Diskussion:Ulan-Ude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Amga in Abschnitt Werchne-Udinsk
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Habe die Begriffe Lamaismus und lamaistisch entfernt bzw. ausgewechselt. "Lamaismus" gibt es nicht. Der tibetische Buddhismus bzw. Vajrayana gehört zur Mahayana-Schule und ist eindeutig eine buddhistische Tradition. Der Begriff Lamaismus wurde von westlichen Autoren erfunden und suggeriert fälschlicherweise, dass es sich um eine eigene, vom Buddhismus unabhängige, Tradition handelt. --Herzbert 19:56, 18. Sep 2005 (CEST)

Leninbüste[Quelltext bearbeiten]

"Bekannt ist die Stadt auch für ihr monumentales Lenindenkmal, die größte Porträtbüste der Welt, dessen Habitus der einheimischen Bevölkerung ähnelt."

Dieser Satz ergibt keinen Sinn. Weder ein Denkmal, noch eine Büste können einen Habitus haben. Wie äußert sich im übrigen der Habitus der einheimischen Bevölkerung? Welche Art von Bevölkerung wird denn hier als die einheimische betrachtet? Wo kann geprüft werden ob es sich um die größte Porträtbüste der Welt handelt? Im Artikel "Büste" wird behauptet, die Büste von Karl Marx in Chemnitz sei die größte. Ich bin mir sicher beides ist falsch.

Ich schlage daher vor den Satz zu verändern.

"Bekannt ist das Lenindenkmal der Stadt, eine monumentale Büste Lenins." (nicht signierter Beitrag von 84.190.60.59 (Diskussion) 10:22, 13. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Ja, der zitierte Satz ist "suboptimal", das stimmt. Habitus? Naja, du weißt die Antwort, stimmt's? Ulan-Ude -> Burjatien -> Burjaten -> "irgendwie Schlitzaugen". Kann aber raus, so auffallend schlitzäugig ist die Büste ja auch nicht. Dass es eine zentrale Anlaufstelle zur Überprüfung von Büstengrößen gibt, kann ich mir nicht vorstellen, "weltgrößte Porträtbüste" ist jedenfalls leicht Pressebelegbar. Ob es stimmt? Naja, durch Nennung einer größeren (Höhe? Masse?) wäre es einfach widerlegt; solange kann es auch drinbleiben. Die Angabe im Artikel Büste stimmte offenbar nicht, habe ich geändert. --AMGA (d) 12:46, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Werchne-Udinsk[Quelltext bearbeiten]

Nachdem eine IP das immer wieder und bisher erfolgreich löschr: Wo gibt es eigentlich Zweifel, dass das ganz offensichtlich nicht nur eine verbreitete, sondern die verbreitetste Schreibweise war? --Loring Vandervelt (Diskussion) 17:38, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Offensichtlich nicht nur auf deutsch. -- j.budissin+/- 19:20, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Stimmt. Zusammen als ein Wort, ohne Bindestrich, ist eine moderne Schreibweise (für die alte Bezeichnung), die erst aufkam, als die Stadt nicht mehr so hieß. Vgl. das "Gegenstück" Nischneudinsk, bis weit ins 20. Jh. offiziell Nischne-Udinsk (Нижне-Удинск, vor 1918 Нижне-Удинскъ). Ganz viele isbd. kleinere Orte mit solchen Namensformen, oder auch Bahnstationen, verloren erst in den 1960er-Jahren die Schreibweise mit Bindestrich. --AMGA (d) 20:55, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wohl kaum. Ein Beispiel unter vielen: [1] (vor Rechtschreibreform, ohne Bindestrich) --188.61.229.118 21:01, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Öhm, ja. Muss mich im Falle von Werchne- und Nischneudinsk korrigieren, vgl. bspw. Brockhaus-Efron Band 6 von 1892, siehe [2] oder die Volkszählungsdaten von 1897. *Aber* die Schreibweise mit Bindestrichen war trotzdem in beiden Fällen verbreitet (s. bspw. Karte mit "Nischne-Udinsk", auch aus dem Brockhaus-Efron; jedoch: "Werchneudinsk"), und das ansonsten gesagte gilt tatsächlich für sehr viele Orte, bspw. Sredne- und Nischne-Kolymsk (lt. Volkszählung 1897), heute Srednekolymsk/Nischnekolymsk oder viele (faktisch alle) Orte mit Bolsche-, Nowo-, Staro- usw., die heute eigentlich immer zusammen geschrieben werden, aber 1897 noch nicht. --AMGA (d) 23:53, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten