Diskussion:Tropennacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 87.121.238.75 in Abschnitt Gegenbegriff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falsche Begründung[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "In den Tropen und Subtropen ist der Begriff Tropennacht nicht bekannt und wird auch nicht gebraucht; je nach geographischer Lage und Höhe fällt die Lufttemperatur dort während der Sommermonate nachts dauerhaft nicht unter 30 °C."

Es mag richtig sein, dass der Begriff in den Tropen und Subtropen ungebräuchlich ist. Die Begründung ist falsch. Auch in den Tropen und Subtropen fällt die Temperatur i.d.R. nachts deutlich unter 30°C. Heiße Nächte mit Minima bei 30°C stellen auch dort die Ausnahme dar und sind allenfalls gelegentlich im in sehr heißen Subtropen/Randtropen oder in Vormonsunzeiten (z.B. Persischer Golf, Nordindien) zu beobachten. Zudem haben die Tropen eigentlich keinen "Sommer" sondern hygrische Jahreszeiten. -- Marmue 01:39, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

wer kann die Angabe prüfen/korrigieren? --kai.pedia (Dis.) 16:16, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nachdem innerhalb von sieben Jahren niemand reagiert hat, habe ich mir erlaubt, die unzutreffende Angabe auf 20° zu ändern, denn so ergibt sie jedenfalls einen Sinn. --2003:45:4576:7085:ED07:D7C:1240:2983 12:02, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

Weiterhin muss die Qualität des Literaturangabe Nr. 8 (korrigiert von kai.pedia) (T. Maitz) bezweifelt werden. Der Juli 1984 war in Wien keineswegs besonders warm, sondern eher kühl im Vergleich zu den benachbarten Jahren (s. http://www.wetterzentrale.de/klima/twien.html). Gemeint ist wahrscheinlich der Juli 1994. -- Marmue 01:43, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

wer kann die Angabe prüfen/korrigieren? --kai.pedia (Dis.) 16:16, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Definitionssammlung[Quelltext bearbeiten]

Außer in Kategorie:Meteorologische_Größe - und dort nicht wirklich vollständig und übersichtlich) - fand ich noch nirgends eine Liste von meteorlogischen Difinitionen wie "Sommertag, Tropentag, ..." - wäre das nicht eine gute Ergänzung? Oder gibt es doch schon sowas? (dann könnte man in den Einzelartikeln unter siehe auch drauf verweisen...) Die Liste könnte nur die Begriffe sammeln und als Link auf die Einzelartikel verweisen oder auch gleich ne Kurzfassung der Definition enthalten. Einzelartikel oder Teil von Meteorologie? Was meint Ihr dazu? --kai.pedia (Dis.) 16:04, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unter einer Tropennacht versteht man in der deutschsprachigen Meteorologie eine Nacht,[Quelltext bearbeiten]

Und was versteht der Meteorologe unter einer Nacht? Wann beginnt und wann endet sie?

Es kommt vor, dass nach einer durchschwitzten und schlecht oder gar nicht geschlafenen Nacht morgens, wenn nach üblicher Definition die "Nacht" vorbei ist (also hell und Frühstück gegessen) eine Kaltfront, meist verbunden mit Regen oder Gewittern, die Temperatur unter 20°C fallen lässt. Für die individuelle Empfindung einer heißen Nacht hat das allerdings keine Auswirkungen mehr.

Für einen meteorologischen Kenntag ist es wichtig, scharf definiert zu sein. Die 20,0°C sind es, aber was ist die Nacht? Ein Tag geht von 0:00 bis 24:00 Uhr, da ist der Zeitraum sekundengenau klar. Dass die Nacht demnach von 12:00 bis 12:00 Uhr geht, finde ich weitaus weniger klar. Was also ist die exakte Definition der "Nacht"? --93.192.66.220 17:13, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Meldezeitpunkt der Tiefsttemperatur ist 6 Uhr Weltzeit. Wenn also erst nach 8 Uhr MESZ ein Temperatursturz unter 20° C eintritt, wird die vorangegangene Nacht ungeachtet dessen als Tropennacht gezählt. Falls ein Beleg für den Meldezeitpunkt gewünscht wird: [1]
Eine Erläuterung dazu war, offensichtlich als Reaktion auf diese Anfrage, auch schon einmal in den Artikel aufgenommen worden (Version 28.08.2015, 23.06 Uhr) und wurde dann ohne jede Begründung wieder entfernt. Diese Energie wäre sicher sinnvoller in eine Korrektur der schon vor Jahren angemahnten unzutreffenden Begründung investiert gewesen. --2003:45:4576:7085:ED07:D7C:1240:2983 12:02, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, dass die Definition "Nacht" von der Weltzeit abhängig ist, ist auch nicht wirklich befriedigender. Dadurch endet die Nacht rund um den Globus bei völlig unterschiedlichen Sonnenständen, mit einem sehr groben Raster von 6 Stunden. Je nach Zeitzone liegt dann der eine Meldezeitpunkt vor dem Sonnenaufgang, also wenn typischerweise die niedrigste Temperatur noch gar nicht erreicht ist, und der nächste lange nach Sonnenaufgang irgendwann am Vormittag, wenn sich das Wetter bereits komplett geändert haben kann. Ein klar definierter, vom Sonnenstand oder Sonnenaufgang abhängiger Zeitpunkt wäre dafür wesentlich sinnvoller und vor allem wirklich vergleichbar. Um Vergleichbarkeit geht es schließlich bei solchen Statistiken. --109.90.217.100 07:34, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Warum wird eigentlich die UTC-Zeit zugrundegelegt? Würde es nicht viel mehr Sinn machen, die jeweilige Ortszeit heranzuziehen?--2A02:810A:8300:3E2F:C96:880B:2253:15FA 18:38, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wüstentag?[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Absatz mit dem Wüstentag am Ende des Artikels? --95.223.82.15 09:09, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

25°?[Quelltext bearbeiten]

20°C ist ein eher angenehmer Wert, gibt es auch ein eher "tropischeres" 25°-Kriterium? --2.247.254.51 14:28, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, gibt es meines Wissens nicht, was aber zumindest in Mittel- und Nordeuropa am mangelnden Bedarf liegen dürfte. Ich habe meine Aufzeichnungen der letzten 14 Jahre nicht mehr vollständig, meine aber, dass meine höchste gemessene Tiefsttemperatur irgendwo um 23°C gelegen hat. So eine Nacht dürfte also mindestens ein 10-Jahres-Ereignis sein, das nur unter besonderen Bedingungen auftritt: Von Süden herangeführte Heißluft, starke Sonnenstrahlung am Tag und eine in der Nacht heranziehende Wolkendecke, die die Abstrahlung verhindert. Ohne Wolken reicht die Abstrahlung immer für eine Abkühlung unter 25°C, auch nach 40°C-Tagen. BTW: Über 20°C in der Nacht sind zumindest für den mittel- und nordeuropäischen Typen keine angenehme Schlaftemperatur, sondern eine extreme Belastung für den Kreislauf. Die Tiefsttemperatur tritt meist etwa eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang ein. Um Mitternacht kann sie noch deutlich über 30°C liegen. --95.223.83.84 17:05, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Problem ist, dass man mit einer Außenlufttemperatur über 20 °C die tagsüber aufgeheizten Innenräume (da war es dann ja tendenziell noch wesentlich wärmer) nicht mehr nennenswert kühl bekommt ... --JensMueller (Diskussion) 18:09, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Gegenbegriff[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich einen Begriff für Tage, an denen eine bestimmte niedrige Höchsttemperatur nicht überschritten wird? Ich dachte, logischerweise könnte so etwas "Polartag" heißen, aber das Wort wird schon anderweitig verwendet. --Turelion (Diskussion) 09:16, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ja, ein Eistag (= ganztägig unter 0 °C). --87.121.238.75 17:25, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

UTC?[Quelltext bearbeiten]

Die Definition hatten 18 und 6 UTC macht doch keinen Sinn, da ist in Teilen der Welt nicht mal Nacht, soll sag vielleicht Lokalzeit heißen oder so? 91.17.114.90 19:42, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Da der Begriff nur in Deutschland Anwendung findet, ist es egal, wie schlecht er auf dne Rest der WQelt anwendbar wäre. 78.42.178.240 03:24, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten