Diskussion:Turbokompressor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Georg Stillfried in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Turbolader/Turbokompressor[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel. Mir fehlen aber noch die Abgrenzung zum Turbolader und zu den entsprechenden Seiten in anderssprachigen Wikis. Wäre schön, wenn das jemand machen könnte, der sich da auskennt. --wpopp 16:58, 10. Dez 2005 (CET)

hallo, momentan geht ein reditekt von Turboverdichter auf Verdichter, ich meine er müsste aber auf Turbokompressor gehen; wann sagt man Turbokompressor? ich verwende Kompressor bisher nur bei Kolbenmaschinen, vielleicht habe ich voreilig geändert.--VK 12:19, 14. Apr 2006 (CEST)


Hi Kirsch, den Redirec habe ich eben geändert. Ich habe bislang den Begriff Turbokompressor häufiger gehört und benutzt, Hersteller wie MAN oder Siemens-Demag sprechen immer vom Kompressor, vielleicht auch, weil es dem englichen Pendant compressor ähnelt. Prinzipiell sind die Begriffe synonym, google liefert in der Tat etwa 21.000 Treffer für den Turboverdichter, immerhin aber auch 9.600 für Turbokompressor. Im Interesse der Konsistenz des Artikel und mit Rücksicht auf die Verlinkungen sollte aber weiter der Begriff -kompressor verwendet werden.

Die Änderung Verdichtungs- (750) in Verdichterarbeit (187 Google-Treffer) finde ich unglücklich. Wie wäre es mit Volumenänderungsarbeit? Das wäre dann thermodynamisch korrekt.

@ wpopp: Ein Turbokompressor ist ein Teil des Turboladers, der Turbolader bezeichnet die Kombinatinon eines Turbokompressors mit einer Abgasturbine, die als Antrieb dient.

--Sleipnir 17:24, 14. Apr 2006 (CEST)


Volumenänderungsarbeit würde ich nicht schreiben weil diese nur ein Teil der Gesamtarbeit(-enthalpie)ist. Ich hatte mir aber auch nicht viel dabei gedacht, es sollte nur nicht dreimal Verdichtung hintereinander stehen. --VK 18:21, 14. Apr 2006 (CEST)

@ sleipnir, habe gerade nach einer passenden werbseite (Sulzer, RIK) gesucht aber keine gefunden, die könnte man geg. als Fußnote einsetzen. Wärest du damit einverstanden an den Anfang hinter Turbokompressor ( auch Turboverdichter) zu setzten? Dann wäre es klar dass die Begriffe synonym sind. du hattest je eine redirekt angelegt

--VK 18:32, 14. Apr 2006 (CEST)


Hier bei MAN-Turbo findest Du eine Seite zum RIK mit Bild. Dieser RIK hat dann noch eine Verstellung der Vorleitstufe (Vordrall) zur Lastregelung. Sulzer Turbo ist mittlerweile an MAN Turbo verkauft, produziert die Serie aber weiterhin. Was die Thermodynamik angeht, muss ich eh noch mal nachsitzen *peinlich dreinblick*.
--Sleipnir 19:48, 14. Apr 2006 (CEST)

sind in den senkrechten Schränken im Bild die Kühlaggregate? habe für den Verdichter nochmal ein Zustandsdiagramm gemalt, stimmen so die T=konst-Linien? habe kein Diagramm für Luft mehr da und habe es aus der Erinnerung gemalt.--VK 21:19, 14. Apr 2006 (CEST)


Ja, das sind die vorab montierten Kühlerbündel, vor dem Aufsetzen der oberen Gehäusehälfte müssten sie m. E. noch einmal gezogen werden. Nach dem Aufsetzen des Oberteiles sieht man dann nur noch eine große Kiste.
Hinter der vierten Stufe gibt es keinen Kühler und der Nachkühler ist dann extern angeordnet.
Zu dem Diagramm: Die Verdichtung folgt imho jeweils einer Polytropen, im Cerbe Hoffmann gibt es ein Diagramm. Steht aber im Büro..
--Sleipnir 22:15, 14. Apr 2006 (CEST)
jetzt ist der Artikel in der Kategorie:Pumpe da gehört er nicht hin, gibts eine Kat.Strömungsmaschine? --VK 11:46, 15. Apr 2006 (CEST)

Radialverdichter[Quelltext bearbeiten]

Da es in der de-wiki keinen entsprechenden Artikel darüber gibt, verweise ich auch en:Centrifugal compressor. 84.173.205.189 14:53, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Luftfluß um die Leitschaufeln/Statoren[Quelltext bearbeiten]

Auf en:Axial compressor findet sich eine schöne Grafik hierzu. 84.173.205.189 15:08, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Der rotating stall dreht sich nicht wie im artikel geschrieben gegen die drehrichtung, sondern zwar in langsamerer geschwindigkeit aber in richtung der drehrichtung (absolut betrachtet). Ist mir gerade beim lernen aufgefallen, weiß jetzt allerdings auf die schnelle nicht wie ich das ordentlich ändern kann. Vielleicht kann das ja ein anderer übernehmen. danke siehe seite 241 im buch: Praxishandbuch Thermoprozess-Technik: Grundlagen - Verfahren / hrsg. von Carl Kramer und Alfred Mühlbauer (nicht signierter Beitrag von 141.23.121.181 (Diskussion) 17:08, 20. Jul 2015 (CEST))

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

"Die aufzuwendende Volumenänderungsarbeit muss von einer Pumpe nicht aufgebracht werden, weshalb bei gleichem Druckaufbau die Pumparbeit wesentlich geringer ist als die Verdichter-bzw. Kompressorarbeit. Aus diesem Grund arbeiten Dampfkraftwerke effizienter als vergleichbare Kraftwerke, die mit Luft/Gas betrieben werden."

Was hat das Fettgedruckte mit dem vorher Gesagten zu tun? Kann mir das mal jemand erläutern?

Wenn dieser Satz im Artikel nicht belegt oder erläutert wird, würde ich ihn streichen, weil er meiner Einschätzung nach nur verwirrt. Oder er sollte zumindest nicht in der Einleitung stehen.

--77.190.37.5 11:20, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da es keine Erklärung gab, habe ich diesen Satz gelöscht. Zudem habe ich den vorangestellten Vergleich mit Pumpen gelöscht, weil er meiner Ansicht nach nicht ganz korrekt war. Eine Luftpumpe verdichtet zum Beispiel die Luft schon. Ich denke, es liegt daran, ob das Medium ein Gas oder eine Flüssigkeit ist bzw. allgemein wie kompressibel das Medium ist. Wenn jemand davon mehr Ahnung hat, bitte klarstellen! Georg Stillfried (Diskussion) 17:52, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten