Diskussion:Tunnel Leutenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Nun haben wir den Salat....
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge des Tunnels[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Schild vor dem Tunnel steht 1.100 m. Laut Broschüre des Regierungspräsidiums Stuttgart ist der Tunnel 1.080 m lang. Ähnlich ist die Situation am Kappelbergtunnel. Laut offiziellen Dokumentationen ist er 1.585 m lang, aber beschildert mit 1.600 m Länge. Ich werd mal nachsehen, wie lange der bergmännische Teil und der Teil, der in offener Bauweise errichtet wurde, ist. --H.A. 09:06, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke, mit der Beschilderung verhält es sich wie bei allen den Verkehr betreffenden Entfernungsangaben. Diese sind ja in der Regel auch nur Richtwerte. Ich denke, dass die Angaben des Regierungspräsidiums exakter sind als die Angaben auf dem Hinweiszeichen. Daraus würden sich die 1.080 m Gesamtlänge wie folgt ergeben: Offene Bauweise am Südportal: 371 m, geschlossene Bauweise: 659 m und offene Bauweise am Nordportal: 50 m. --Calsberg1988 16:18, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Genau diese Zahlen habe ich auch. Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass sich die Firma Pfleiderer (inzwischen pleite und von der Eternit AG übernommen) mit 5 Millionen Euro an den Baukosten (Verlängerung des Tunnels im Bereich der offenen Bauweise) beteiligt hat, damit die Lehmgrube nicht zerschnitten wird. Ironie des Schicksals: Die Lehmgrube ist inzwischen stillgelegt und der Lehm für die Ziegelproduktion stammt aus dem Westerwald, da dieser höherwertig ist. --H.A. 18:50, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dass die Fa. Pfleiderer sich überhaupt zu diesem Schritt entschieden hat, ist mir ein Rätsel. Schon der Rest der ehemaligen Lehmgrube, der nicht durch den Tunnelbau berührt wurde, lag jahrelang brach. Ich erinnere mich noch gut, wie dort ein uralter Bagger gemütlich vor sich hinrostete. Man hätte sich eigentlich denken können, dass in den nächsten Jahren der Lehmabbau dort zu teuer würde. Heute entsteht dort ein neues Wohngebiet der Gde. Leutenbach. So haben die 5 Mio. wenigstens eine Art Lärmschutz hervorgebracht. Hast du da Belege dafür, die man im Artikel aufführen kann? Bzw. sind die gesamten 371 m auf Pfleiderers Mist gewachsen? --Calsberg1988 16:37, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Carlsberg1988, die Informationen habe ich aus der Waiblinger Kreiszeitung, kam schon vor vielen Jahren ein Bericht darüber. Die Fa. Pfleiderer hat eine Verlängerung des Tunnels um 50 Meter finanziert. Ohne diese wäre der Tunnel"nur" 1.030 m lang geworden. --H.A. 17:54, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was soll über dem Tunnel eigentlich angelegt werden? Momentan ist das eine große Fläche mit plattgewalztem Schotter.-- Matthead 18:09, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist so, wie er jetzt ist, sehr gut geworden. Ich habe heute morgen noch ein Foto vom Südportal des Tunnels gemacht (von der Straßenbrücke aus), dieses lade ich hoch, sobald mein Notebook wieder repariert ist. --H.A. 14:18, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bildergalerie[Quelltext bearbeiten]

Das 4. Bild der Galerie überschneidet sich bei mir mit der Infobox. Könnte man das 4. nicht neben das 5. Bild setzen? --Dionysos1988 19:48, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die "Gallery"-Funktion ist vorprogrammiert, und dein Bildschirm (Netbook, Handy oder dergleichen?) ist vermutlich schmäler als vorgesehen. Bei mir auf dem Breitbildschirm ist dagegen viel freier Platz.-- Matthead 23:42, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab heut noch ein Foto vom Südportal nach der Freigabe eingefügt. --H.A. 19:44, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mit nebulöser Herbststimmung. Zeigt aber schön den Übergabe-Zustand, mit provisorisch aufgestelltem Schild usw., sowie den relativ engen Kurvenradius von geschätzten 600m. Wie wär's mal mit einem Foto im Tunnel selber, insbesondere vom Übergangsbereich eckig-rund? -- Matthead 19:59, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Im Prinzip wäre das machbar, wenn ich mal irgendwo als Beifahrer unterwegs bin. Als Fahrer an der entsprechenden Stelle mit ner Kamera zu fotografieren geht schlecht. --H.A. 22:04, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe Bilder vom Inneren des Tunnels, auch vom Übergangsbrerich bergmännische - offene Bauweise. Ich lade die dann mal hoch; können dann im Lauf des Tages auf meiner Benutzerseite begutachtet werden. Man kann sich ja dann beratschlagen, ob welche davon für den Artikel verwendet werden sollen. Die Schilder sind provisorisch aufgestellt? Hatte mich auch schon gewundert, weshalb die so komisch da stehen, vor allem weshalb die nicht mit Hilfe von Schilderbrücken über der Fahrbahn angebracht sind, wie das durchweg bis Stuttgart üblich ist. -- Carlsberg1988 02:05, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du nur das eine?? das ist leider von sehr schlechter Qualität :( - oder gibt's noch weitere? ich hätte noch gestochen scharfe von den Wechselverkehrszeichen im Tunnel, und noch einige weitere vom Tunnelfest. Was die provisorisch aufgestellten Schilder angeht, an der AS Winnnenden (vormals Winnenden-Süd) stehen die neuen so genannten Überkopfwegweiser an den Ausfahrten. Ob an der AS Winnenden-West und Nellmersbach bald nachgerüstet wird oder erst wenn bis Waldrems ausgebaut ist, weiß ich nicht. --H.A. 09:33, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab nochmals geschaut, vom Übergang selbst hab ich nur dieses eine. Die anderen, die ich gemacht hab, sind leider überhaupt nichts geworden. Ich musste die Bilder vom Tunnelfest damals mit der Handykamera machen, da ich meine Digicam vergessen hatte. --Carlsberg1988 14:14, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Also, Als Fahrer an der entsprechenden Stelle mit ner Kamera zu fotografieren geht aus dem Schiebedach schon, aber das Ergebnis ist schlecht. Trotz Beleuchtung ist es zu dunkel für eine normale Kamera. Blitz ist kontraproduktiv, der erhellt bestenfalls den Vordergrund, ist weiter weg machtlos. Da hilft nur lange Belichtungszeit (ein paar Sekunden) auf einem Stativ, wenn gerade kein Verkehr ist. Stehen eigentlich "für Fussgänger gesperrt" Schilder irgendwo, oder ergibt sich das aus der Kfz-Straße?-- Matthead 15:23, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das ergibt sich aus dem Status als Kraftfahrstraße (baulich getrennte Fahrbahnen). --H.A. 17:59, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

AS Winnenden (stadteinwärts) aus Backnang kommend noch gesperrt?[Quelltext bearbeiten]

Ist eigentlich die AS Winnenden (stadteinwärts) aus Backnang kommend noch gesperrt? --H.A. 09:33, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wie du schon erwähnt hast: An der AS Winnenden - die übrigens Freitag, also gestern, noch gesperrt war - sind die Überkopfwegweiser angebracht; umso mehr hat es mich verwundert, dass die übrigen AS nicht gleich beschildert wurden. An der AS Winnenden-West hätte ich es noch verstanden, da diese auf der Zipfelbachtalbrücke angekündigt werden muss. Nochmals zurück zur AS Winnenden. Es hieß ja, die AS sei noch ca. eine Woche nach Verkersfreigabe gesperrt, da noch Markierungsarbeiten vorgenommen werden, die weitere Verzögerung kann ich mir nicht erklären. Zwar werden an der Ortsdurchfahrt Winnenden bereits Umbaumaßnahmen durchgeführt (bspw. werden am Kronenplatz Linksabbiegerspuren entfernt), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sperrung damit zu tun hat, gerade da die übrigen Richtungen ja bereits freigegeben sind. --Carlsberg1988 14:14, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, heute war in der WKZ zu lesen, dass von morgen bis einschließlich Donnerstag die AS Winnenden voll gesperrt ist, um die neu programmierte Ampelsteuerung einzuspeisen, und die restlichen Markierungsarbeiten zu erledigen. Ab Donnerstag abend bzw. Freitag morgen ist die AS Winnenden dann erstmals in allen 4 Richtungen ohne Einschränkungen passierbar. --H.A. 10:09, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Anschlußstelle ist jetzt in bzw. aus allen 4 Richtungen befahrbar. --H.A. 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Lehmgrube zerschneiden?[Quelltext bearbeiten]

"Um die Lehmgrube der angrenzenden Ziegelei Pfleiderer nicht zu zerschneiden, wurde der Tunnel am Südportal 50 Meter länger in offener Bauweise gebaut, als ursprünglich geplant. An den Mehrkosten infolge dieser Verlängerung beteiligte sich die Ziegelei mit rund 5 Millionen Euro. Allerdings wurde die Ziegelei 2009 stillgelegt, da die Lehmgrube erschöpft ist bzw. die Anlieferung von Lehm nicht mehr rentabel ist." Also die Zufahrt und der Tunnel zerschneiden die Lehmgrube, für den Betrieb ist es doch egal ob der Deckel nun 50m früher oder später beginnt, schließlich kann man auf dem künstlichen Tunneldach keinen Lehm abbauen (es sei denn man hat den vorher hingekippt). Ich habe eher den Verdacht, die Ziegelei wollte nicht soviel von ihrem Hauptgelände (mit Gebäuden usw.) abgeben wie für eine relativ eleganten Verlauf sinnvoll gewesen wären, so dass die Trasse nun weiter im Norden um ihr Gelände herum führt, mit einer engen Rechtskurve. -- Matthead 23:42, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Fakt ist, dass die Ziegelei die Tunnelverlängerung bezahlt hat, nähere Angaben folgen, habe bereits ein paar Personen kontaktiert, die darüber Bescheid wissen müssten. --H.A. 10:45, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Bei Baukosten von 56 Mio für 1080 m Tunnel können 50 m Tunnel in offener Bauweise niemals 5 Mio zusätzlich kosten. Ich bin mir sicher da steckt eine Trassenverlegung dahinter, nicht nur 50 m gedeckelte Strasse anstatt offener, was nur beim Lärmschutz einen Unterschied macht. Oder die Ziegelei hat sich übers Ohr hauen lassen bzw. mit Geld um sich geworfen, als sie es noch hatte, damit die neue Strasse einen größeren Bogen ums Firmengelände macht. Wollen wir hoffen, dass da nichts "wie geschmiert" lief ... -- Matthead 14:36, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin mit Personen in Kontakt, die mir mehr Infos dazu liefern werden, mit Belegen. Dann sehen wir weiter. --H.A. 21:19, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich habe jetzt ein paar telefonische Informationen bekommen. Zuerst einmal muss ich mich für die falschen Angaben entschuldigen. Es waren nicht 5 Millionen Euro, sondern seinerzeit 15 Millionen DM (Stand 2001), welche die Firma Pfleiderer gemäß Vereinbarung mit den Bauträgern übernehmen sollte. Ob Pfleiderer den Anteil tatsächlich bezahlt hat, ist nicht bekannt, da die Ziegelei 2002 von der damals noch selbstständigen Eternit AG (Etex-Gruppe, Belgien) übernommen wurde. Kurz darauf kündigte der Mutterkonzern an, sich nicht an den Baukosten für die Tunnelverlängerung zu beteiligen. Inzwischen gibts' auch die Eternit AG nicht mehr, und das was von der Ziegelei Pfleiderer noch übrig ist, gehört seit 2008 zur Creaton-Gruppe. Wie ich auf einer Baustellentour im Herbst 2008 (Veranstalter war das RP Stuttgart) erfahren habe, wurde der Tunnel länger gebaut als geplant, aber um wieviele Meter nun konkret, konnte niemand sagen. Ich hatte 50 Meter im Gedächtnis, aber offenbar da etwas verwechselt. Sorry nochmals. --H.A. 10:24, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mir ist weiterhin völlig schleierhaft, wieso eine Firma soviel Geld in eine für sie nutzlose Maßnahme buttert. -- Matthead 21:03, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, die Moral von der Geschichte: Anfang 2012 fällt der alte Teil der Ziegelei der Abbruchbirne zum Opfer, auf dem Gelände wird künftig "gekärchert". Der neue Teil der Ziegelei wird vom einstigen belgischen Mutterkonzern bis Frühjahr 2012 geräumt sein, diese Immobilie gehört seit wenigen Tagen ebenfalls der Firma Kärcher. --H.A. 09:02, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sodele, die Ziegelei ist Geschichte, seit gut 1 Woche laufen die Abbrucharbeiten, um Platz zu schaffen für den Ausbau der Firma Kärcher. --DerSchwabe (Diskussion) 12:08, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nun haben wir den Salat....[Quelltext bearbeiten]

Nun haben wir den Salat..80 km/h im Tunnel. Eigentlich wäre der Tunnel nicht nötig gewesen, wäre nicht vor über 35 Jahren eine Bürgerinitiative auf die Idee gekommen, mit den Behörden eine neue Trannseführung zu initieeren. Die ursprüngliche Trasse wäre übers freie Feld verlaufen, aber die Initiatoren befürchteten, dass die Trasse weitab jeglichere Bebauunng - wo sie niemand gestärt hätte - eines Tages zur Autobahn hochgestuft worden wäre. --H.A. (Diskussion) 17:31, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten