres ausgezeichnet worden wäre. Aber darum heißt das noch lange nicht, dass es nicht in dem Artikel über die Person erwähnt werden darf. Aber einverstanden. Es eilt ja nicht. Ich bin mir sicher, es wird noch viel über Tristan Anderson in reputablen Quellen zu lesen sein, ich will mich bemühen erst einmal die Angaben zu seiner Biografie (Schulbildung, Jobs, Hobbys, Aktivitäten und Engagements, Geschwister) finden. Irgendwo in den unzähligen Quellen über ihn stand, dass er bis zu seinem 12. Lebensjahr abgeschieden in einem Waldstück wohnte. Ich muss dem einfach bei Gelegenheit intensiver nachgehn, leider ging das bislang zeitlich nicht. --Nazareth 17:10, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deine Vermutungen über die Auszeichnung im Auftrag etc. sind wirklich nicht von Belang. Der springende Punkt war vor allem das minimale Medienecho. Und warum sollte in einem Artikel stehen, dass jemand der beste Schachspieler seines Vereins ist? In einen Artikel über eine lebende Person gehören alle Angaben, die den Grund seiner Prominenz betreffen. Keine Hobbies, keine Geschwister (schon gar nicht namentlich, außer sie sind selbst prominent). Lies dazu evtl. Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Dort wird insbesondere auf die Beachtung der Privatsphäre hingewiesen. Hobbies z.B. sind eindeutig Privatsache und gehören allenfalls in einen Artikel, wenn sie irgendwie bedeutsam für die Prominenz der beschriebenen Person sind. Dies gilt auch dann, wenn diese Hobbies mal irgendwo erwähnt worden wären. Wenn die Person in einem Zeitungsinterview von seinen Steckenpferden erzählt hat, mag das was anderes sein, jedenfalls was die Privatsphäre angeht. Dann besteht immer noch die Frage der Relevanz. Bedenke immer: die Wikipedia ist kein Human Interest-Magazin, sondern eine Enzyklopädie. Gruß, adornix 18:48, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier zeichnet eine Organisation mit einem eigens geschaffenen Preis ohne öffentliche Bedeutung ihre eigenen Mitglieder aus. Das ist sowas von irrelevant. Wenn ALDI-Nord dem Fillialleiter der Zentralstelle Castrop-Rauxel den Tante-Emma-Preis für "Verdienste um den Fortbestand des deutschen Einzelhandels" verleiht, wäre das auch nicht erwähnenswert. --Gonzo.Lubitsch 18:53, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja... aber nichts gegen Castrop-Rauxel!--bennsenson - ceterum censeo 19:41, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Änderungsbegründung[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Bennsenson nahm einige teils unbelegte Änderungen vor, die ich revertieren möchte. In dem einleitenden Satz löschte er die genaue Herkunft des Aktivisten. Diese ist aber sehr wichtig. Der Geburtsort allein genügt nicht. Weiterhin fügte er die Bezeichnung "politischer Aktivist" ein, was nicht der Fall ist. Anderson war als Fotoreporter und Berichterstatter bei einer Demonstration anwesend, deshalb ist er noch lange kein politischer Aktivist. Zu guter Letzt löschte Bennsenson auch noch den Zusatz "israelische" Tränengasgranate. Dieser Zusatz ist aber notwendig, da sonst keinerlei Klarheit besteht, wer die Granate abschoss. Ich kenne keinen einzigen Bericht in dem jemals gestanden wäre, eine Person wäre von einer Waffe getroffen worden - es wird stets angegeben, wer den Schuss abgab.

Den Abschnitt "Vorgeschichte" änderte Bennsenson ebenfalls ab. In der Originalquelle stand, dass Anderson als Aktivist und Reporter in verschiedenen Ländern tätig war. Darum möchte ich den Abschnitt auch so belassen. Ob "Vorgeschichte" oder "Wirken" die geeignete Überschrift ist - darüber ließe sich reden. --Nazareth 22:34, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die emotionalisierenden Presseformulierungen wurden geglättet, eine ausführliche Lokalisierung des Ablegers der ISM-Gruppe ist in der Einleitung komplett unwichtig. Jemand, der sich für "ökologische und soziale Themen" in politischen Krisengebieten wie Irak und den Autonomiegebieten einsetzt, ist selbstverständlich politischer Aktivist. Und "israelische Tränengasgranate" ist komplett redundant. Bei einer Demonstration gegen Israel verwenden die Polizei/Militärkräfte Tränengasgranaten, wohl kaum die Demonstranten.--bennsenson - ceterum censeo 22:38, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  1. Ich halte ja die Geschichte von Andersons Krankenwagen-Transport für komplett irrelevant, habe sie aber erst mal drin gelassen und entsprechend der Quelle angepasst. "Red Crescent" heisst übrigens Roter Halbmond :-)
  2. Dass die Granate eine israelische war ist in der Tat selbstverständlich und bedarf keiner Erwähnung.
  3. Wie ihr sicher schon gesehen habt, habe ich die Einleitung umgebaut, weil sie keinen rechten Sinn ergeben wollte.
  4. Ob jemand, der unter Pseudonymen bei Indymedia Fotos einstellt als Fotojournalist bezeichnet werden kann, weiß ich nicht so genau, lasse es aber mal stehen.
  5. Warum Oakland so wichtig sein soll, verstehe ich nicht. --adornix 22:52, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Inzwischen hat auch Adornix noch Änderungen kleineren Umfangs vorgenommen. Die Formulierung "flog nach Israel, um sich der Reise seiner Freundin anzuschließen", ursprünglich von Gonzo.Lubitsch, ist besser - der Freundin schließt man sich sprachlich betrachtet nicht an. Größere Probleme bereiten die Änderungen von Bennsenson: Er hat das Wort "Gerechtigkeit" aus der Pressemeldung in "Belange" abgeändert. Dies habe ich aber nicht revertiert oder kritisiert, sondern vielmehr die bereits genannten anderen Änderungen. Was er mit der Formulierung "Ableger der ISM-Gruppe" meint, ist mir schleierhaft. Fall für die VM? Ich betone nochmals, dass der Herkunftsort von Anderson im Artikel eingefügt sein muss. Jemand der seine Meinung sagt und/oder Fotos schießt ist definitiv kein politischer Aktivist. Oder habe ich in Staatsrecht nicht gut genug aufgepasst?. Und sorry. Im Artikel muss enthalten sein, WER die Granate abschoss. JA.. es kam schon vor, dass Demonstranten im Besitz dieser Waffen waren, habe heute erst einen Bericht darüber gelesen.

Ich glaube es war Adornix, der die Formulierung "Hochgeschwindigkeits-Tränengasgranate" vorhin entfernte. Dass es eine der im Dezember 2008 durch das israelische Militär genehmigte neue Art einer Hochgeschwindigkeits-Tränengasgranate war, ist durch Hunderte Quellen belegt, kein Grund dies herauszulöschen. Ich lösche auch nicht gleich alles, was mir nicht gefällt. Z.B. hätte ich die doppelte Formulierung: Zusammenstöße mit dem Militär und Steinewerfer in einen Satz zusammengefasst. So klingt das nämlich gar nicht neutral.. P.S. mit Fotojournalisten kenne ich mich in jeder Hinsicht sehr genau aus. Ja man kann Anderson 100-%ig als solchen bezeichnen. Für diesen Beruf braucht es keine Ausbildung. --Nazareth 23:06, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dort stand "reiste nach Israel um sich der Reise anzuschließen". Das gefiel mir nicht. Man kann sich übrigens auch sprachlich betrachtet seiner Freundin anschließen, was aber nichts daran ändert, dass es klüger (und sprachlich betrachtet besser) von mir gewesen wäre, hätte ich "reiste" durch "flog" ersetzt :-)
Warum "muss" Oakland in den Artikel?
Wer als menschliches Schutzschild in den Irak fliegt und gegen Israel protestiert, ist definitiv ein politischer Aktivist. Das bleibt also.
Link auf den Bericht über Tränengasgranaten abschiessende Demonstranten? Hat irgendwer bezweifelt, dass die Granate eine israelische war? War sein Fotoapparat ein japanischer?
Nein, es war nicht Adornix, der die Hochgeschwindigkeit entfernte. Es waren außerdem Granaten hoher Reichweite (extended range heißt es in dem Democracy Now-Beitrag), jedenfalls soweit ich das gelesen habe.
Dein "Auskennen" als Quelle ist hier nicht von Belang. Es bedarf einer reputablen Quelle, die ihn so bezeichnet. Wobei mir das inhaltlich wurscht ist, ehrlich gesagt. Stand in der Washington Post was davon? Ich les das gleich nochmal.
Und zum wiederholten mal die Bitte (ceterum censeo und so....), Ergänzungen am ARtikel auch gemäß der zitierten Quellen vorzunehmen. Gruß, adornix 23:18, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok. Die Formulierung mit der Reise haben wir klären können. Oakland oder einfach ausgedrückt der Wohnort, die Herkunft des Menschen, über den der Artikel geht ("ich glaub ich bin im falschen Film") muss genannt werden. Wir haben sogar (!) Kategorien, die besagen, in welcher Stadt die Person beheimatet ist. Ob sich Anderson politisch betätigte, nur weil er soziale Ungerechtigkeiten bemängelte, muss jemand anderer klären. Ich mag nicht. Zur Herkunft der Granate: Es muss klar im Artikel zum Ausdruck kommen, wer die Granate abgefeuert hat. Andernfalls.. ("ich glaub ich bin im falschen Film"). Eine Waffe ist nicht mit einem Fotoapparat zu vergleichen! In der Washington Post stand, dass sich Anderson seit längerem in verschiedenen Ländern als Aktivist und Reporter betätigte. Ich habe es genau zitiert ("ich glaub ich bin im falschen Film"). Das ist hier übrigens keine Spaßveranstaltung! --Nazareth 23:35, 6. Jul. 2010 (CEST) P.S. in einer der zahlreichen Quellen habe ich gelesen, dass die Tränengasgranaten mit der Geschwindigkeit kleiner Raketen vergleichbar sind, insofern also ganz sicher eine Hochgeschwindigkeitsgranate. --Nazareth 23:37, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Hochgeschwindigkeitsgranate wäre so zu bezeichnen im Unterschied zur Normalgeschwindigkeitsgranate. Bei vernünftiger Quellenlage kann das evtl. in den Artikel, ist mir eher wurscht.
Bei Artikeln zu lebenden Personen steht meist der Geburtsort in der Einleitung und am Ende des Artikels steht dann oft so etwas wie "XY lebt mit ihren sechs Ehemännern und 24 Söhnen in Salt Lake City". Oder ähnlich. Warum sollte das hier anders sein? Übrigens klang es in deiner Version so, als sei nicht er aus Oakland, sondern die ISM. Ich sehe aber wirklich nicht, welche Relevanz es hätte, seinen Wohnort (jetzig? ehemalig? zeitweilig?) in den Artikel zu schreiben. Und dann noch zu erwähnen, dass Oakland im Gebiet der San Francisco Bay liegt. Wozu bloß?
Doch, das hier ist eine Spaßveranstaltung.
Ganz ungenau zitiert hattest du das Interview mit seiner Freundin. Ich habe das korrigiert.
Wo stand nochmal was von "Fotojournalist"?
Ich hoffe, wir haben alle wichtigen Punkte erschöpfend diskutiert. --adornix 00:01, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier. Ich habe euren einleitenden Satz jetzt mal belassen, wie ihr es wolltet. Nur das Wort "bekannt" ist hier überflüssig, zumal es im Abschnitt "Vorfall in Ni'lin" nochmals erwähnt ist. Nachdem ich nach und nach noch eine ausführlichere Biografie einfügen möchte, kann man den Wohnort vorerst herauslassen. Unter "Wirken" habe ich eine Kleinigkeit ergänzt, da es so in der Quelle steht und weil man sonst nicht weiß, in welcher Art sich Anderson um soziale Belange gekümmert hat. Die Sache mit der Behinderung der Weiterfahrt des Krankenwagens kann von mir aus wie von Adornix formuliert bleiben. Es ist natürlich schon ein großes humanitäres Problem, wenn ein schwerst Kopfverletzter 15 Minuten auf die Weiterfahrt warten muss. Lt. verschiedenen Quellen haben israelische Aktivisten für einen israelischen Krankenwagen gesorgt - nicht die Soldaten. Das Umladen von einem in den anderen Krankenwagen ist einfach unzumutbar, aber geschehen. Lassen wir das Thema.... Wer die Granate abfeuerte habe ich nun unter "Vorfall in Ni'lin" eingefügt, aus dem einleitenden Satz kann es meinetwegen herausbleiben. Sicherlich kann man logisch erschließen, dass es nur Soldaten gewesen sein können, die den Schuss abfeuerten - aber: solange es nicht explizit im Artikel steht, ist die Berichterstattung ungenau. Wikipedia-Artikel sind nicht mit Zeitungsartikeln gleichzusetzen, die aktuelles Geschehen beschreiben, sie müssen auch nach Jahren noch gut nachvollziehbar sein. Dass es sich bei der auf Anderson abgefeuerten Granate um einen neuen Typus mit besonders hoher Reichweite und Schlagkraft handelte, der im Dezember 2008 (nebst verschiedenen anderen Waffen) zur Zerstreuung von Demonstranten durch Israel zugelassen wurde, kann man nach genauer Recherche und Quelllage gerne dem Artikel beifügen. --Nazareth 08:39, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Er ist ganz sicher kein Politiker" - sich politisch zu engagieren, heißt erstens nicht, ein Politiker zu sein. Und zweitens: Wenn er ein Aktivist des ISM ist, dann ist er selbstverständlich politisch unterwegs - die ISM ist qua Selbstdefinition eine politische (Lobby-)Organisation.--bennsenson - ceterum censeo 11:19, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Er ist ganz sicher kein Politiker". Ich glaub, ich bin im falschen Film! Er ist Aktivist einer politischen Organisation, also politischer Aktivist. Dass Nazareth ihn am liebsten nur als humanitären Kinderschützer-Onkel dargestellt sehen möchte, ist hier nicht relevant.
Ich habe das also wieder geändert. Außerdem habe ich aus der Granate wieder eine "israelische Tränengasgranate" gemacht, und zwar im "Vorfall..."-Abschnitt. Dabei habe ich den israelischen Soldaten entfernt, weil diese Formulierung doch recht unglücklich war. Übrigens können wir in der Einleitung auch schreiben: "ist ein Aktivist der pro-palästinenschen Lobby-Organisation ISM...". Damit wäre ich einverstanden. --adornix 12:18, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Edit-war durch Bennsenson[Quelltext bearbeiten]

Bennsenson entfernte meine Ausführungen zur künstlerischen Rezeption ohne Angabe eines plausiblen Grundes. Meine Einfügung (auch die des Bildes) ist durch Art. 5 Abs. 3 GG (Kunstfreiheit) gedeckt. --Montague's 15:02, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Wir verbreiten hier keine antiisraelischen Bildchen eines Holocaustkarikaturen-Preisträgers.--bennsenson - ceterum censeo 15:09, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir fügen sie nur dort hinein, wo sie dazu passen. Z.Bsp. bei Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb oder bei Antisemitismus (nach 1945). Wieso also nicht auch hier? Carlos Latuff sagt von sich selbst, dass er kein Antisemit ist. Ein oder zwei seiner Karikaturen sind umstritten, aber die von mir dem Artikel beigefügte ist nicht umstritten. Die Karikatur ist zugegeben sehr ironisch, aber eindeutig durch die künstlerische Freiheit gedeckt. --Montague's 15:53, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weil sie dort in kommentierter Form zur Aufklärung darüber dienen, dass sie antisemitisch sind. Hier aber willst Du das Bild in einer völlig anderen Funktion verwenden. Das geht garnicht.--bennsenson - ceterum censeo 15:56, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich will das Bild eigentlich gar keiner Funktion zuwenden, außer der, dass ich damit aussagen möchte, dass sich ein wikipedia-relevanter Künstler [5], zu dem in vielen Sprachen dieser Erde Artikel existieren, eines seiner Werke dem Vorfall gewidmet hat. Der Karikaturen-Wettbewerbs-Artikel zeigt mit welchem Bild Latuff den 2. Preis erzielt hat - den Grund, weshalb sich ein anderes seiner Bilder im Antisemitismus-Artikel befindet hast Du bereits selbst genannt - und ich sage: Latuff hat Tristan Anderson namentlich und im übertragenen Sinne auch bildlich zum Gegenstand einer seiner berühmten Karikaturen gemacht. --Montague's 16:06, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also ich weiß jetzt auch nicht so genau, ob die Karikatur in dem Artikel wirklich gut ist, zumal sie nicht nur ironisch, sondern auch humoristisch ist. Andererseits kann ich Montague's Argumente schon recht gut nachvollziehn. Das Bild ist sogar in 1. Linie Tristan Anderson gewidmet, da die Soldaten auf dem Bild gerade dabei sind, seinen Namen abzuhaken. Folglich soll die Person, die dort am Boden liegt, Anderson selbst darstellen. Wie gesagt ich bin mir nicht ganz schlüssig. Unentschieden. --Nazareth 16:40, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Bennsenson: Hat sich erledigt. Ein Admin mit knapp 2400 DWZ hat ein Machtwort gesprochen. --Nazareth 16:47, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Findest Du es nicht ein bisschen lächerlich, Nazareth, dass Du den unabgesprochenen Einbau durch einen Single-Purpose-Nutzers erst zwei Mal sichtest, bevor Du hier dann einen auf "weiß auch nich, ob das gut ist" machst? So manch einem sind wegen sowas schon die Sicherrechte entzogen worden.--bennsenson - ceterum censeo 18:46, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige mal, ich habe zugegeben ein wenig vorschnell gesichtet, es danach aber ein bisschen bereut. Dass einem deshalb schon die Sichterrechte entzogen werden könnten, hätt ich nie im Traum gedacht. Ich halte im übrigen rein gar nichts von Socken (auch wenn sie lt. Noli erlaubt sind). Ich hab nur eine einzige, nämlich Stofferl Seins, und selbst die hab ich nach kürzester Zeit deaktiviert. --Nazareth 20:45, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Ding ist ganz klar antiisraelisch-antizionistisch-antijüdisch-antisemitisch. -- Michael Kühntopf 16:50, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
die karikatur ist idf-kritisch jedoch weder antiisraelisch-antijüdisch-antisemitisch (und ich spreche von dieser, nicht von anderen karikaturen, des künstlers) Bunnyfrosch 19:32, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie Du zu dem Thema stehst, kann man u.a. an Deinem Sperrlog ablesen. Also hat Deine Stimme hier kein Gewicht. "idf-kritisch" soll es sein, israelischen Soldaten Vorsatz zu unterstellen? Quasi eine Liste an Menschen abzuarbeiten, die es zu erschießen gilt? Noch dazu mit breitem Grinsen, so nach dem Motto "es macht uns größten Spaß"? Es handelt sich um perfide Hetze, Teil von Latuffs antisemitischen Kampagne. Solche Bilder zu verteidigen, sollte allein schon ein Sperrgrund sein, leider ist die WP in diesem Punkt viel zu tolerant.--bennsenson - ceterum censeo 19:41, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
mach dich mal schlau was ne karikatur ist und was sie will, und verkneif die unhöfflichkeiten, auch wenns dir schwer fällt Bunnyfrosch 19:47, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mach Du Dich lieber schlau über das Phänomen "politische Hetze im Gewand von Humor und Satire", zB Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb genannt.--bennsenson - ceterum censeo 19:50, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Frechheit zu sagen: "Du hast hier die Klappe zu halten (weil Du die falsche Meinung hast)§ - -- ωωσσI - talk with me 20:14, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja. Ich denke auch, dass Bunnyfrosch recht hat. @Bennsenson: du solltest die Karikatur von Latuff nicht sooo ernst nehmen. Er meint das sicher nicht so wie er es gemalt hat. Die Zeichnungen übertreiben häufig (z.B. Genscher mit Riesenohren). Allerdings: Unter Karikatur findet sich eine wirklich antisemitische Karikatur aus dem 19. Jhdt., das ist etwas ganz anderes als Latuffs Darstellungen. --Nazareth 20:45, 8. Jul. 2010 (CEST) P.S. Hatte ich doch recht.. aber gehört nicht in seinen Artikel: [6] ähm.. sry. nicht dass einer meint ich mag Genscher nicht. Ich finde das ist ein ganz toller Politiker, ehrlich. --Nazareth 21:09, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei so viel versammelter Unbedarftheit glaube ich manchmal, ich bin im falschen Projekt. -- Michael Kühntopf 21:20, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich dich nicht so gerne mögen würde, würde ich mich jetzt gezwungen sehn, eine mind. eintägige Sperre deiner Person zu erwirken.. [7] Gruß, --Nazareth 21:27, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kommt nicht so drauf an. Ist der Ruf erst uriniert, sperrt man während man den Darm entleert :-) -- Michael Kühntopf 21:50, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja. Das gehört zwar nicht hierher: Aber wenn man zu oft beleidigt, das Sperrlog quasi überquillt, kann es schon mal passieren, dass man unbeschränkt gesperrt wird. --Nazareth 22:23, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer hat warum das Bild gelöscht?[Quelltext bearbeiten]

--·: :· 10:59, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Politische Scherzzeichnung von Carlos Latuff
Emes [8]. Das war vermutlich nicht korrekt, da das Bild von jedermann veröffentlicht werden darf und dies auch vom hochladenenden Benutzer per Link auf den entsprechenden Schriftverkehr angegeben wurde. Es war zwar ein Mängelbaustein enthalten, allerdings fehlte die Begründung. Normalerweise wird ein Bild, das nicht korrekt beschrieben ist, erst nach 1 Monat gelöscht. Aber das ist für diese Diskussion eigentlich nicht wichtig, da es hier nicht um das Hochladen des Bildes ging, sondern um die Frage, ob es in diesen Artikel eingebaut werden darf. Admin Pjacobi entschied nein. Ich finde diese Entscheidung richtig. --Nazareth 11:17, 9. Jul. 2010 (CEST) btw: die Löschung des Bildes ist in meinen Augen allerdings schon sehr interessant. Vor rund 2 Monaten habe ich vehement auf die Löschung einer nach EU-Recht eindeutig kinderpornografischen Zeichnung des Franz von Bayros gedrängt, und hatte nicht mal ansatzweise Erfolg, da es sich dabei "auch" um Kunst handelt. --Nazareth 11:26, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man sollte den Abschnitt über die Karikatur drin lassen. Latuff ist ein relevanter Karikaturist, über dessen Position sich jeder selbst Personenartikel ein Bild machen kann. Die Karikatur selbst als Bild sollte nicht gezeigt werden, das ist unnötig. --Gonzo.Lubitsch 12:39, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, es ist absolut unüblich, zu erwähnen, dass jemand mal Inhalt einer Karikatur war. Reden wir doch nicht drum herum: Es handelt sich um den (unbeholfenen) Versuch, irgendeine "künstlerische Rezeption" zu konstruieren, womit gleichsam seine widerlichen Bilder und deren inhärenten politischen Ansichten verbreitet werden, ob nun direkt im Artikel zu sehen oder nicht.--bennsenson - ceterum censeo 13:02, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK):::Es gibt bislang keinen Artikel über Latuff. Und ehrlich gesagt halte ich das Erscheinen des Namens "Tristan Anderson" in einer der schlechteren Karikaturen eines ohnehin schon schlechten Karikaturisten nicht wirklich für erwähnenswert. (wer auch in Diskussionen NPOV wünscht lese bitte: Und ehrlich gesagt halte ich das Erscheinen des Namens "Tristan Anderson" in einer Karikatur nicht wirklich für erwähnenswert.) --adornix 12:53, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel Carlos Latuff gibt es jetzt jedenfalls mal. --Gonzo.Lubitsch 20:05, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info. adornix 20:44, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als einstiger Zeichentrickfreund hat mich die Sache nicht in Ruhe gelassen und ich habe mal recherchiert und bin auch fündig geworden, wo das Bild wahrscheinlich erstmalig im Zusammenhang mit Herrn Anderson verwendet wurde: http://www.indybay.org/newsitems/2009/03/17/18578474.php (im Übrigen kommts gleich auf der Google-Hauptseite beim Eintippen des Personennamens).

an Bennsenson: Warum sollte es unüblich sein, ob jemand mal Inhalt einer Karrikatur war? In diesem Fall wurde ja erst der Bekanntheitsgrad der Person wesentlich erhöht und gerade politische Karrikaturen beschwörten zu manchen Zeiten gewaltigen Ärger herauf. Im Grunde handelt es sich dabei nur um Satire. Persönliche Empfindungen, wie widerliche Bilder und deren inhärenten politischen Ansichten ist sicher ganz bewusst gewollt B·}·: :· 14:28, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu der Sache ist alles gesagt, auch wenn Leute, die sich für einen halben Tag auf WP anmelden und sich dann wieder sperren lassen, das Thema nochmal aufwärmen.--bennsenson - ceterum censeo 18:33, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:52, 21. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]