Diskussion:Ultramarin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textanmerkung[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: Blaues Licht ist wesentlich energiereicher als rotes Licht. Weil energiereichere Strahlen, wenn sie auf einen Körper treffen, generell die Eigenschaft haben, tiefer einzudringen, treten sie auch eher in Wechselwirkung mit dem bestrahlten Stoff, so dass blaue, und damit energiereichere Strahlen eher absorbiert und damit "verschluckt" werden. Reflektiert werden eher die roten Strahlen. Bei einem blauen Gegenstand ist es aber genau umgekehrt, da alle roten und grünen Strahlen absorbiert werden müssen, damit der Blauton hervortritt. Weil das so selten vorkommt, war festes Blau, wie alles Seltene, kostbar.

Generell kann man m.E. das mit der Absorption so nicht sagen, es wäre schön, den Artikel dementsprechend zu verbessern. --Abdull 17:21, 1. Nov 2005 (CET)

Da müssten mal die Physiker weiterhelfen. Generell scheint es schon so zu sein, dass die Farbe des reflektierten Lichts etwas damit zu tun hat, wie tief das einfallende Licht ins reflektierende Material eindringt, allerdings wird das hier und hier nicht mit dem Energiereichtum des blauen Lichtes begründet sondern mit der Schichtdicke des reflektierenden Materials. Wer kann weiterhelfen?

Ich habe beide Fundstellen schon mal wie folgt zusammengefasst:

Bei der optischen Absorption regen Photonen bestimmter Energie Atome oder Moleküle an, die einen Niveauunterschied mit genau dieser Energie in der Elektronenhülle besitzen. Die Menge der absorbierten Photonen hängt dabei nach dem Lambert-Beerschen Gesetz von der Schichtdicke des Materials ab. Die reflektierten Photonen bilden eine Mischfarbe. Diese ist nicht nur abhängig von der reflektierenden Fläche, sondern auch von der spektralen Verteilung des einfallenden Lichtes.

Bleibt die Frage, warum Material, welches das blaue Licht reflektiert, in der Natur tatsächlich so selten ist. Vielleicht stimmt die Theorie mit dem Energiereichtum des blauen Lichts ja sogar...

Da hilft die Physiologie des menschlichen Farbensehens; die Blauempfindlichkeit ist weit geringer, als die für Rot und Grün. Um also ein 'reines Blau' zu sehen müssen die Zapfen, die Grün und Rot erfassen unstimuliert bleiben. Also schon kleine Beimischungen einer längeren Wellenlänge überstrahlen das Blau und verschieben den wahrgenommenen Farbton. (nicht signierter Beitrag von 91.10.215.162 (Diskussion) 23:48, 9. Jul 2011 (CEST))

Ultramarin-Ministerium (unter weitere Fakten, Punkt 4)[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Deutungsfehler?

Das war das Ministerium für die überseeischen Lande, nicht für die Farbe. (nicht signierter Beitrag von 91.10.215.162 (Diskussion) 23:48, 9. Jul 2011 (CEST))

Ich habs entfernt, das hieß tatsächlich auch Ultramar-Ministerium, nicht Ultramarin-Ministerium. -- Mabschaaf 11:36, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wort fehlt?[Quelltext bearbeiten]

"Bei der Verwendung in Ölfarben ist insbesondere bei Ultramarin, aber auch Erdfarben und Zinkweiß die Anwendung von Sikkativen, also Trocknungsbeschleunigern geboten."

Da fehlt doch irgendwo ein Wort. --84.57.88.22 23:21, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Plinius und Skytisch Blau[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Quelle ist Skythish Blau zwar Blau wohl eher kein Ultramarin. Und auch andere Quellen geben Ultramarin auf Basis von Lapuslazuli (!) erst seit dem Mittelalter an, in China und Asien mag es ja bekannt gewesen sein - aber eben nicht den Römern. Obwohl die Ägypter eventuell schon Lapislazuli und Lasurit bezogen haben. --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:30, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Quelle gibt zunächst keinen Anlass mit Colourlex mit großem L. S.a. zu Fabriken?? 1) ein BKS 2) besser in Fließtext, wenn nötig also dann unter sonstiges o.ä.

Quellenangabe zur Primärquelle www.seilnacht.com zum Textteil Fra Angelico Blau wurde verfälscht[Quelltext bearbeiten]

Die Primärquelle zur Herstellung zum Fra Angelico Blau ist: https://www.seilnacht.com/Lexikon/Lapis.htm. Irgendjemand hat die Quellenangabe einfach im Nachhinein gelöscht, da www.seilnacht.com nach der Redaktion Chemie aus nicht nachvollziehbaren Gründen plötzlich nach 15 Jahren nicht mehr zitiert werden soll. Nun gibt es aber das Problem, dass die genannte Seite und die damit verbundenen Publikationen tatsächlich eine echte Primärquelle darstellen, denn Seilnacht hat damals als erster das historische Verfahren bei Kremer Pigmente im Jahr 1996 dokumentiert und für die Öffentlichkeit im Internet und auch in weiteren Beiträgen und Publikationen verfügbar gemacht (also bevor es Wikipedia überhaupt gab). Die Quelle bei www.seilnacht.com zum Fra Angelico Blau ist exklusiv. Außerdem ist der bei Wikipedia verwendete Text nach dem Buch "Thomas Seilnacht: Pigmente und Bindemittel, ISBN 978-3-9522892-9-7" erstellt. Die jetzt angegebene Quelle 8) im Wikipediatext ist falsch. Seilnacht wurde zum Erstellen des Textes ursprünglich als Quelle nachweislich verwendet, wie man aus der Historie erkennen kann. So eignet sich Wikipedia also Texte an, einfach die Quelle im Nachhinein wegkürzen oder durch eine andere ersetzen.

Weitere kritische Anmerkung: Der Deeplink (nur) mit einem einzelnen Begriff auf eine einzelne jpg-Datei einer fremden Internetseite unter 'Einzelnachweise' ist mehr als fragwürdig und sollte so im Internet nicht erfolgen. Ich halte diese Methode generell nicht für zulässig, der Link muss auf eine html-Seite erfolgen, auf der ersichtlich ist, dass sie einem anderen gehört. In dem konkreten Fall müsste das im Linktext bei Wikipedia auf jeden Fall angegeben werden. Da fragt man sich dann schon, warum die ursprünglich tausendfach bei Wikipedia benutzte Quelle seilnacht.com bei den Links herausfliegt und dann so etwas erlaubt ist. --Gildevorstand (Diskussion) 16:44, 4. Mär. 2023 (CET) (nicht signierter Beitrag von Gildevorstand (Diskussion | Beiträge) 16:47, 4. Mär. 2023 (CET))Beantworten