Diskussion:U4-Triebwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Scribam. in Abschnitt Spitzname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GFDL-Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist eine Ausgliederung aus dem Artikel U-Bahn Frankfurt (Versionsgeschichte).

Teile dieses Artikels basieren auf der Arbeit folgender Autoren im Abschnitt U4-Wagen:

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Miquel-/Adickesallee[Quelltext bearbeiten]

Wegen der anderen Türanordnung gibt es meines Wissens dasselbe Problem auch beim U2-Wagen. Soweit ich weiß, ist diese Station als erste fertiggestellt worden und ist für die U1-Wagen dimensioniert. Leider weiß ich das nicht sicher und habe deshalb nicht den Artikel geändert. --Reinhard16 14:42, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die Skizzen halbwegs maßstabsgetreu sind, kann man die Fragestellung durch Hintereinanderreihung ziemlich einfach visualisieren...
Theoretisch passt also die letzte U2-Wagen-Tür etwa an die Stelle der vorletzten U4-Wagen-Tür. --84.58.20.108 19:27, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ob die Bilder denselben Maßstab haben, weiß ich nicht. Ich hatte das mal so gehört und mit folgender Rechnung überprüft: Längenunterschied etwa 1,50 m, macht bei einem Vierling 6 m. Unterschied des Abstandes bis zur ersten Tür geschätzt zwischen 2 und 3 m, vorne und hinten zusammengerechnet also um die 5 m. Dieser Meter weniger ist aber wohl doch der entscheidende: Vor Kurzem hat jemand ins Frankfurter Nahverkehrsforum die Info eingestellt, dass es für einen U2-Vierling mit genauem Bremsen gerade eben reicht. Reinhard16 18:00, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Link zum Thread wäre ganz nützlich gewesen, über die Suche finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht. Ich glaube aber nicht, dass da letztendlich etwas anderes steht. Außerdem: 4xU2 kommt doch normalerweise nicht vor? Gruß --MdE 22:39, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ähm... doch. Vierling U2 kommt recht häufig vor, eigentlich schon seit Lieferung der U4 Wagen; nicht alle Züge der Linie U2 fahren mit U4-Wagen (Quelle: eigene Erfahrung. Ich bin neun Jahre lange im morgens-BV mit der U-Bahn gefahren). Aber auch schon vorher sind z.B. im Faschingsverkehr Vier-Wagen-Züge gefahren. Die Bahnsteigslänge reicht. Baeuchle 14:36, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anzahl Sitzplätze: 63 oder 59?[Quelltext bearbeiten]

Wenn man den U4- mit dem U5-Wagen vergleicht, hat der U4-Wagen laut Datenblatt und aller anderen Quellen (z.B. [1]) insgesamt 63 Sitzplätze und der U5-Wagen 48 Sitzplätze. Beim U4-Wagen werden die 4 Klappsitze mitgezählt, beim U5-Wagen zählen die 6 Klappsitze jedoch nicht mit. Eigentlich müssten wir diese beim U4-Wagen korrekterweise abziehen und nur 59 Plätze + 4 Klappsitze angeben, damit die Fahrzeuge besser miteinander vergleichbar sind. Oder kann man bei den Klappsitzen des U4-Wagens nicht von echten Klappsitzen sprechen, da sich diese durch Klappen in nahezu vollwertige Sitze umwandeln lassen und die U5-Klappsitze einfacher und unbequemer ausgeführt sind?

Jemand eine Idee, wie man diese Problematik klar darstellen könnte? Ein aufmerksamer Leser, der die Fahrzeuge nicht kennt, könnte sich jedenfalls fragen, warum wir die Klappsitze beim U4- mitzählen und beim U5-Wagen nicht. --84.58.17.143 10:39, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde die Klappsitze generell separat zählen (also 59+4), egal wie hart oder weich sie sind; in jedem Fall sind sie wahlweise Sitzgelegenheit oder Stellplatz.
Beispiel: Im Artikel über den 423 werden 192 Sitzplätze erwähnt. Das lässt sich aus 160 Plätzen + 16 1.Klasse-Plätzen + 16 Mehrzweckplätzen berechnen. Und die Mehrzweckplätze dort unterscheiden sich stark von den normalen. Als Plätze werden sie da also schon gezählt, aber einzeln erwähnt finde ich es wie am Anfang beschrieben besser. Und das dann einheitlich (optional bei unzureichendem Platz: Alle Plätze und im Text die Erläuterung).
Gruß --MdE 17:10, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Unter Klappsitz stellt man sich eigentlich einen Notsitz vor, so wie die Klappsitze in der S-Bahn, die einzeln herunterklappar sind. Die hochklappbaren Sitzbänke der U4-Wagen sind ganz normale Sitze, die halt nur rauf- und runtergeklappt werden können. Das ist so wie im Kino oder Theater -- da sind alle normalen Sitzplätze Klappsitze, nur die Notsitze sind unklappbare Stühle. --L.Willms 22:03, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mag sein, dass die Sitze massiver sind. Aber was zählt, ist der Effekt, und der ist bei den Sitzen in den S-Bahnen und im U4 gleich: Wahlweise Sitzplatz oder Stellplatz. Gruß --MdE 22:40, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
nur so - zur unterhaltung - ihr habt wirklich "echte" probleme und wenn man weiter darüber nachdenkt, könnte es einem glatt den schädel spalten - also vorsicht! aber mal einen tipp: einfach mal ne fahrkarte kaufen, einsteigen und nachzählen (für geübte reicht schon die kurzstrecke zwischen seckbacher land und schaefflestrasse - track b - für ungeübte eine tageskarte!)! ;-) dontworry 07:20, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na da gratuliere ich dir doch zur gerade so entgangenen Spaltung! ;-)
Aber nur so, was ändert das Nachzählen (das den gleichen Wert ergeben wird wie vorhanden) an der Zuordnung der Klappsitze? --MdE 21:22, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ich bin tief beeindruckt, von der unbedingten relevanz für die wp-historie und "das (überlebensnotwendige) wissen der menschheit"!;-) dontworry 07:20, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Spitzname[Quelltext bearbeiten]

Ich bin auch Fahrer bei der VGF und habe den Spitznamen „Dino“ noch nie gehört. Habe auch Dutzende weitere Kollegen gefragt und keiner weiß etwas davon, deshalb bitte ich an der Stelle um Erklärung. --Scribam. (Diskussion) 20:00, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten